Stéphane Guivarc’h

Stéphane Guivarc’h
Personalia
Voller Name Stéphane Pierre Yves Guivarc’h
Geburtstag 6. September 1970
Geburtsort Concarneau, Frankreich
Größe 179 cm
Position Sturm
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1989–1991 Stade Brest 14 0(1)
1991–1995 EA Guingamp 110 (68)
1995–1996 AJ Auxerre 23 0(3)
1996–1997 Stade Rennes 36 (22)
1997–1998 AJ Auxerre 32 (21)
1998 Newcastle United 4 0(1)
1998–1999 Glasgow Rangers 14 0(5)
1999–2001 AJ Auxerre 60 (25)
2001–2002 EA Guingamp 11 0(1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1997–1999 Frankreich 14 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Stéphane Guivarc’h (* 6. September 1970 in Concarneau) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Der torgefährliche, aber verletzungsanfällige Stürmer begann und beendete seine aktive Zeit bei zwei Vereinen (Brest, Guingamp) aus seiner Heimatregion, der Bretagne, und kehrte dorthin auch zwischendurch zurück (Rennes). Auch wenn er mit Brest und Guingamp insgesamt drei Jahre in der 2. und ein weiteres gar nur in der 3. Liga spielte, kam er insgesamt dennoch auf 160 Spiele in Frankreichs höchster Spielklasse, der Division 1, und erzielte dabei 71 Tore. 1997 und 1998 wurde er zweimal Torschützenkönig der höchsten französischen Spielklasse. Mit Auxerre gewann er 1996 das Double (Landesmeister und Pokalsieger); dort kamen später zehn Einsätze im UEFA-Cup hinzu, in denen Guivarc’h sieben Treffer erzielte. Weniger erfolgreich war sein kurzer Ausflug in die englische Premier League (4 Einsätze, 1 Tor); mit den Glasgow Rangers hingegen wurde er prompt schottischer Meister (14 Spiele, 5 Treffer) und Ligapokalsieger.

Seit 2007 ist Stéphane Guivarc’h Trainer der ersten Herrenmannschaft der US Trégunc, eines Amateurvereins aus dem in der Nähe seines Geburtsortes Concarneau in der Bretagne gelegenen Trégunc, mit dem er bis 2012 schon dreimal aufgestiegen ist.[1] Ende 2012 hat er bei diesem Verein zusätzlich das Amt des Präsidenten übernommen.[2]

Nationalmannschaft

Zwischen 1997 und 1999 spielte Stéphane Guivarc’h insgesamt 14-mal in der Équipe Tricolore, erzielte dort aber lediglich ein Tor. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 bestritt er sechs der sieben Spiele und stand (bis zur 66. Minute) auch in der siegreichen Finalelf. Der Weltmeistertitel war sein größter Erfolg.

Erfolge

Mit Stade Rennes:

Mit AJ Auxerre:

Mit Glasgow Rangers:

Weltmeister:

Eine Besonderheit ist, dass Guivarc’h Rekordtorschütze in der Geschichte des UEFA Intertoto Cups ist. Insgesamt schoss er 18 Tore (für Rennes und Auxerre) im Wettbewerb, womit er Mario Dodik (14) und Edi Glieder (11) auf die Plätze verweist.[3] Da der Wettbewerb mittlerweile eingestellt wurde, kann Guivarc’h diesen Rekord auch nicht mehr verlieren.

Trivia

Guivarc’h bedeutet auf bretonisch schneller Hengst.[4]

Weblinks

  • Stéphane Guivarc’h in der Datenbank von weltfussball.de
  • Profil auf der Website des französischen Verbandes (französisch)
  • Stéphane Guivarc’h in der Datenbank von L’Équipe (französisch)

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. siehe den Artikel über die US Trégunc (Memento vom 16. September 2012 im Internet Archive) vom 3. September 2012 auf der Seite des französischen Fußballverbands
  2. France Football vom 4. Dezember 2012, S. 12
  3. siehe die Torschützenliste@1@2Vorlage:Toter Link/www.claudionicoletti.eu (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. bei claudionicoletti.eu
  4. David Hills: The 10 worst foreign signings of all time. The Guardian, 6. August 2000, abgerufen am 15. Oktober 2016 (englisch). 
UEFA-Cup

