Neuershausener Mooswald

Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Neuershausener Mooswald“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht BW
f1
Lage March, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Teningen, Landkreis Emmendingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 48,5 ha (NSG)
83,2 ha (LSG)
Kennung 3.111 (NSG)
3.15.014 (LSG, March)
3.16.009 (LSG, Teningen)
WDPA-ID 82239
Geographische Lage 48° 5′ N, 7° 46′ O48.082647.76694Koordinaten: 48° 4′ 58″ N, 7° 46′ 1″ O
Neuershausener Mooswald (Baden-Württemberg)
Neuershausener Mooswald (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 27. September 1979
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg

Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Neuershausener Mooswald liegt auf dem Gebiet der Gemeinden March im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Teningen im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.

Das Gebiet erstreckt sich nördlich des Marcher Ortsteils Neuershausen und südwestlich von Bottingen, einem Ortsteil der Gemeinde Teningen im Landkreis Emmendingen. Östlich des Gebietes verläuft die A 5 und südlich die Landesstraße L 116, westlich fließt die Dreisam und verläuft die L 114.[1][2]

Bedeutung

Das 48,6 ha große Gebiet steht seit dem 27. September 1979 unter der Kenn-Nummer 3.111 unter Naturschutz. Es handelt sich um den „Mooswald und seine nähere Umgebung als Lebensraum einer schutzwürdigen Vogelwelt.“[3]

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist gemäß Schutzgebietsverordnung die Erhaltung des Mooswaldes und seiner näheren Umgebung, einschließlich des durch kleinräumige landwirtschaftliche Nutzung geprägten, durch Feldgehölze gegliederten Westhangs des Nimbergs.

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Freiburg, Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-5174-3, S. 211–213. 

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Neuershausener Mooswald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • 3.111 Neuershausener Mooswald. Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg über das Naturschutzgebiet »Neuershausener Mooswald« vom 27. September 1979 auf lubw.baden-wuerttemberg.de
  • Neuershausener Mooswald in der World Database on Protected Areas (englisch)

Einzelnachweise

  1. [1] auf openstreetmap.org
  2. [2] auf google.com/maps
  3. Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Badberg | Bannwald Faulbach | Bannwald Konventwald | Belchen | Berghauser Matten | Bisten | Bitzenberg | Büchsenberg | Dachslöcher Buck | Dreherhofmoor | Ebnet | Erlenbruckmoor | Eschengrundmoos | Feldberg | Flugplatz Bremgarten | Haselschacher Buck | Häuslematt | Hinterzartener Moor | Hirschenmoor | Hochstetter Feld | Humbrühl-Rohrmatten | Innerberg | Jennetal | Kastelberg | Mühlmatten | Neuershausener Mooswald | Oberbergener Scheibenbuck | Ochsenberg-Litzelstetten | Ohrberg | Ölberg Ehrenstetten | Rappennestgießen | Rheinhalde Burkheim | Rötenbacher Wiesen | Rotmeer | Schauinsland | Scheibenbuck-Bluttenbuck | Schelinger Weide-Barzental | Schneckenberg | Schollacher Moor | Steinbruch Niederrotweil | Trockenaue Neuenburg am Rhein | Unteres Seebachtal | Ursee | Vogelsang | Wolfmoos | Wutachschlucht | Zweribach | Zwölferholz-Haid

Ehemalige Naturschutzgebiete:  Bannwald Hirschfelsen | Bannwald Napf | Rheinwald Neuenburg | Sandkopf

Elzwiesen | Hinteres Bleichtal | Hüttenbühl | Johanniterwald | Kahlenberg | Kastellberg bei Waldkirch | Kohlenbach | Landeck und Hochburg | Lichteneck | Mauracher Berg | Mooswald | Neuershausener Mooswald | Rheinniederung Wyhl-Weisweil | Rheinwald Taubergießen | Rohrhardsberg-Obere Elz | Simonswälder Tal | Tennenbachertal | Yacher Zinken

Breitnau-Hinterzarten | Dreisamniederung | Eisenach | Feldberg | Feldberg-Schluchsee | Flugplatz Bremgarten | Gundelfingen-Wildtal-Heuweiler | Heubronner Eck | Hochschwarzwald | Hochschwarzwald - Bereiche Breitnau, Buchenbach, Hinterzarten, St. Märgen und St. Peter | Hochschwarzwald - Bereiche Feldberg, Friedenweiler und Schluchsee | Horben | Krozinger und Schlatter Berg | Landschaftsteile Horben - St. Ulrich | Lenzkirch | Lipburg | Markgräfler Hügelland und angrenzender westlicher Südschwarzwald | Mooswald | Mühlmatten | Neuershausener Mooswald | Ochsenberg-Litzelstetten | Östliches Hexental | Rheinauenwälder | Rötenbacher Wiesen | Schauinsland | Schlossberg Staufen | Schneckenberg | Schönberg | St. Peter, St. Märgen | Titisee-Neustadt | Wagensteigtal-Höllental | Wutachschlucht | Zartener Becken | Zwölferholz-Haid