Schwabinger Kunstpreis

Der Schwabinger Kunstpreis wird seit 1961 jährlich vom Kulturreferat der Stadt München an Personen oder Institutionen verliehen, die ihren Sitz im Münchner Stadtteil Schwabing haben oder deren Leistungen „im Sinne der Schwabinger Tradition“ erbracht wurden. Er beruht auf einer bürgerschaftlichen Initiative des Schriftstellers Florian Seidl und des damaligen Süddeutsche-Zeitung-Mitgesellschafters Hans Dürrmeier.

Bis 2012 wurden zwei mit jeweils 5000 Euro dotierte Preise sowie ein undotierter Ehrenpreis verliehen. Stifter sind die „Kulturstiftung der Stadtsparkasse München“, „Karl Eisenrieder – Cafė Münchner Freiheit“, die „Constantin Film AG“ und die Landeshauptstadt München. Die Preisträger werden durch eine fünfköpfige Jury ermittelt.

2013 wurden dank einer weiteren Stiftung der Stadtsparkasse München erstmals drei Preise zu je 5000 Euro vergeben.

Preisträger

1961 bis 1970

1971 bis 1980

1981 bis 1990

1991 bis 2000

2001 bis 2010

  • 2001: Alfons Ostermeier (Theatermaler)
  • 2001: Michael Sailer (Schriftsteller und Musiker)
  • 2001: Tilde Michels (Kinderbuchautorin; Ehrenpreis)
  • 2002: Gerhard Weiss (Figurentheatermacher)
  • 2002: Loomit (Graffiti-Künstler)
  • 2002: Hugo Strasser (Bandleader; Ehrenpreis)
  • 2003: Ali Mitgutsch (Kinderbuchautor und -illustrator)
  • 2003: Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
  • 2003: Spider Murphy Gang (Ehrenpreis)
  • 2004: Marionettentheater Kleines Spiel
  • 2004: Herwig Kaschinski (Maler)
  • 2004: Isolde Ohlbaum (Fotografin; Ehrenpreis)
  • 2005: Brigitta Rambeck (Malerin und Autorin)
  • 2005: Renate Vogel (Schwabinger Podium)
  • 2005: Ingwelde Schumacher (Buchhandlung Lehmkuhl; Ehrenpreis)
  • 2006: Gabriella Lorenz (Journalistin)
  • 2006: Marianne Schliwinski und Jürgen Eickhoff (Galerie Spektrum)
  • 2006: Wolfgang Roucka (Galerist und Fotograf; Ehrenpreis)
  • 2007: Klaus Lemke (Filmemacher)
  • 2007: Jochen Schölch (Metropol-Theater)
  • 2007: Joe Kienemann (Jazzmusiker und -journalist; Ehrenpreis)
  • 2008: Christian Pfeil (Monopol-Kino)
  • 2008: Gisela Schneeberger (Schauspielerin)
  • 2008: Christian Stückl (Theaterintendant und -regisseur; Ehrenpreis)
  • 2009: Joachim Jung (Bildender Künstler)
  • 2009: Klaus Kreuzeder (Saxophonist)
  • 2009: Rotraut Susanne Berner (Grafikerin und Illustratorin; Ehrenpreis)
  • 2010: Dominik Graf (Regisseur)
  • 2010: Zé do Rock (Autor)
  • 2010: Konstantin Wecker (Musiker; Ehrenpreis)

2011 bis 2020

2021 bis 2030

  • 2021: Elke Deuringer (Liedermacherin, Sängerin, Pianistin)
  • 2021: Johannes Hofbauer (Holzbildhauer)
  • 2021: Julia von Miller (Musikerin)
  • 2022: Barbara von Johnson (Illustratorin, Künstlerin)
  • 2022: Kinderforum van de Loo
  • 2022: Andrea Gronemeyer (Intendantin)
  • 2023: Lydia Gastroph (Künstlerin und Kunsthandwerkerin)
  • 2023: Tanz und Schule e. V.
  • 2023: Ulrike Steinke (Künstlerin)

Siehe auch

  • Alter Simpl

Literatur

  • Brigitta Rambeck: Aus der Traumstadt: 50 Jahre Schwabinger Kunstpreis. Allitera Verlag, München 2010, ISBN 978-3-86906-087-3

Weblinks

  • Schwabinger Kunstpreis auf der Website der Stadt München

Einzelnachweise

  1. Westermanns Monatshefte, 1972, 113. Jg., Ausgaben 7–12, S. 40 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Artis, Band 24. Nienhaus 1972, S. 15 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Stadt München: Schwabinger Kunstpreis 2011
  4. Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater