Citroën Karin

Citroën

Karin

Karin
Präsentationsjahr: 1980
Fahrzeugmesse: Pariser Auto-Salon
Klasse: Mittelklasse
Karosseriebauform: Coupé
Länge: 3700 mm
Breite: 1900 mm
Höhe: 1075 mm
Serienmodell: keines
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Der Citroën Karin war ein Konzeptfahrzeug, das Citroën 1980 auf dem Pariser Autosalon präsentierte.[1] Es handelte sich dabei um ein Coupé, das auf Basis des kommenden Citroën BX entstand. Das Design wurde von Trevor Fiore gestaltet, das italienische Unternehmen Coggiola stellte den Aufbau her. Der Citroën Karin hatte nur zwei jeweils seitlich angebrachte Flügeltüren. Es gab nur drei vordere Einzelsitze, wobei der Fahrer seinen Platz in der Mitte hatte. Alle Glasflächen verliefen pyramidenartig sehr steil, und es ergab sich eine Dachfläche in DIN-A3-Größe. Für niedrigen Verbrauch waren auch die Hinterräder verkleidet.

Neben Frontantrieb und der typischen, dem Citroën CX entliehenen Hydropneumatik verfügte der Citroën Karin über ein weiterentwickeltes Armaturenbrett mit parallel zum Lenkrad gefasstem rundem Armaturenträger und darauf angebrachten Bedienungssatelliten bzw. Druckknöpfen sowie Telefontastatur und Radiobedienung hinter bzw. unter dem Lenkrad. Innovativ war auch die Mittelkonsole mit einem Joystick als Wahlhebel des Automatikgetriebes. Die Front war optisch an den Citroën SM angelehnt.

Commons: Citroën Karin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Citroën Karin auf Citroenet
  • Photos des Citroën Karin

Einzelnachweise

  1. HAGLEY DIGITAL ARCHIVES: Citroën; Model: Karin; Model Year: 1980. 1980, abgerufen am 14. Juni 2023 (französisch). 
Automodelle von Citroën

Personenwagen: Ami | Basalt | Berlingo | C3 | C3 (CC21) | C3 Aircross | C4 | C4 X | C5 Aircross | C5 X | C-Elysée | Spacetourer

Nutzfahrzeuge: Berlingo | Jumpy/Dispatch | Jumper/Relay 

Eingestellte Personenwagen: e-Méhari | C-ZERO | C1 | C3-XR | C4 Cactus | C4 Lounge / C4L | C4 Picasso | C4 SpaceTourer | C5 | C4 Aircross | C4 Aircross (China) | C3 Picasso | C-Quatre | Citroën DS3 | DS4 | DS5 | Nemo Multispace | C8 | C-Crosser | C4 Pallas | C6 | C6 (China) | Xsara Picasso | C1 ev’ie | C-Triomphe | C3 Pluriel | C2 | Xsara | Elysée | Evasion | Fukang | Saxo | Xantia | XM | AX | ZX | BX | CX | 2CV | Axel | Visa | LN | LNA | GS | GS Birotor | GSA | Pony | Dyane | Méhari | SM | DS | DS/ID Cabriolet Usine | Bijou | Ami 8 | Ami 6 | M35 | ID | Traction Avant | Rosalie | C4 | C6 | Typ B14 | Typ B12 | Typ B10 | Typ B2 | Typ C | Typ A

Eingestellte Nutzfahrzeuge: Nemo | C15 | C25 | C35 | Acadiane | H | 2CV AK/AKS | 2CV AU/AZU | Typ H | Belphégor/C 350-400-600-700-800-850 | Citroën-Berliet K | Typ 55 | Typ 45 | TUB/TUC | Typ 32 | Typ 29 | Typ 23 | Typ B15

Prototypen sowie Konzept- und Testfahrzeuge: Activa | Aircross Concept | Citela | Coccinelle/Prototype C1-C10 | C-Airdream | C-AirLounge | C-Airplay | C-Buggy | C-Cactus | C-Métisse | C-Sportlounge | C-XR | Cactus | Cactus M | C4 Cactus Aventure | C4 Cactus Airflow 2L | C5 Airscape | C6 Lignage | C44 | Eole | ECO 2000 | GS Camargue | GQ | GT by Citroën | Hypnos | Karin | Lacoste | Metropolis | M35 | Mini~Zup | Osée | Projekt N2 | Projekt U60 | Prototype Y | Revolte | Survolt | Technospace | TPV | Tubik | Tulip | Type G | Xanae | Xenia | Zabrus | 2CV Pop

Motorsportfahrzeuge: DS 19 Rallye | Visa Trophée/Chrono/Milles Pistes | BX 4TC | ZX Rallye Raid | AX GT/Sport Gruppe A | Xantia 4x4 Turbo | Saxo Super 1600 | Xsara WRC | C4 WRC | C2 R2 | C-Elysée WTCC | DS3 WRC | DS3 RX Supercar | C3 WRC

Militärfahrzeuge: Citroën W 15 T | Typ 23 | Typ 32 | Typ 45 | Citroën Méhari | Citroën-Kégresse Halbkettenfahrzeuge