WorldView Legion

WorldView Legion ist einer geplante Serie von hochauflösenden Erdbeobachtungssatelliten des US-amerikanischen Unternehmens Maxar Technologies. Sie sollen die Kapazitäten der Satelliten WorldView-1, WorldView-2 und GeoEye-1 ersetzen. Der Start der Satelliten ist oder war für 2023 mit Falcon-9-Raketen von SpaceX geplant.

Missionsdaten

Gebaut werden die Satelliten von SSL (ehemals Space Systems/Loral), einem Tochterunternehmen von Maxar. Die Kameras werden von Raytheon, einem Tochterunternehmen der RTX Corporation, bereitgestellt. Sie sollen panchromatische Auflösungen von bis zu 0,29 m aufnehmen können. Auf multispektraler Ebene sollen Aufnahmen mit Auflösungen von bis zu 1,16 m möglich sein.[1] Die Satelliten sollen die gleichen Orte täglich bis zu 40-mal fotografieren können.[2]

Insgesamt sollen zwei Satelliten in einem polaren Orbit und vier Satelliten in einem sonnensynchronen Orbit arbeiten.

Liste der Satelliten

Stand der Liste: 28. März 2023

Satellit Trägerrakete Startplatz Orbit
WorldView Legion 1 Falcon 9 Block 5 Vandenberg SFB, SLC-4E polar
WorldView Legion 2
WorldView Legion 3 Falcon 9 Block 5 Cape Canaveral SFS, SLC-40 sonnensynchron
WorldView Legion 4
WorldView Legion 5 Falcon 9 Block 5 Cape Canaveral SFS, SLC-40 sonnensynchron
WorldView Legion 6

Weblinks

  • WorldView Legion auf der Website von Maxar Technologies (englisch)
  • WorldView Legion im eoPortal der ESA
  • WorldView-Legion 1, ..., 6 auf Gunter’s Space Page

Einzelnachweise

  1. The CEOS Database: Instrument Summary - WorldView Legion Camera. CEOS Database, abgerufen am 11. September 2023. 
  2. Caleb Henry: In buying DigitalGlobe, MDA ensures SSL will build just-disclosed WorldView Legion constellation. In: SpaceNews. 24. Februar 2017, abgerufen am 8. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch).