Citroën Survolt

Citroën
Survolt
Präsentationsjahr: 2010
Fahrzeugmesse: Genfer Auto-Salon
Klasse: Sportwagen
Karosseriebauform: Coupé
Motor: Elektromotoren:
221 kW
Länge: 3850 mm
Breite: 1870 mm
Höhe: 1200 mm
Leergewicht: 1150 kg
Serienmodell: keines

Der Citroën Survolt ist ein Prototypprojekt von Citroën. Er wurde 2010 im Genfer Auto-Salon vorgestellt.

Allgemeines

Der Survolt ist ein Rennauto. Es basiert auf dem Konzept des Citroën Revolte, der 2009 auf der IAA vorgestellt wurde.[1] Da das Fahrzeug allein mit elektrischer Energie angetrieben wird, ist es lokal emissionsfrei.[2]

Design

Das Auto hat horizontale LED-Frontscheinwerfer. Diese brauchen weniger Strom als herkömmliche Glühlampen. Dies ist für ein Elektrofahrzeug aufgrund des geringeren Energieverbrauchs von großem Vorteil.[3]

Hinten hat der Survolt das Lichtclusterdesign von dem Revolte übernommen.

Ein Kunstauto basierend auf dem Survolt wurde in Zusammenarbeit mit Françoise Nielly 2011 erstellt.

  • Survolt Art Car
    Survolt Art Car
  • Survolt Art Car by F. Nielly
    Survolt Art Car by F. Nielly
  • Survolt Art Car by F. Nielly
    Survolt Art Car by F. Nielly
  • Survolt Art Car by F. Nielly
    Survolt Art Car by F. Nielly

Leistungs- und Verbrauchsdaten

Der Survolt wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die zusammen 220,5 kW (300 PS) haben. Die Höchstgeschwindigkeit ist 260 km/h. In weniger als 5 Sekunden kann das Fahrzeug von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Citroën gibt die Reichweite mit 200 km an.[4][5]

Motorsport

Der Citroën Survolt hatte seinen ersten Auftritt bei dem Rennen von Le Mans Classic 2010.[6] Vanina Ickx war die erste Fahrerin.

Medien

Der Citroën Survolt ist vertreten in den Spielen Asphalt 8: Airborne[7], Driveclub und GT Racing 2[8]. Die Englische Autoshow Top Gear hat den Wagen auf ihrer berühmten Teststrecke getestet. Sie haben ihm sehr hohe Bewertungen gegeben, abgesehen vom Ein- und Ausstiegskomfort.[9]

Siehe auch

  • Liste von Elektroauto-Prototypen
Commons: Citroën Survolt – Sammlung von Bildern
  • citroen.fr: Citroën Survolt – Véhicule 100% électrique (Memento vom 13. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) (französisch)

Einzelnachweise

  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.auto-motor-und-sport.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Christoph M Schwarzer: Energiebilanz: So sauber ist das Elektroauto. In: Zeit Online. 16. Januar 2014, abgerufen am 21. Mai 2014. 
  3. http://www.grueneautos.com/2011/01/verbesserte-high-tech-led-beleuchtung-kann-reichweite-von-elektroautos-erhohen/
  4. autoblog.it: Tutti gli articoli con tag citroen survolt (Memento vom 20. April 2012 im Internet Archive) (italienisch)
  5. automobil-produktion.de: Rennwagen für die Straße: Citroën Survolt (Memento vom 21. Mai 2014 im Internet Archive)
  6. http://www.carscoops.com/2010/07/photo-gallery-citroen-survolt-concept.html
  7. http://quickgamer.net/games/asphalt-8-airborne/cars
  8. http://touchportal.de/tipps-tricks/gt-racing-2-liste-der-autos-und-fahrzeuge-mit-tipps/
  9. topgear.com: Top Gear drives the Citroen Survolt (Memento vom 12. Mai 2015 im Internet Archive) (englisch)
Automodelle von Citroën

Personenwagen: Ami | Basalt | Berlingo | C3 | C3 (CC21) | C3 Aircross | C4 | C4 X | C5 Aircross | C5 X | C-Elysée | Spacetourer

Nutzfahrzeuge: Berlingo | Jumpy/Dispatch | Jumper/Relay 

Eingestellte Personenwagen: e-Méhari | C-ZERO | C1 | C3-XR | C4 Cactus | C4 Lounge / C4L | C4 Picasso | C4 SpaceTourer | C5 | C4 Aircross | C4 Aircross (China) | C3 Picasso | C-Quatre | Citroën DS3 | DS4 | DS5 | Nemo Multispace | C8 | C-Crosser | C4 Pallas | C6 | C6 (China) | Xsara Picasso | C1 ev’ie | C-Triomphe | C3 Pluriel | C2 | Xsara | Elysée | Evasion | Fukang | Saxo | Xantia | XM | AX | ZX | BX | CX | 2CV | Axel | Visa | LN | LNA | GS | GS Birotor | GSA | Pony | Dyane | Méhari | SM | DS | DS/ID Cabriolet Usine | Bijou | Ami 8 | Ami 6 | M35 | ID | Traction Avant | Rosalie | C4 | C6 | Typ B14 | Typ B12 | Typ B10 | Typ B2 | Typ C | Typ A

Eingestellte Nutzfahrzeuge: Nemo | C15 | C25 | C35 | Acadiane | H | 2CV AK/AKS | 2CV AU/AZU | Typ H | Belphégor/C 350-400-600-700-800-850 | Citroën-Berliet K | Typ 55 | Typ 45 | TUB/TUC | Typ 32 | Typ 29 | Typ 23 | Typ B15

Prototypen sowie Konzept- und Testfahrzeuge: Activa | Aircross Concept | Citela | Coccinelle/Prototype C1-C10 | C-Airdream | C-AirLounge | C-Airplay | C-Buggy | C-Cactus | C-Métisse | C-Sportlounge | C-XR | Cactus | Cactus M | C4 Cactus Aventure | C4 Cactus Airflow 2L | C5 Airscape | C6 Lignage | C44 | Eole | ECO 2000 | GS Camargue | GQ | GT by Citroën | Hypnos | Karin | Lacoste | Metropolis | M35 | Mini~Zup | Osée | Projekt N2 | Projekt U60 | Prototype Y | Revolte | Survolt | Technospace | TPV | Tubik | Tulip | Type G | Xanae | Xenia | Zabrus | 2CV Pop

Motorsportfahrzeuge: DS 19 Rallye | Visa Trophée/Chrono/Milles Pistes | BX 4TC | ZX Rallye Raid | AX GT/Sport Gruppe A | Xantia 4x4 Turbo | Saxo Super 1600 | Xsara WRC | C4 WRC | C2 R2 | C-Elysée WTCC | DS3 WRC | DS3 RX Supercar | C3 WRC

Militärfahrzeuge: Citroën W 15 T | Typ 23 | Typ 32 | Typ 45 | Citroën Méhari | Citroën-Kégresse Halbkettenfahrzeuge