1972: Ludwig Bründl | 1973: Jupp Heynckes / Jan Jeuring | 1974: Lex Schoenmaker | 1975: Jupp Heynckes | 1976: Ruud Geels | 1977: Stan Bowles | 1978: Raimondo Ponte / Gerrie Deijkers | 1979: Allan Simonsen | 1980: Dieter Hoeneß / Harald Nickel | 1981: John Wark | 1982: Torbjörn Nilsson | 1983: Alain Giresse / Erwin Vandenbergh | 1984: Tibor Nyilasi | 1985: Gary Bannister / Edin Bahtić | 1986: Klaus Allofs | 1987: Peter Houtman / Wim Kieft / Paulinho Cascavel / Jari Rantanen | 1988: Kenneth Brylle / Dimitrios Saravakos | 1989: Torsten Gütschow | 1990: Falko Götz / Karl-Heinz Riedle | 1991: Rudi Völler | 1992: Dean Saunders | 1993: Gérald Baticle | 1994: Dennis Bergkamp / Edgar Schmitt | 1995: Ulf Kirsten | 1996: Jürgen Klinsmann | 1997: Maurizio Ganz | 1998: Stéphane Guivarc’h | 1999: Enrico Chiesa | 2000: Darko Kovačević | 2001: Dimitar Berbatow / Bolo | 2002: Pierre van Hooijdonk | 2003: Derlei | 2004: Sonny Anderson / Didier Drogba / Mateja Kežman / Alan Shearer | 2005: Alan Shearer | 2006: Matías Delgado | 2007: Walter Pandiani | 2008: Luca Toni / Pawel Pogrebnjak | 2009: Vágner Love

Europa League

2010: Óscar Cardozo / Claudio Pizarro | 2011, 2012: Falcao | 2013: Libor Kozák | 2014: Jonatan Soriano | 2015: Alan / Romelu Lukaku | 2016: Aritz Aduriz | 2017: Edin Džeko / Giuliano | 2018: Aritz Aduriz / Ciro Immobile | 2019: Olivier Giroud | 2020: Bruno Fernandes | 2021: Borja Mayoral / Gerard Moreno / Pizzi / Yusuf Yazıcı | 2022: James Tavernier | 2023: Victor Boniface / Marcus Rashford

1933: Walter Kaiser / Robert Mercier | 1934: István Lukács | 1935: André Abegglen | 1936: Roger Courtois | 1937: Oskar Rohr | 1938: Jean Nicolas | 1939: Roger Courtois / Désiré Koranyi | 1939–1945 keine offizielle Meisterschaft | 1946: René Bihel | 1947: Pierre Sinibaldi | 1948: Jean Baratte | 1949: Jean Baratte / Josef Humpál | 1950: Jean Grumellon | 1951: Roger Piantoni | 1952, 1953: Gunnar Andersson | 1954: Édouard Kargulewicz | 1955: René Bliard | 1956, 1957: Thadée Cisowski | 1958: Just Fontaine | 1959: Thadée Cisowski | 1960: Just Fontaine | 1961: Roger Piantoni | 1962: Sékou Touré | 1963: Serge Masnaghetti | 1964: Ahmed Oudjani | 1965: Jacques Simon | 1966: Philippe Gondet | 1967: Hervé Revelli | 1968: Étienne Sansonetti | 1969: André Guy | 1970: Hervé Revelli | 1971, 1972, 1973: Josip Skoblar | 1974: Carlos Bianchi | 1975: Delio Onnis | 1976, 1977, 1978, 1979: Carlos Bianchi | 1980: Delio Onnis / Erwin Kostedde | 1981, 1982: Delio Onnis | 1983: Vahid Halilhodžić | 1984: Delio Onnis / Patrice Garande | 1985: Vahid Halilhodžić | 1986: Jules Bocandé | 1987: Bernard Zénier | 1988, 1989, 1990, 1991, 1992: Jean-Pierre Papin | 1993: Alen Bokšić | 1994: Roger Boli / Youri Djorkaeff / Nicolas Ouédec | 1995: Patrice Loko | 1996: Sonny Anderson | 1997, 1998: Stéphane Guivarc’h | 1999: Sylvain Wiltord | 2000, 2001: Sonny Anderson | 2002: Djibril Cissé / Pauleta | 2003: Shabani Nonda | 2004: Djibril Cissé | 2005: Alexander Frei | 2006, 2007: Pauleta | 2008: Karim Benzema | 2009: André-Pierre Gignac | 2010: Mamadou Niang | 2011: Moussa Sow | 2012: Olivier Giroud / Nenê | 2013, 2014: Zlatan Ibrahimović | 2015: Alexandre Lacazette | 2016: Zlatan Ibrahimović | 2017, 2018: Edinson Cavani | 2019, 2020, 2021, 2022, 2023: Kylian Mbappé

Personendaten
NAME Guivarc’h, Stéphane
KURZBESCHREIBUNG französischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 6. September 1970
GEBURTSORT Concarneau, Frankreich