Pretending

Pretending
Eric Clapton
Veröffentlichung November 1989
Länge 4:45
Genre(s) Rock
Autor(en) Jerry Lynn Williams
Verlag(e) BMG Music
Label Duck Records
Album Journeyman

Pretending ist ein von Jerry Lynn Williams geschriebener Rocksong, der 1989 von Eric Clapton auf dem Album Journeyman unter dem Label Reprise Records veröffentlicht wurde. Das Stück wurde ein Nummer-eins-Hit[1] in den Billboard-Mainstream-Rock-Songs-Charts und erreichte Platz 55 der Billboard Hot 100.[2]

Musik und weitere Veröffentlichungen

Der Titel beginnt mit einem E-Piano-Intro. Clapton verwendete in dem Stück ein Wah-Wah Effektgerät.[3] Der Buchautor Marc Roberty bezeichnete die Wah-Wah-Soli als „hervorragend“ („superlative“). Roberty kritisierte jedoch Steve Ferrones Arbeit am Schlagzeug und bezeichnete das Spiel als „zu heftig“.[4] Clapton versuchte den Gesang von Leon Russell nachzuahmen, mit dem er bereits auf Eric Clapton von 1970 gearbeitet hatte.[5] Allmusic-Kritiker Matthew Greenwald lobt den Rock-Gitarrenriff sowie Claptons exzellente Gesangs- und Gitarrendarbietung. Er fand, der Titel wirke überproduziert, was vor allem den Synthesizern geschuldet sei.[6]

Der von Russ Titelman produzierte Song erschien ebenfalls auf Claptons Live-Album 24 Nights von 1991 und den Kompilationen Clapton Chronicles: The Best of Eric Clapton von 1999, Complete Clapton von 2007, Forever Man von 2015 und weiteren fünf Alben.[6] Darüber hinaus war der Titel Bestandteil der Journeyman- und 1992 World Tour. Im Jahr 2014 erschien der Titel auf dem Konzertfilm Planes, Trains and Eric.

Musikvideo

Das Musikvideo zeigt, wie Clapton, Nathan East, Greg Phillinganes und Steve Ferrone den Song im Regen spielen. Im Video sind Ausschnitte eines New Yorker Videodrehs zu sehen, indem Clapton eine Frau sucht, sich mit ihr unterhält und im Taxi fährt sowie im Regen vor einem Pub sitzt und Pretending singt.

Einzelnachweise

  1. Chart history. Billboard, abgerufen am 6. April 2015. 
  2. Chart history. Billboard, abgerufen am 6. April 2015. 
  3. Harry Shapiro: Eric Clapton: lost in the blues. Da Capo Press, 1992, ISBN 978-0-306-80480-9, S. 167. 
  4. Marc Roberty: The Complete Guide to the Music of Eric Clapton. Omnibus Press, 1995, ISBN 0-7119-4305-2, S. 121–122. 
  5. Pretending by Eric Clapton. Songfacts, abgerufen am 11. März 2015. 
  6. a b Pretending bei AllMusic (englisch)
Studioalben
Gemeinschaftsalben
Livealben
Kompilationen
Soundtracks
EPs
  • It Hurts Me Too
Videoalben
Singles
Eric Clapton
461 Ocean Boulevard
There’s One In Every Crowd
  • Swing Low Sweet Chariot / Pretty Blue Eyes
No Reason to Cry
  • Hello Old Friend / All Our Past Times
  • Carnival / „Hungry“
Slowhand
Backless
  • If I Don’t Be There By Morning / Tulsa Time
  • Promises / Watch Out for Lucy
  • Watch Out for Lucy
Just One Night
  • Cocaine / Tulsa Time
  • Blues Power / Early in the Morning
  • Tulsa Time / Cocaine
Another Ticket
Money and Cigarettes
Behind the Sun
Edge of Darkness OST
  • Edge of Darkness / Shoot Out
August
Journeyman
24 Nights
Rush OST
Unplugged
From the Cradle
Phenomenon OST
Pilgrim
Runaway Bride OST
The Story of Us OST
  • (I) Get Lost / Main Title
Riding with the King
Reptile
Back Home
Clapton
Old Sock
  • Every Little Thing (Steppers Mix) / Every Little Thing (One Drop Mix) / Every Little Thing (Album Version) / No Sympathy
  • Gotta Get Over
I Still Do
Crossroads Guitar Festival 2019
  • Goodbye Carolina (Live)
  • I Say a Little Prayer (Live)
  • Badge
Weitere Singles
Als Gastmusiker
  • Comin’ Home – Delaney & Bonnie & Friends
  • Wonderful World – Zucchero
  • Runaway Train – Elton John
  • It’s Probably Me – Sting
  • Love Can Build a Bridge – Cher, Chrissie Hynde, Neneh Cherry
  • Forever Man (How Many Times?) – Beatchuggers
Tourneen