Sal Nistico

Salvatore „Sal“ Nistico (* 12. April 1940[1] in Syracuse (New York) als Salvatore Nistico; † 3. März 1991 in Bern) war ein Saxophonist des Modern Jazz.

Nistico startete auf dem Altsaxophon, wechselte 1956 aufs Tenor, spielte aber auch einige Zeit auf dem Baritonsaxophon. Zunächst spielte er Rhythm & Blues, 1959 war er Mitglied der Jazz Brothers von Gap und Chuck Mangione. Anschließend war er von 1962 bis 1965 Mitglied von Woody Hermans Herd, der dank seiner impulsiven Soli neue Beachtung geschenkt wurde. 1965 wurde er Mitglied der Band von Count Basie, kehrte aber mehrfach (1968–1970, 1971, 1981–1982) zu Herman zurück, um mit dessen Herd zu spielen, wie auf dem Album Woody’s Winners zu hören mit Soli in „Northwest Passage“ und „Woody's Whistle“. Er arbeitete auch mit Chet Baker, Don Ellis, Stan Tracey und Buddy Rich. Anschließend unterrichtete er an der Berner Swiss Jazz School und spielte in Mitteleuropa mit Jimmy Woode, Benny Bailey und mit dem Quartett von Joe Haider. Kurz nach seiner Rückkehr nach den USA hatte er wieder Drogenprobleme, die zu seinem Tod beitrugen.

Diskographie

  • Rezension Heavyweights bei Rondo
  • Rezension 3 Generations bei Rondo
  • Verve über Nistico (engl.)
  • Sal Nistico bei AllMusic (englisch)
  • Sal Nistico bei Discogs

Einzelnachweise

  1. Geburtsdatum nach Kernfeld (Hrsg.) New Grove Dictionary of Jazz
Normdaten (Person): GND: 134881532 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85009607 | VIAF: 17418502 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Nistico, Sal
ALTERNATIVNAMEN Nistico, Salvatore (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Jazzsaxophonist
GEBURTSDATUM 12. April 1940
GEBURTSORT Syracuse (New York)
STERBEDATUM 3. März 1991
STERBEORT Bern