Doppelter Achterknoten

Dieser Artikel beschreibt den Knoten mit der Ashley-Nr. 523. In anderen Quellen kann der Name für weitere Variationen des Achterknotens stehen.
Doppelter Achterknoten
Doppelter Achterknoten
Typ Stopper
Anwendung Sicherung gegen Durchrutschen
Ashley-Nr. 523
Synonyme Doppelter Achtknoten
Englisch Double Figure-Eight Knot
Liste der Knoten

Der doppelte Achterknoten oder auch nur doppelter Achtknoten[1] ist ein Knoten, der eine Verdickung im Tauwerk erzeugt. Er dient und Seeleuten als Stopperknoten oder als Griff.

Knüpfen

Man legt eine Bucht in den Tampen und fährt mit dem Ende im Slalom durch die beiden Beine. Die Anzahl der Windungen kann nach Bedarf verringert oder erhöht werden.

  • Man knüpft ein Auge, indem man mit der laufenden Part eine Bucht knüpft und diese Part unter die eigene stehende Part durchführt.
    Man knüpft ein Auge, indem man mit der laufenden Part eine Bucht knüpft und diese Part unter die eigene stehende Part durchführt.
  • Jetzt die laufenden Part zurück über die stehende Part und dann unter die andere Part durchziehen.
    Jetzt die laufenden Part zurück über die stehende Part und dann unter die andere Part durchziehen.
  • Zurück über das Seil und unter die stehende Part.
    Zurück über das Seil und unter die stehende Part.
  • Wieder zur anderen Seite über die stehende Part und unter das Seil.
    Wieder zur anderen Seite über die stehende Part und unter das Seil.
  • Zurück
    Zurück
  • Und wieder zur anderen Seite über die stehende Part und unter das Seil.
    Und wieder zur anderen Seite über die stehende Part und unter das Seil.
  • Jetzt nur noch einmal über das Seil und unter die stehende Part.
    Jetzt nur noch einmal über das Seil und unter die stehende Part.
  • Dichtholen und fertig.
    Dichtholen und fertig.

Alternativen

Als dauerhafte Verdickung am Seilende eignet sich der Rückspleiß.

Für eine schwerere Verdickung, die auch geworfen werden kann, eignet sich der Wurfknoten oder die Affenfaust.

Siehe auch

  • Knotenkunde

Einzelnachweise

  1. Clifford Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Nummer 523. 
Seemannsknoten
Stopper

Achtknoten • Doppelter Achterknoten • Affenfaust • Ashley-Stopperknoten • Diamantknoten • Fallreepsknoten • Einfacher Fußpferdknoten • Doppelter Fußpferdknoten • Kronenknoten • Rosenknoten • Slipknoten • Einfacher Taljereepsknoten • Doppelter Taljereepsknoten • Takling • Überhandknoten • Doppelter Überhandknoten • Mehrfacher Überhandknoten • Wandknoten • Wurfknoten

Schlaufen

Bootsmannsmaatenknoten • Bulin 1.5 • Kalmückenknoten • Kosakenknoten • Mittschiffsmann-Stek • Palstek • Doppelter Palstek • Spanischer Palstek • Schmetterlingsknoten • Topsegelschotstek

Schlingen

Gordingstek • Marlspiekerschlag

Verbindungen

Aufschießen • Halber Schlag • Harnischknoten • Kreuzknoten • Marlschlag • Schnürknoten • Schotstek • Doppelter Schotstek • Spierenstich • Spleiß • Trossenstek • Zeisingstek • Zeppelinknoten

Klemmknoten

Karabinerklemmknoten • Stopperstek

Festmacher

Ankerstich • Belegen • Kopfschlag • Roringstek • Rundtörn mit zwei halben Schlägen • Webeleinenstek • Halber Schlag mit Slip • Kurze Trompete • Würgeknoten • Zweistrang-Bändselknoten

Seilverkürzer

Kettenverkürzung • Trompetenknoten

Zierknoten

Bootsmannsmaatknoten • Kettenplatting • Trossenstek

Siehe auch: Liste von Knoten