Rheinwald Neuenburg

Naturschutzgebiet „Rheinwald Neuenburg“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht BW
f1
Lage Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 34 ha
Kennung 3.072
WDPA-ID 82404
Geographische Lage 47° 52′ N, 7° 34′ O47.8708157.561927Koordinaten: 47° 52′ 15″ N, 7° 33′ 43″ O
Rheinwald Neuenburg (Baden-Württemberg)
Rheinwald Neuenburg (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 8. April 1968

Das Naturschutzgebiet Rheinwald Neuenburg lag auf dem Gebiet der Stadt Neuenburg am Rhein im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Durch die Ausweisung des Naturschutzgebiets Trockenaue Neuenburg am Rhein am 9. August 2023 trat die Verordnung über das Naturschutzgebiet Rheinwald Neuenburg außer Kraft. Die Flächen wurden vollständig in das neue Schutzgebiet integriert.

Das Gebiet erstreckte sich westlich des Neuenburger Ortsteils Grißheim. Westlich des damaligen Schutzgebiets fließt der Rhein und verläuft die Staatsgrenze zu Frankreich, östlich verlaufen die A 5 und die Landesstraße L 134.[1][2][3]

Bedeutung

Das 34,0 ha große Gebiet stand seit dem 8. April 1968 unter der Kenn-Nummer 3.072 unter Naturschutz. Es handelte sich um Schotterflächen im Grundwasser-Absenkungsgebiet der Rheinaue. Kies steht bis zur Oberfläche an, Feinsand und Schlufflehm sind kaum beigemengt, nur in den Rinnen des alten Rheins besteht ein etwas höheres Wasserhaltevermögen. Die Schotterflächen sind bestockt mit einem Sanddorn-Trockengebüsch. Als Reste des einstigen Auwaldes existieren noch einzelne Exemplare von Ulmen, Eichen und Pappeln. In den Lücken des Trockengebüsches sind größere Flächen von Trockenrasen eingesprengt.[4][5]

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Freiburg, Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-5174-3, S. 227–231. 
Commons: Naturschutzgebiet Rheinwald Neuenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schutzgebietssteckbrief 3.072 Rheinwald Neuenburg

Einzelnachweise

  1. Rheinwald Neuenburg in der World Database on Protected Areas (englisch)
  2. [1] auf openstreetmap.org
  3. [2] auf google.com/maps
  4. 3.072 Rheinwald Neuenburg. Verordnung des Regierungspräsidiums Südbaden über das Naturschutzgebiet »Rheinwald Neuenburg«, Gemarkung Neuenburg, Landkreis Müllheim vom 8. April 1968 auf lubw.baden-wuerttemberg.de
  5. Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Badberg | Bannwald Faulbach | Bannwald Konventwald | Belchen | Berghauser Matten | Bisten | Bitzenberg | Büchsenberg | Dachslöcher Buck | Dreherhofmoor | Ebnet | Erlenbruckmoor | Eschengrundmoos | Feldberg | Flugplatz Bremgarten | Haselschacher Buck | Häuslematt | Hinterzartener Moor | Hirschenmoor | Hochstetter Feld | Humbrühl-Rohrmatten | Innerberg | Jennetal | Kastelberg | Mühlmatten | Neuershausener Mooswald | Oberbergener Scheibenbuck | Ochsenberg-Litzelstetten | Ohrberg | Ölberg Ehrenstetten | Rappennestgießen | Rheinhalde Burkheim | Rötenbacher Wiesen | Rotmeer | Schauinsland | Scheibenbuck-Bluttenbuck | Schelinger Weide-Barzental | Schneckenberg | Schollacher Moor | Steinbruch Niederrotweil | Trockenaue Neuenburg am Rhein | Unteres Seebachtal | Ursee | Vogelsang | Wolfmoos | Wutachschlucht | Zweribach | Zwölferholz-Haid

Ehemalige Naturschutzgebiete:  Bannwald Hirschfelsen | Bannwald Napf | Rheinwald Neuenburg | Sandkopf