Wladimir Afanassjewitsch Ljachow

Wladimir Ljachow
Wladimir Ljachow
Land UdSSR
ausgewählt 7. Mai 1967
Einsätze 3 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs
25. Februar 1979
Landung des
letzten Raumflugs
7. September 1988
Zeit im Weltraum 333d 7h 47min
EVA-Einsätze 3
EVA-Gesamtdauer 7h 7min
ausgeschieden September 1994
Raumflüge
  • Sojus 32/Sojus 34 (1979)
    • Saljut 6 EO-3
  • Sojus T-9 (1983)
    • Saljut 7 EO-2
  • Logo von Sojus TM-6 Sojus TM-6/Sojus TM-5 (1988)
    • Mir EP-3

Wladimir Afanassjewitsch Ljachow (russisch Владимир Афанасьевич Ляхов, wissenschaftliche Transliteration Vladimir Afanas'evič Ljachov; ukrainisch Володимир Панасович Ляхов, wissenschaftliche Transliteration Volodymyr Panasovyč Ljachov; * 20. Juli 1941 in Antrazyt, Ukrainische SSR; † 19. April 2018 in Astrachan) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Leben und Karriere

Ljachow schloss 1964 die Ausbildung an der Höheren Militärfliegerschule in Charkow ab. Am 7. Mai 1967 wurde er als Kosmonaut ausgewählt. Er absolvierte drei Raumflüge und war Kommandant der Missionen Sojus 32/Sojus 34 1979, Sojus T-9 1983 sowie Sojus TM-6 1988. Bei seinem ersten Raumflug stellte er mit 175 Tagen Aufenthalt im All einen neuen Langzeitrekord auf. Insgesamt war er 333 Tage, sieben Stunden und 47 Minuten im All. Am 7. September 1994 ging er in den Ruhestand.

Ljachow war verheiratet und hatte zwei Kinder.

  • Joachim Becker: Kosmonautenbiographie: Wladimir Ljachow. In: spacefacts.de. 20. April 2018; abgerufen am 20. April 2018. 
  • Скончался летчик-космонавт СССР Владимир Ляхов. In: космонавтики (novosti-kosmonavtiki.ru). 20. April 2018; abgerufen am 20. April 2018 (russisch). 
Personendaten
NAME Ljachow, Wladimir Afanassjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Ляхов, Владимир Афанасьевич (russisch); Ljachov, Vladimir Afanas'evič (wissenschaftliche Transliteration aus dem Russischen); Ляхов, Володимир Панасович (ukrainisch); Ljachov, Volodymyr Panasovyč (wissenschaftliche Transliteration aus dem Ukrainischen); Lyakhov, Vladimir
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Kosmonaut
GEBURTSDATUM 20. Juli 1941
GEBURTSORT Antrazyt, Ukrainische SSR
STERBEDATUM 19. April 2018
STERBEORT Astrachan