Shawn Johnson

Shawn Johnson East bei der Brustkrebsgala „Frosted Pink With a Twist“, September 2008
Shawn Johnson East bei den Olympischen Spielen in Peking

Shawn Machel Johnson East (* 19. Januar 1992 in Des Moines, Iowa als Shawn Machel Johnson) ist eine ehemalige US-amerikanische Kunstturnerin.

Sport

Shawn Johnson begann 1995 mit dem Turnen. Bei den US-Junioren-Meisterschaften 2006 in St. Paul erreichte sie ihre ersten herausragenden Ergebnisse: Sie gewann die Titel beim Sprung, auf dem Schwebebalken, am Boden und im Mehrkampf; am Stufenbarren gewann sie die Silbermedaille. Ab 2007 startete sie im Elite-Bereich und gewann in San Jose bei ihren ersten Meisterschaften die Titel am Boden, auf dem Schwebebalken und im Mehrkampf; am Stufenbarren kam Bronze hinzu. Bei den Pan-Amerikanischen Spielen in Rio de Janeiro gewann Johnson mit der Mannschaft, im Mehrkampf, am Stufenbarren und auf dem Schwebebalken; am Boden wurde sie Zweite. Ebenfalls sehr erfolgreich startete sie bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart und gewann mit der Mannschaft, im Mehrkampf und am Boden; am Schwebebalken wurde sie Achte. Bei den US-Meisterschaften gewann sie erneut den Titel im Mehrkampf.

Erfolgreich verliefen für Johnson auch die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking: Sie gewann sowohl mit der Mannschaft, als auch im Mehrkampf hinter ihrer Landsfrau Nastia Liukin und am Boden hinter der Rumänin Sandra Izbașa Silber. Am Schwebebalken konnte sie die Goldmedaille erringen.

2010 riss sich Johnson das Kreuzband beim Skifahren. Nach zwei Operationen wagte sie 2011 ein Comeback. Schmerzen am Knie zwangen sie bei den Visa Championships 2011 allerdings, auf das Bodenturnen zu verzichten und nur eine vereinfachte Balkenübung ausführen.[1] Für die Weltmeisterschaften in Tokio konnte sie sich nicht qualifizieren. 2012 gab sie ihren Rücktritt aus dem Sport bekannt. In der Folge entwickelte sie eine Schmerzmittelabhängigkeit, die sie nach eigenen Angaben nach sieben Jahren überwand.

Privates

Shawn Johnson besuchte eine öffentliche High School in Iowa. Spätestens durch den Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen gewann sie an Popularität in den USA. Unter anderem sprach sie die Pledge of Allegiance beim Nominierungsparteitag der Demokratischen Partei 2008. Im Juli 2015 verlobte sie sich mit ihrem Freund Andrew East. Am 16. April 2016 fand ihre Hochzeit statt. 2017 zunächst von einer Fehlgeburt betroffen,[2] gab das Paar die Geburt ihres ersten Kindes, einer Tochter, am 29. Oktober 2019 bekannt.[3] Ihr zweites Kind, ein Sohn, wurde am 19. Juli 2021 geboren.[4] Im Juli 2023 gaben Johnson und ihr Ehemann auf ihrem YouTube-Kanal bekannt, dass sie ihr drittes Kind erwarten.[5]

Sonstiges

2009 gewann Shawn Johnson die 8. Staffel der Tanzshow Dancing with the Stars. Im Finale setzte sie sich zusammen mit Profi-Tanzpartner Mark Ballas gegen Gilles Marini und Melissa Rycroft durch. Somit ist sie mit 17 Jahren die bisher jüngste Gewinnerin der Show. In der All-Star-Version im Herbst 2012 erreichte sie an der Seite von Derek Hough den zweiten Platz hinter Melissa Rycroft.

Weblinks

Commons: Shawn Johnson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (englisch)
  • Porträt auf der Webseite des IOC (Memento vom 16. März 2009 im Internet Archive)
  • Porträt bei teamusa.org
  • Shawn Johnson in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. turn-news.com: Shawn Johnsons Comeback.Abgerufen:9. Januar 2013.
  2. Olympic gymnast Shawn Johnson shares miscarriage experience in emotional video. 23. Oktober 2017, abgerufen am 26. August 2023. 
  3. Shawn Johnson East and Husband Andrew East Welcome a Daughter: 'You Are Our Everything'. 4. November 2019, abgerufen am 26. August 2023. 
  4. Shawn Johnson East and Husband Andrew East Welcome Baby Boy: 'Soaking Up Every Moment'. 20. Juli 2021, abgerufen am 26. August 2023. 
  5. Shawn Johnson Is Pregnant, Expecting Third Baby with Husband Andrew East. 12. Juli 2023, abgerufen am 26. August 2023. 
Olympiasiegerinnen am Schwebebalken

1952: Sowjetunion 1923 Nina Botscharowa | 1956: Ungarn 1956 Ágnes Keleti | 1960: Tschechoslowakei Eva Bosáková | 1964: Tschechoslowakei Věra Čáslavská | 1968: Sowjetunion 1955 Natalia Kutschinskaja | 1972: Sowjetunion 1955 Olga Korbut | 1976: Rumänien 1965 Nadia Comăneci | 1980: Rumänien 1965 Nadia Comăneci | 1984: Rumänien 1965 Simona Păuca und Rumänien 1965 Ecaterina Szabó | 1988: Rumänien 1965 Daniela Silivaș | 1992: Vereintes Team Tetjana Lyssenko | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shannon Miller | 2000: China Volksrepublik Liu Xuan | 2004: Rumänien Cătălina Ponor | 2008: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shawn Johnson | 2012: China Volksrepublik Deng Linlin | 2016: NiederlandeNiederlande Sanne Wevers | 2020: China Volksrepublik Guan Chenchen

Liste der Olympiasieger im Turnen

Weltmeisterinnen im Einzelmehrkampf (Turnen)

1934: Vlasta Děkanová | 1938: Vlasta Děkanová | 1950: Helena Rakoczy | 1954: Galina Schamrai | 1958: Larissa Latynina | 1962: Larissa Latynina | 1966: Věra Čáslavská | 1970: Ljudmila Turischtschewa | 1974: Ljudmila Turischtschewa | 1978: Jelena Muchina | 1979: Nelli Kim | 1981: Olga Bitscherowa | 1983: Natalja Jurtschenko | 1985: Jelena Schuschunowa/Oxana Omeljantschik | 1987: Aurelia Dobre | 1989: Swjatlana Bahinskaja | 1991: Kim Zmeskal | 1993: Shannon Miller | 1994: Shannon Miller | 1995: Lilija Podkopajewa | 1997: Swetlana Chorkina | 1999: Maria Olaru | 2001: Swetlana Chorkina | 2003: Swetlana Chorkina | 2005: Chellsie Memmel | 2006: Vanessa Ferrari | 2007: Shawn Johnson | 2009: Bridget Sloan | 2010: Alija Mustafina | 2011: Jordyn Wieber | 2013: Simone Biles | 2014: Simone Biles | 2015: Simone Biles | 2017: Morgan Hurd | 2018: Simone Biles | 2019: Simone Biles | 2021: Angelina Melnikowa | 2022: Rebeca Andrade | 2023: Simone Biles

Personendaten
NAME Johnson, Shawn
ALTERNATIVNAMEN Johnson, Shawn Machel (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Kunstturnerin
GEBURTSDATUM 19. Januar 1992
GEBURTSORT Des Moines