Wilhelm Stumpenhausen

Heinrich Friedrich Wilhelm Stumpenhausen[1] († 27. September 1950 in Verden) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Landessuperintendent des Sprengels Göttingen-Grubenhagen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Leben

Wilhelm Stumpenhausen war zunächst Verwalter des Pfarramts in Bruchhausen (1910 bis 1916) und Diemarden (1916 bis 1926), ehe er als Pastor und Superintendent nach Neustadt am Rübenberge kam. Mit der Reorganisation der landeskirchlichen Verwaltung unter Landesbischof August Marahrens wurde er 1936 erster Landessuperintendent des Sprengels Göttingen-Grubenhagen in Northeim.

Literatur

  • Kirchliches Amtsblatt für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers. Band 24, 1950, S. 101.

Einzelnachweise

  1. Pastoren. In: www.kirchengemeindelexikon.de. Abgerufen am 4. Januar 2022. 
Landessuperintendenten/Regionalbischöfe des Sprengel Hildesheim-Göttingen, Sprengel Hildesheim, Sprengel Göttingen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Sprengel Hildesheim Rudolf Detering (1936–1961) | Gerhard Heintze (1961–1965) | Hans Philipp Meyer (1965–1969) | Ernst Henze (1969–1991) | Walter Meyer-Roscher (1991–1999) | Eckhard Gorka (2000–2007)

Sprengel Göttingen Wilhelm Stumpenhausen (1936–1948) | Franz Wiebe (ab 1948) | Lothar Stark (1958–1977) | Horst Hirschler (1977–1988) | Rolf Koppe (1988–1993) | Hinrich Buß (1993–2002) | Burghard Krause (2002–2007)

Sprengel Hildesheim-Göttingen Eckhard Gorka (2007–2021) | Adelheid Ruck-Schröder (seit 2021)

Personendaten
NAME Stumpenhausen, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Landessuperintendent
GEBURTSDATUM 19. Jahrhundert
STERBEDATUM 27. September 1950
STERBEORT Verden