Die tolle Susanne

Film
Titel Die tolle Susanne
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Stab
Regie Géza von Bolváry
Drehbuch Otto Ernst Hesse nach der Operette „Meine Nichte Susanne“ (1943) von Hans Adler und Alexander Steinbrecher
Produktion Terra-Filmkunst (Berlin)
Musik Frank Fox
Kamera Willy Winterstein
Besetzung
  • Marte Harell: Susanne
  • Willy Fritsch:
  • Siegfried Breuer:
  • Wilhelm Bendow
  • Hans Brausewetter
  • Lotte Lang
  • Mady Rahl
  • Georg Thomalla
  • Jakob Tiedtke

Die tolle Susanne ist ein deutsches Filmlustspiel aus dem Jahre 1945. Unter der Regie von Géza von Bolváry spielt Marte Harell die Titelrolle als Frau zwischen mehreren Männern. Der Film blieb unvollendet.

Handlung

Paris zur Zeit der Belle Époque: Die flotte Susanne war schon immer eine umschwärmte Frau. Nun aber will sie ihr abwechslungsreiches Liebesleben und die amourösen Abenteuer beenden und endlich in den Hafen einer grundsoliden Ehe einfahren. Um den „richtigen“ Mann für diese Absicht zu finden, beabsichtigt sie ihren Diener, entsprechende Kandidaten aufzuspüren und Begegnungen mit Madame zu arrangieren. In der Rolle des „Onkel Heliodor“ geht er nun auf die Suche: er findet den peruanischen Millionär Don Manuel. Das erste Zusammentreffen zwischen ihm und Susanne findet „ganz zufällig“ im Zoo statt. Man findet sich sympathisch, doch das Rendezvous endet für Susanne recht ernüchternd. Offensichtlich sucht dieser Herr nur ein Abenteuer, und das ist nun ganz genau das, was Susanne nicht mehr will…

Heliodors zweite Wahl ist das ganze Gegenteil des windigen Latino-Luftikus: der grundsolide und aufrichtige Eusebius, seines Zeichens ein Apotheker. Dieser ist bald Susanne bedingungslos ergeben, doch diese hat lediglich vor, ihn gegen Don Manuel zu instrumentalisieren. Als angeblicher Marquis soll er sich von Don Manuel brüskiert fühlen und diesen daraufhin zum Duell herausfordern. Per Münzwurf wird entschieden, dass der hispanische Grande dabei sein Leben lassen soll. Doch nun greift „Onkel Heliodor“ ein und findet einen Ausweg, der auch der tollen Susanne gut gefällt.

Produktionsnotizen

Die Dreharbeiten zu Die tolle Susanne begannen im Februar 1945 in den Prager Filmstudios Barrandov. Bei Ende des Zweiten Weltkriegs waren erst rund 25 Prozent des Filmes abgedreht, das Material gilt heute als verschollen. Die Kostüme stammen von Walter Schulze-Mittendorf.

Der Stoff wurde 1949 unter dem Titel Meine Nichte Susanne mit Hilde Krahl in der Titelrolle neu verfilmt.

Kritik

Da der Film keine Aufführung erlebte, existieren auch keine Kritiken.

Literatur

  • Ulrich J. Klaus: Deutsche Tonfilme 13. Jahrgang 1944/45. S. 234 (072.45), Berlin 2002

Weblinks

Die Frau mit zwei Gesichtern | Die Frühlingsliebe | Märchenland | Die Hälfte eines Jünglings | Mutterherz | Der Weg zum Licht | Wüstenrausch | Mädchen, die man nicht heiratet | Hochstapler wider Willen | Die Königsgrenadiere | Frauen, die nicht lieben dürfen | Die Liebe der Bajadere | Die Fürstin der Riviera | Das deutsche Mutterherz | Fräulein Mama | Die Gefangene von Shanghai | Der Geisterzug | Artisten | Haus Nummer 17 | Der fesche Husar | Champagner | The Vagabond Queen | Der Würger | Der Erzieher meiner Tochter | Vater und Sohn | Delikatessen | Zwei Herzen im 3/4 Takt | Ein Tango für Dich | Das Lied ist aus | Der Herr auf Bestellung | Die lustigen Weiber von Wien | Der Raub der Mona Lisa | Liebeskommando | Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel | Ich will nicht wissen, wer Du bist | Ein Mann mit Herz | Was Frauen träumen | Die Nacht der großen Liebe | Das Schloß im Süden | Skandal in Budapest | Alles für die Frau | Ich kenn' Dich nicht und liebe Dich | Abschiedswalzer | Frühjahrsparade | Winternachtstraum | Stradivari | Es flüstert die Liebe | Die Entführung | Das Schloß in Flandern | Mädchenpensionat | Ernte | Lumpacivagabundus | Premiere | Der Unwiderstehliche | Zauber der Bohème | Finale | Spiegel des Lebens | Zwischen Strom und Steppe | Maria Ilona | Opernball | Wiener G’schichten | Traummusik | Rosen in Tirol | Dreimal Hochzeit | Schicksal | Die heimliche Gräfin | Der dunkle Tag | Ein Mann mit Grundsätzen? | Schrammeln | Die tolle Susanne | Die Fledermaus | Wer bist du, den ich liebe? | Ihre wunderbare Lüge | Hochzeitsnacht im Paradies | Schwarze Augen | Meine Frau macht Dummheiten | Fritz und Friederike | Einmal kehr’ ich wieder | Die Tochter der Kompanie | Ein Herz bleibt allein | Ja, ja, die Liebe in Tirol | Schwarzwaldmelodie | Das Donkosakenlied | Was die Schwalbe sang | Hoch droben auf dem Berg | Schön ist die Welt | Es wird alles wieder gut | Zwei Herzen im Mai | Das gab’s nur einmal | Schwarzwälder Kirsch | Hoch klingt der Radetzkymarsch | Ein Lied geht um die Welt