Parlamentswahl in Syrien 2007

Die Parlamentswahlen in Syrien 2007 wurden am 22. April 2007 abgehalten.[1]

Die regierende Baath-Partei erhielt mit 134 von 250 Sitzen im Volksrat eine absolute Mehrheit, zusammen mit verbündeten Parteien in der Nationalen Fortschrittsfront sowie Unabhängigen eine Zweidrittelmehrheit.

Die Sitzzahl der Parteien von der Nationalen Fortschrittsfront erhöhte sich von 167 auf 169, während die Sitzzahl der unabhängigen Kandidaten von 83 auf 81 sank.[2] Die Wahl wurde von der Opposition im Exil boykottiert und als manipuliert sowie als „Farce“ bezeichnet.[3]

Modalitäten

Die Zahl der Kandidateneinträge zur Parlamentswahl erreichte zum Einsendeschluss 9.770, von denen 2.293 angenommen wurden, darunter 158 Frauen. Die Kandidaten traten um 250 Sitze an, welche unter den 14 Governoraten Syrien wie folgt aufgeteilt sind:

Sitzverteilung:
  • Nationale Fortschrittsfront, 169 Sitze
  • Unabhängige, 81 Sitze
  • Governorat Sitze Anteil
    Damaskus 29 11,6 %
    Rif Dimaschq 19 7,6 %
    Quneitra 5 2 %
    Daraa 10 4 %
    as-Suwaidā' 6 2,4 %
    Homs 23 9,2 %
    Tartous 13 5,2 %
    Latakia 17 6,8 %
    Hama 22 8,8 %
    Idlib 18 7,2 %
    Aleppo 52 20,8 %
    ar Raqqah 8 3,2 %
    Deir ez-Zor 14 5,6 %
    al-Hasakah 14 5,6 %

    Ergebnisse

    Etwa 56,12 % der 11,96 Millionen Wähler gaben ihre Stimmen ab, und 30 weibliche Kandidaten wurden ins Parlament gewählt, genauso viele wie 2003.[4]

    Parteien Sitze In der FNP
    Nationale Progressive Front 169
    • Arabisch-Sozialistische Baath-Partei
    134
    8
    • Sozialistische Unionisten (al-wahdawiyyun al-ischtirakiyyun)
    6
    • Syrische Kommunistische Partei - Bakdasch (Wisal-Farha-Bakdasch-Fraktion)
    5
    • Demokratisch-Sozialistische Unionistenpartei (Hizb al-wahdawi al-ischtiraki ad-dimuqrati)
    4
    3
    • Syrische Kommunistische Partei - vereint (Yusuf-Faisal-Fraktion)
    3
    • Bewegung Nationaler Pakt (Harakat al-ʿahd al-watani)
    3
    2
    • Arabisch-Demokratische Unionistenpartei (Hizb al-ittihad al-ʿarabi ad-dimuqrati)
    1
    • Sozialdemokratische Unionisten (al-wahdawiyyun ad-dimuqratiyyun al-idschtimaʿiyyun)
    0
    Fraktionslose 81
    Gesamt (Wahlbeteiligung 56,12 %) 250
    Quelle: [5]

    Einzelnachweise

    1. Originals vom 5. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.presstv.ir Press TV, Accessed 27 April 2007
    2. Criticism of the Upcoming Parliamentary Elections in the Official Syrian Press and Among the Syrian Opposition Middle East Media Research Institute, Accessed 27 April 2007
    3. Ruling Syrian party wins election BBC News, Accessed 27 April 2007
    4. Syria's ruling party wins in vote@1@2Vorlage:Toter Link/www.chron.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Houston Chronicle, Accessed 27 April 2007
    5. Syrisches Parlament
    Wahlen und Volksabstimmungen in Syrien
    Präsidentschaftswahlen

    1949 • 1953 • 1971 • 1978 • 1985 • 1991 • 1999 • 2000 • 200720142021

    Parlamentswahlen

    1919 • 1928 • 1931 • 1932 • 1936 • 1943 • 1947194919531954 • 1957 • 1961 • 1973 • 1981 • 1986 • 1990 • 199419982003 • 2007 • 20122016 • 2020

    Volksabstimmungen

    1949 • 1953 • 1958 • 1961 • 1971 • 1973 • 2012