Fechtweltmeisterschaften 2018

Die Fechtweltmeisterschaften 2018 wurden vom 19. bis 27. Juli im chinesischen Wuxi ausgetragen. Damit war China zum zweiten Mal nach 2008 Gastgeber der Weltmeisterschaft.

Wettbewerbe und Zeitplan

Das Programm umfasste Wettkämpfe in den Fechtgattungen Degen, Florett und Säbel, unterteilt in Einzel und Mannschaften sowie Damen und Herren. Es wurden daher 12 Gold- und 12 Silbermedaillen verliehen. Da der dritte Platz im Einzel, im Gegensatz zu den Mannschaftswettbewerben, nicht ausgefochten wurde, gab es hier geteilte Plätze und somit 18 Bronzemedaillen.

Legende:  Eröffnungsfeier Vorrunde Finale Abschlussfeier
Juli 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. Gesamt
Wettbewerbe
Degen-Einzel Damen Herren Damen Herren 2
Degen-Mannschaft Damen Herren 2
Florett-Einzel Damen Herren Damen Herren 2
Florett-Mannschaft Damen Herren 2
Säbel-Einzel Herren Damen Herren Damen 2
Säbel-Mannschaft Herren Damen 2
Anzahl Goldmedaillen 2 2 2 2 2 2 12

Herren

Florett, Einzel

Platz Sportler Land
1 Alessio Foconi Italien ITA
2 Richard Kruse Vereinigtes Konigreich GBR
3 Heo Jun Korea Sud KOR
Carlos Llavador Spanien ESP

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
ItalienItalien Alessio Foconi 15        
FrankreichFrankreich Enzo Lefort 8  
ItalienItalien Alessio Foconi 15
  Korea Sud Heo Jun 12  
ItalienItalien Daniele Garozzo 14
Korea Sud Heo Jun 15  
ItalienItalien Alessio Foconi 15
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Kruse 8
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Kruse 15    
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Davis 12  
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Kruse 15
  SpanienSpanien Carlos Llavador 11  
SpanienSpanien Carlos Llavador 15
ItalienItalien Giorgio Avola 10  

Florett, Mannschaft

Platz Land Sportler
1 Italien Italien Giorgio Avola
Andrea Cassarà
Alessio Foconi
Daniele Garozzo
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Miles Chamley-Watson
Race Imboden
Alexander Massialas
Gerek Meinhardt
3 Russland Russland Timur Arslanow
Alexei Tscheremissinow
Timur Safin
Dmitri Scherebtschenko

Turnierplan

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 45            
China Volksrepublik  Volksrepublik China 19  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 45
  RusslandRussland  Russland 29  
FrankreichFrankreich  Frankreich 36
 
RusslandRussland  Russland 45  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 34
  ItalienItalien  Italien 45
Korea Sud  Südkorea 45
 
JapanJapan  Japan 35  
Korea Sud  Südkorea 30
Gefecht um Bronze
  ItalienItalien  Italien 45  
Polen  Polen 23 RusslandRussland  Russland 45
 
  ItalienItalien  Italien 45   Korea Sud  Südkorea 35

Degen, Einzel

Platz Sportler Land
1 Yannick Borel Frankreich FRA
2 Rubén Limardo Venezuela VEN
3 Bohdan Nikischyn Ukraine UKR
Roman Switschkar Ukraine UKR

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
UkraineUkraine Bohdan Nikischyn 15        
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Curtis McDowald 10  
UkraineUkraine Bohdan Nikischyn 4
  Venezuela Rubén Limardo 7  
Venezuela Rubén Limardo 15
Korea Sud Park Sang-young 10  
Venezuela Rubén Limardo 4
  FrankreichFrankreich Yannick Borel 15
Kasachstan Dmitri Alexanin 5    
FrankreichFrankreich Yannick Borel 15  
FrankreichFrankreich Yannick Borel 15
  UkraineUkraine Roman Switschkar 10  
UkraineUkraine Roman Switschkar 15
Schweiz Benjamin Steffen 12  

Degen, Mannschaft

Platz Land Sportler
1 Schweiz Schweiz Max Heinzer
Lucas Malcotti
Michele Niggeler
Benjamin Steffen
2 Korea Sud Südkorea Jung Jin-sun
Kweon Young-jun
Park Kyoung-doo
Park Sang-young
3 Russland Russland Sergei Bida
Nikita Glaskow
Sergei Chodos
Pawel Suchow

Turnierplan

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  FrankreichFrankreich  Frankreich 45            
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 44  
FrankreichFrankreich  Frankreich 38
  Schweiz  Schweiz 45  
Schweiz  Schweiz 36
 
ItalienItalien  Italien 35  
Schweiz  Schweiz 36
  Korea Sud  Südkorea 31
Korea Sud  Südkorea 45
 
Ungarn  Ungarn 36  
Korea Sud  Südkorea 45
Gefecht um Bronze
  RusslandRussland  Russland 35  
China Volksrepublik  Volksrepublik China 23 FrankreichFrankreich  Frankreich 35
 
