Yousef Hamadani Cohen

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Leben, Karriere, weitere Quellen
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Yousef Hamadani Cohen (2009)

Yousef Hamadani Cohen (persisch یوسف همدانی کهن‎; geboren 1916;[1][2] gestorben am 29. März 2014 in Teheran) war der Großrabbiner der jüdischen Gemeinde im Iran.[3] Diese Position hatte er von Januar 1994 bis zu seinem Tod inne.

Im August 2000 traf er erstmals den iranischen Präsidenten Mohammad Chātami. Im Februar 2003 gab es ein erneutes Treffen zwischen Cohen und Chātami. Dies fand in der Teheraner Yusuf-Abad-Synagoge statt und war der erste Besuch einer jüdischen Einrichtung durch ein iranisches Staatsoberhaupt.[4]

Einzelnachweise

  1. Chris Maume: Rabbi Yousef Hamadani Cohen: Rabbi who devoted his life to representing the interests of Iran’s Jewish community, one of the world’s oldest. In: The Independent. 2. April 2014
  2. Iran’s former chief rabbi Yousef Hamadani Cohen dies at 98. (Memento vom 3. April 2014 im Internet Archive) jsonline, 31. März 2014, abgerufen auf hosted.ap.org am 1. April 2014 (englisch)
  3. The Jewish Community of Tehran, Iran. www.kosherdelight.com, abgerufen am 1. April 2014 (englisch)
  4. Marissa Newman: Iranian chief rabbi Yousef Hamadani Cohen dies. www.timesofisrael.com, 30. März 2014, abgerufen am 1. April 2014 (englisch)
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. Juni 2018.
Personendaten
NAME Cohen, Yousef Hamadani
ALTERNATIVNAMEN یوسف همدانی کهن (persisch)
KURZBESCHREIBUNG iranischer Großrabbiner
GEBURTSDATUM 1916
STERBEDATUM 29. März 2014
STERBEORT Teheran