Yemisi Ogunleye

Yemisi Ogunleye


Yemisi Ogunleye (Deutsche Hallenmeisterschaften 2022)

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 3. Oktober 1998 (25 Jahre)
Geburtsort Deutschland
Karriere
Disziplin Kugelstoßen
Bestleistung 19,44 m (2023); 20,19 m (Halle; 2024)
Verein MTG Mannheim
Trainer Iris Manke-Reimers
Status aktiv
Medaillenspiegel
Logo der World Athletics Hallenweltmeisterschaften
Silber 2024 Glasgow Kugelstoßen
Logo der EAA Europameisterschaften
Bronze 2024 Rom Kugelstoßen
Logo des DLV Deutsche Meisterschaften
Silber 2023 Kassel Kugelstoßen
Bronze 2021 Braunschweig Kugelstoßen
Bronze 2020 Braunschweig Kugelstoßen
Logo des DLV Deutsche Hallenmeisterschaften
Gold 2024 Leipzig Kugelstoßen
Deutsche U20-Meisterschaften
Gold 2015 Jena Kugelstoßen
Bronze 2017 Ulm Kugelstoßen
letzte Änderung: 27. Juni 2024[1]

Yemisi Magdalena Ogunleye (* 3. Oktober 1998 in Bellheim) ist eine deutsche Leichtathletin, die sich auf Kugelstoßen spezialisiert hat.

Leben

Ogunleye hat einen aus Nigeria stammenden Vater und eine deutsche Mutter. Sie begann bereits früh mit Leistungssport. Mit 13 Jahren wechselte sie vom Turnen zum Siebenkampf. Mit 15 und erneut mit 16 Jahren verletzte sie sich an Kreuzband und Miniskus und musste sich zwei Knieoperationen unterziehen, die jeweils anderthalb Jahre keinen Leistungssport möglich machten.[2]

2020 fasste Ogunleye den Entschluss, beim Kugelstoßen vom Angleiten auf die Drehstoßtechnik umzusteigen.[3] 2020 und 2021 erreichte sie bei den Deutschen Meisterschaften jeweils einen dritten Platz. 2022 wurde sie Vierte, 2023 errang sie mit 17,91 m die Silbermedaille.

2023 stieß Ogunleye erstmals über 19 Meter und erfüllte damit die Norm für die Weltmeisterschaften 2023 in Budapest. Dort erzielte sie in der Qualifikation mit 19,44 m eine neue persönliche Bestleistung.

2024 übertraf Ogunleye bei den Hallenweltmeisterschaften 2024 in Glasgow erstmals die 20 Meter. Mit einer Weite von 20,19 m wurde sie hinter der Kanadierin Sarah Mitton Vizeweltmeisterin.[4]

Bei den Europameisterschaften 2024 in Rom gewann sie mit 18,62 m Bronze.[5]

Ihre Trainerin ist Iris Manke-Reimers.[6]

Erfolge

national

international

Commons: Yemisi Ogunleye – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Yemisi Ogunleye in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Yemisi Ogunleye bei leichtathletik.de

Einzelnachweise

  1. Profil von Yemisi Ogunleye beim Deutschen Leichtathletik Verband
  2. Yemisi Ogunleye: Vom Mobbing-Opfer zur starken Persönlichkeit. In: swr.de, 6. Dezember 2023, abgerufen am 27. Juni 2024.
  3. Yemisi Ogunleye: Von der "Ersatzbank" mitten in die Weltklasse In: leichtathletik.de
  4. Thomas Bauer MSc: Sensation: Silber für Deutschland bei WM. 1. März 2024, abgerufen am 1. März 2024 (deutsch). 
  5. Kugelstoßerin Ogunleye holte erste Medaille für deutsches Team. 8. Juni 2024, abgerufen am 8. Juni 2024 (deutsch). 
  6. sportschau.de: Leichtathletik-EM 2024: Die Abend-Session am Freitag in kompletter Länge. Abgerufen am 8. Juni 2024 (Aussage der Reporter um 22:38 - entgegen der Homepage des DLV, die Michael Manke-Reimers als Trainer listet). 
Personendaten
NAME Ogunleye, Yemisi
ALTERNATIVNAMEN Ogunleye, Yemisi Magdalena (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Leichtathletin
GEBURTSDATUM 3. Oktober 1998