Bannwald Faulbach

Dieser Artikel behandelt das Naturschutzgebiet. Für den Bannwald siehe Faulbach (Bannwald).
Naturschutzgebiet „Bannwald Faulbach“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht 
f1
Lage Oberried, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 21,6 ha
Kennung 3.091
WDPA-ID 81353
Geographische Lage 47° 54′ N, 7° 56′ O47.90437.93572Koordinaten: 47° 54′ 15″ N, 7° 56′ 9″ O
Bannwald Faulbach (Baden-Württemberg)
Bannwald Faulbach (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 11. Dezember 1975
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg

Der Bannwald Faulbach ist ein vom Regierungspräsidium Freiburg am 11. Dezember 1975 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Oberried in Baden-Württemberg.

Lage und Beschreibung

Das Schutzgebiet liegt im Hochschwarzwald am rechten Talhang der Brugga etwa drei Kilometer südlich der Ortschaft Oberried. Es umfasst einen Teil des heute deutlich größeren Bannwaldes Faulbach. Das Gebiet ist vollständig bewaldet. Die bestimmenden Waldtypen sind Heidelbeer-Buchenwald und Tannen-Buchenwald, die mit Felsbändern und Blockhalden durchsetzt sind.

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Freiburg, Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-5174-3, S. 166–167. 
Commons: Naturschutzgebiet Bannwald Faulbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Naturschutzgebiete im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Badberg | Bannwald Faulbach | Bannwald Konventwald | Belchen | Berghauser Matten | Bisten | Bitzenberg | Büchsenberg | Dachslöcher Buck | Dreherhofmoor | Ebnet | Erlenbruckmoor | Eschengrundmoos | Feldberg | Flugplatz Bremgarten | Haselschacher Buck | Häuslematt | Hinterzartener Moor | Hirschenmoor | Hochstetter Feld | Humbrühl-Rohrmatten | Innerberg | Jennetal | Kastelberg | Mühlmatten | Neuershausener Mooswald | Oberbergener Scheibenbuck | Ochsenberg-Litzelstetten | Ohrberg | Ölberg Ehrenstetten | Rappennestgießen | Rheinhalde Burkheim | Rötenbacher Wiesen | Rotmeer | Schauinsland | Scheibenbuck-Bluttenbuck | Schelinger Weide-Barzental | Schneckenberg | Schollacher Moor | Steinbruch Niederrotweil | Trockenaue Neuenburg am Rhein | Unteres Seebachtal | Ursee | Vogelsang | Wolfmoos | Wutachschlucht | Zweribach | Zwölferholz-Haid

Ehemalige Naturschutzgebiete:  Bannwald Hirschfelsen | Bannwald Napf | Rheinwald Neuenburg | Sandkopf