Peter-Paul Joopen

Peter-Paul Joopen 2017 in Essen.

Peter-Paul Joopen (* 1. Juni 1958 in Düren) ist ein deutscher Spieleautor. Er entwickelt nicht nur Kinder- und Familienspiele, sondern schreibt auch Kinderbücher.

Ludografie

  • 1997: Willi Wichtel (Amigo)
  • 1998: Kayanak (Haba)
  • 2001: Maskenball der Käfer (Selecta)
  • 2002: Eureka! (gamewright)
  • 2007: Altamira (Zoch Verlag)
  • 2013: Kakerlakak (Ravensburger)

Auszeichnungen / Spielepreise

  • Spiel des Jahres: Sonderpreis Kinderspiel 1999 (Kayanak)[1]
  • Deutscher Kinderspiele Preis 1999 (Kayanak)[2]
  • Kinderspiel des Jahres 2002 (Maskenball der Käfer)[3]
  • Schweizer Spielepreis 2002: 1. Platz in der Kategorie „Kinderspiele“ (Maskenball der Käfer)
  • Deutscher Kinderspielepreis 2013 (Kakerlakak)
  • Nominiert für den ToyAward auf der Spielwarenmesse 2013 in Nürnberg (Kakerlakak)[4]
  • Website des Spieleautors
  • Autorenprofil auf der Website der Spieleautorenzunft
  • Peter-Paul Joopen in der Spieledatenbank Luding
  • Peter-Paul Joopen in der Spieledatenbank BoardGameGeek (englisch)
  • Interview von 2002 auf Poeppelkiste.de

Einzelnachweise

  1. Spiel des Jahres Sonderpreis Kinderspiel 1999
  2. Originals vom 29. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.merz-verlag.com
  3. Kinderspiel des Jahres 2002
  4. ToyAward 2013 Spielwarenmesse Nürnberg
Personendaten
NAME Joopen, Peter-Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Spieleautor
GEBURTSDATUM 1. Juni 1958
GEBURTSORT Düren