Navigationsfunkdienst über Satelliten

Der Navigationsfunkdienst über Satelliten (englisch radionavigation-satellite service) ist gemäß Definition der Internationalen Fernmeldeunion[1] ein Ortungsfunkdienst über Satelliten für Zwecke der Funknavigation.

Dieser Funkdienst ist ein sicherheitsrelevanter- oder Safety-of-Life Service, ist zwingend vor Störungen zu schützen und wichtiger Bestandteil der Navigation.

Nachfolgend sind beispielhaft GNSS-Funkanwendungen des Navigationsfunkdienstes über Satelliten aufgeführt:

  • Internationale Fernmeldeunion

Einzelnachweise

  1. VO Funk, Ausgabe 2012, Artikel 1.43
Ortungsfunkdienste

Ortungsfunkdienst Ortungsfunkdienst über Satelliten

Navigationsfunkdienst Navigationsfunkdienst über Satelliten | Flugnavigationsfunkdienst | Flugnavigationsfunkdienst über Satelliten | Seenavigationsfunkdienst | Seenavigationsfunkdienst über Satelliten

Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst über Satelliten

Globale Systeme   Historisch:  Vereinigte Staaten Transit · Sowjetunion Parus/Zikada   In Betrieb:  Vereinigte Staaten GPS  · Russland GLONASS · Europaische Union Galileo · China Volksrepublik Beidou-3

Regionale Systeme und regionale Ergänzungssysteme   Historisch:  China Volksrepublik Beidou-1  In Betrieb:  Japan QZSS · Indien IRNSS

Unterstützende satellitenbasierte Systeme (SBAS)   In Betrieb:  Vereinigte Staaten WAAS · Japan MSAS · Europaische Union EGNOS   Indien GAGAN · Japan QZSS-SAIF · Russland SDKM

Siehe auch   Liste der Navigationssatelliten