William Sigei

William Cheruiyot Sigei (* 11. Oktober 1969 in Chebeing’o Village, Kapsimotwo, Bomet County, Provinz Rift Valley) ist ein ehemaliger kenianischer Langstreckenläufer.

Nach einem achten Platz bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 1992 in Boston wurde Sigei in den Jahren 1993 und 1994 Weltmeister im Crosslauf. 1993 in Amorebieta (Spanien) belegte Kenia die ersten fünf Ränge. Bei seiner Titelverteidigung im Jahr 1994 führte die Strecke in Budapest am Donauufer entlang. Es herrschten dabei für den Keniaten äußerst ungewohnte Temperaturen von unter null Grad.

Nachdem er bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 nur Zehnter im 10.000-Meter-Lauf geworden war (28:54,39 min), folgte als Karrierehöhepunkt im Sommer 1994 der Weltrekord: Am 22. Juli 1994 lief Sigei bei den Bislett Games in Oslo die 10.000 Meter in 26:52,23 min. Damit verbesserte er den Weltrekord seines Landsmannes Yobes Ondieki, der ein Jahr zuvor an gleicher Stelle als erster Mensch die 27-Minuten-Marke unterboten hatte.

Nach diesem Höhepunkt konnte Sigei nicht mehr an diesem Erfolg anknüpfen. Erwähnenswert ist noch eine Zeit von 13:31 min über 5000 Meter aus dem Jahr 1996.

William Sigei hatte bei einer Größe von 1,78 m ein Wettkampfgewicht von 57 kg. Er ist verheiratet und hat drei Kinder, die ältesten sind Zwillinge (geboren 1996).

  • William Sigei in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • A Kenyan XC legend – William Sigei. Artikel von Omulo Okoth auf der IAAF-Website, 17. März 2007 (englisch)
Weltmeister Crosslauf-Einzel

1973: Pekka Päivärinta | 1974: Erik De Beck | 1975: Ian Stewart | 1976: Carlos Lopes | 1977: Leon Schots | 1978: John Treacy | 1979: John Treacy | 1980: Craig Virgin | 1981: Craig Virgin | 1982: Mohamed Kedir | 1983: Bekele Debele | 1984: Carlos Lopes | 1985: Carlos Lopes | 1986: John Ngugi | 1987: John Ngugi | 1988: John Ngugi | 1989: John Ngugi | 1990: Khalid Skah | 1991: Khalid Skah | 1992: John Ngugi | 1993: William Sigei | 1994: William Sigei | 1995: Paul Tergat | 1996: Paul Tergat | 1997: Paul Tergat | 1998: Paul Tergat | 1999: Paul Tergat | 2000: Mohammed Mourhit | 2001: Mohammed Mourhit | 2002: Kenenisa Bekele | 2003: Kenenisa Bekele | 2004: Kenenisa Bekele | 2005: Kenenisa Bekele | 2006: Kenenisa Bekele | 2007: Zersenay Tadese | 2008: Kenenisa Bekele | 2009: Gebregziabher Gebremariam | 2010: Joseph Ebuya | 2011: Imane Merga | 2013: Japhet Kipyegon Korir | 2015: Geoffrey Kamworor | 2017: Geoffrey Kamworor | 2019: Joshua Cheptegei | 2023: Jacob Kiplimo | 2024: Jacob Kiplimo

Afrikameister im 10.000-Meter-Lauf (3000 Meter 1998)

1979: Miruts Yifter | 1982: Mohamed Kedir | 1984: Kipsubai Koskei | 1985: Wodajo Bulti | 1988: Brahim Boutayeb | 1989: Addis Abebe | 1990: Khalid Skah | 1992: Josephat Machuka | 1993: William Sigei | 1996: Stephen Kiogora | 1998: Tom Nyariki | 2000: Abraha Hadush | 2002: Paul Malakwen Kosgei | 2004: Charles Waweru Kamathi | 2006: Moses Ndiema Kipsiro | 2008: Gebregziabher Gebremariam | 2010: Wilson Kiprop | 2012: Kenneth Kiprop Kipkemoi | 2014: Nguse Amlosom | 2016: Stephen Mokoka | 2018: Jemal Yimer | 2022: Mogos Tuemay

Personendaten
NAME Sigei, William
ALTERNATIVNAMEN Sigei, William Cheruiyot (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG kenianischer Leichtathlet und ehemaliger Weltrekordler
GEBURTSDATUM 11. Oktober 1969
GEBURTSORT Chebeing’o Village, Kapsimotwo, Bomet, Provinz Rift Valley, Kenia