Philipp Herberz

Philipp Herberz († 29. Mai 1881[1]) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Leben

Philipp Herberz erlangte 1858 am Gymnasium in Wesel das Abitur.[2] Er studierte an der Universität Bonn Rechtswissenschaften. Zu Beginn seines Studiums wurde er Mitglied des Corps Saxonia Bonn.[3] Nach dem Studium absolvierte er das Referendariat. Von 1867 bis 1869 war er Regierungsreferendar bei der Regierung Potsdam.[4] Nach dem Assessorexamen trat er in den preußischen Staatsdienst ein. 1880 wurde er Landrat des Landkreises Krefeld.[5] Das Amt hatte er bis zu seinem frühen Tod 1881 inne.

Einzelnachweise

  1. Bestandsverzeichnis 2.3.21 Landratsamt Krefeld auf www.archive.nrw.de
  2. Abiturienten des Konrad-Duden-Gymnasiums Wesel 1899–1825 auf www.kdg-wesel.de
  3. Kösener Korpslisten 1910, 27, 218
  4. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bestand I. HA Rep. 125 (Nr. 2047)
  5. Landkreis Kempen-Krefeld Verwaltungsgeschichte und Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
Landräte im Kreis (1816–1872) und Landkreis Krefeld (1872–1929)

Friedrich Heydweiller (1816) | Karl Cappe (1817–1832) | Franz von Rigal (1832) | Jakob Benjamin Heydweiller (1832) | Konrad Melsbach (1833–1840) | Carl von Rigal (1840–1841) | Julius Freiherr von Canitz (1841) | Carl Freiherr von Raesfeld (1841–1843) | Max August Graf von Loë (1843) | Alexander Beyer (1843–1844) | Franz Freiherr von Steinäcker (1844–1845) | Peter Leysner (1845–1880) | Philipp Herberz (1880–1881) | Karl Gierlichs (1881) | Ludolf Freiherr von Uslar-Gleichen (1881–1888) | Karl Limbourg (1888–1912) | Bruno Eichhorn (1912–1919) | Konrad Saaßen (1920–1922) | Jakob Odenthal (1922–1929)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. März 2019.
Personendaten
NAME Herberz, Philipp
KURZBESCHREIBUNG preußischer Landrat
GEBURTSDATUM 19. Jahrhundert
STERBEDATUM 29. Mai 1881