  RusslandRussland  Russland 40   RusslandRussland  Russland 45

Säbel, Einzel

Platz Sportler Land
1 Kim Jung-hwan Korea Sud KOR
2 Eli Dershwitz Vereinigte Staaten USA
3 Kamil Ibragimow Russland RUS
Kim Jun-ho Korea Sud KOR

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
Korea Sud Gu Bon-gil 10        
Korea Sud Kim Jung-hwan 15  
Korea Sud Kim Jung-hwan 15
  RusslandRussland Kamil Ibragimow 13  
RusslandRussland Kamil Ibragimow 15
Ungarn András Szatmári 9  
Korea Sud Kim Jung-hwan 15
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eli Dershwitz 11
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eli Dershwitz 15    
Ungarn Áron Szilágyi 11  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eli Dershwitz 15
  Korea Sud Kim Jun-ho 14  
Korea Sud Kim Jun-ho 15
Tunesien Farès Ferjani 13  

Säbel, Mannschaft

Turnierplan

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  Korea Sud  Südkorea 45            
FrankreichFrankreich  Frankreich 38  
Korea Sud  Südkorea 45
  Georgien  Georgien 34  
Georgien  Georgien 45
 
Iran  Iran 37  
Korea Sud  Südkorea 45
  ItalienItalien  Italien 39
Ungarn  Ungarn 45
 
Deutschland  Deutschland 43  
Ungarn  Ungarn 42
Gefecht um Bronze
  ItalienItalien  Italien 45  
RusslandRussland  Russland 31 Georgien  Georgien 36
 
  ItalienItalien  Italien 45   Ungarn  Ungarn 45

Damen

Florett, Einzel

Platz Sportlerin Land
1 Alice Volpi Italien ITA
2 Ysaora Thibus Frankreich FRA
3 Arianna Errigo Italien ITA
Inès Boubakri Tunesien TUN

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
RusslandRussland Inna Deriglasowa 14        
FrankreichFrankreich Ysaora Thibus 15  
FrankreichFrankreich Ysaora Thibus 15
  ItalienItalien Arianna Errigo 2  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nzingha Prescod 11
ItalienItalien Arianna Errigo 15  
FrankreichFrankreich Ysaora Thibus 12
  ItalienItalien Alice Volpi 15
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lee Kiefer 13    
Tunesien Inès Boubakri 15  
Tunesien Inès Boubakri 7
  ItalienItalien Alice Volpi 15  
ItalienItalien Camilla Mancini 9
ItalienItalien Alice Volpi 15  

Florett, Mannschaft

Platz Land Sportlerinnen
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Lee Kiefer
Margaret Lu
Nzingha Prescod
Nicole Ross
2 Italien Italien Chiara Cini
Arianna Errigo
Camilla Mancini
Alice Volpi
3 Frankreich Frankreich Anita Blaze
Astrid Guyart
Pauline Ranvier
Ysaora Thibus

Turnierplan

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  ItalienItalien  Italien 45            
JapanJapan  Japan 29  
ItalienItalien  Italien 45
  FrankreichFrankreich  Frankreich 29  
Deutschland  Deutschland 38
 
FrankreichFrankreich  Frankreich 45  
ItalienItalien  Italien 35
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 45
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 45
 
Kanada  Kanada 19  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 45
Gefecht um Bronze
  Korea Sud  Südkorea 42  
Korea Sud  Südkorea 40 FrankreichFrankreich  Frankreich 35
 
  RusslandRussland  Russland 38   Korea Sud  Südkorea 26

Degen, Einzel

Platz Sportlerin Land
1 Mara Navarria Italien ITA
2 Ana Maria Popescu Rumänien ROU
3 Laura Stähli Schweiz SUI
Courtney Hurley Vereinigte Staaten USA

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
ItalienItalien Mara Navarria 15        
Estland Katrina Lehis 9  
ItalienItalien Mara Navarria 15
  Schweiz Laura Stähli 8  
Schweiz Laura Stähli 14
Ungarn Emese Szász-Kovács 13  
ItalienItalien Mara Navarria 13
  Rumänien Ana Maria Popescu 9
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Courtney Hurley 15    
FrankreichFrankreich Coraline Vitalis 10  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Courtney Hurley 13
  Rumänien Ana Maria Popescu 14  
Rumänien Ana Maria Popescu 15
UkraineUkraine Olena Krywyzka 11  

Degen, Mannschaft

Platz Land Sportlerinnen
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Katharine Holmes
Courtney Hurley
Kelley Hurley
Amanda Sirico
2 Korea Sud Südkorea Choi In-jeong
Kang Young-mi
Lee Hye-in
Shin A-lam
3 China Volksrepublik Volksrepublik China Lin Sheng
Sun Yiwen
Xu Chengzi
Zhu Mingye

Turnierplan

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  China Volksrepublik  Volksrepublik China 45            
Deutschland  Deutschland 36  
China Volksrepublik  Volksrepublik China 21
  Korea Sud  Südkorea 25  
Korea Sud  Südkorea 45
 
FrankreichFrankreich  Frankreich 40  
Korea Sud  Südkorea 17
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 18
RusslandRussland  Russland 38
 
Polen  Polen 37  
RusslandRussland  Russland 25
Gefecht um Bronze
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 27  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 24 China Volksrepublik  Volksrepublik China 45
 
  Estland  Estland 23   RusslandRussland  Russland 42

Säbel, Einzel

Platz Sportlerin Land
1 Sofija Posdnjakowa Russland RUS
2 Sofja Welikaja Russland RUS
3 Anne-Elizabeth Stone Vereinigte Staaten USA
Jana Jegorjan Russland RUS

Turnierplan

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
China Volksrepublik Shao Yaqi 12        
RusslandRussland Sofija Posdnjakowa 15  
RusslandRussland Sofija Posdnjakowa 15
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne-Elizabeth Stone 6  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne-Elizabeth Stone 15
Griechenland Theodora Gkountoura 14  
RusslandRussland Sofija Posdnjakowa 15
  RusslandRussland Sofja Welikaja 13
China Volksrepublik Qian Jiarui 12    
RusslandRussland Jana Jegorjan 15  
RusslandRussland Jana Jegorjan 14
  RusslandRussland Sofja Welikaja 15  
RusslandRussland Sofja Welikaja 15
FrankreichFrankreich Cécilia Berder 13  

Säbel, Mannschaft

Platz Land Sportlerinnen
1 Frankreich Frankreich Cécilia Berder
Manon Brunet
Charlotte Lembach
Caroline Quéroli
2 Russland Russland Jana Jegorjan
Sofija Posdnjakowa
Swetlana Schewelewa
Sofja Welikaja
3 Korea Sud Südkorea Choi Soo-yeon
Hwang Seo-na
Kim Ji-yeon
Yoon Ji-su

Turnierplan

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  ItalienItalien  Italien 45            
Ungarn  Ungarn 44  
ItalienItalien  Italien 44
  RusslandRussland  Russland 45  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 42
 
RusslandRussland  Russland 45  
RusslandRussland  Russland 35
  FrankreichFrankreich  Frankreich 45
Korea Sud  Südkorea 45
 
UkraineUkraine  Ukraine 37  
Korea Sud  Südkorea 42
Gefecht um Bronze
  FrankreichFrankreich  Frankreich 45  
China Volksrepublik  Volksrepublik China 42 ItalienItalien  Italien 40
 
  FrankreichFrankreich  Frankreich 45   Korea Sud  Südkorea 45

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Italien Italien 4 2 1 7
2 Korea Sud Südkorea 2 2 3 7
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 2 2 6
4 Frankreich Frankreich 2 1 1 4
5 Russland Russland 1 2 4 7
6 Schweiz Schweiz 1 0 1 2
7 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0 1 0 1
Rumänien Rumänien 0 1 0 1
Venezuela Venezuela 0 1 0 1
10 Ukraine Ukraine 0 0 2 2
11 China Volksrepublik Volksrepublik China 0 0 1 1
Ungarn Ungarn 0 0 1 1
Spanien Spanien 0 0 1 1
Tunesien Tunesien 0 0 1 1
Gesamt 12 12 18 42
  • Offizielle Website
1921–1936

Paris 1921 | Ostende/Paris 1922 | Den Haag 1923 | Ostende 1925 | Ostende/Budapest 1926 | Vichy 1927 | Neapel 1929 | Lüttich 1930 | Wien 1931 | Kopenhagen 1932 | Budapest 1933 | Warschau 1934 | Lausanne 1935 | San Remo 1936

seit 1937

Paris 1937 | Piešťany 1938 | Lissabon 1947 | Den Haag 1948 | Kairo 1949 | Monte Carlo 1950 | Stockholm 1951 | Kopenhagen 1952 | Brüssel 1953 | Luxemburg 1954 | Rom 1955 | London 1956 | Paris 1957 | Philadelphia 1958 | Budapest 1959 | Turin 1961 | Buenos Aires 1962 | Danzig 1963 | Paris 1965 | Moskau 1966 | Montreal 1967 | Havanna 1969 | Ankara 1970 | Wien 1971 | Göteborg 1973 | Grenoble 1974 | Budapest 1975 | Buenos Aires 1977 | Hamburg 1978 | Melbourne 1979 | Clermont-Ferrand 1981 | Rom 1982 | Wien 1983 | Barcelona 1985 | Sofia 1986 | Lausanne 1987 | Orléans 1988 | Denver 1989 | Lyon 1990 | Budapest 1991 | Havanna 1992 | Essen 1993 | Athen 1994 | Den Haag 1995 | Kapstadt 1997 | La Chaux-de-Fonds 1998 | Seoul 1999 | Budapest 2000 | Nîmes 2001 | Lissabon 2002 | Havanna 2003 | New York 2004 | Leipzig 2005 | Turin 2006 | St. Petersburg 2007 | Peking 2008 | Antalya 2009 | Paris 2010 | Catania 2011 | Kiew 2012 | Budapest 2013 | Kasan 2014 | Moskau 2015 | Rio de Janeiro 2016 | Leipzig 2017 | Wuxi 2018 | Budapest 2019 | Kairo 2022 | Mailand 2023