Mihri Pektaş

Mihri Pektaş (1939)

Mihri İffet Pektaş (* 1895 in Bursa; † 4. Juli 1979), auch bekannt als Mihri Bektaş, war eine türkische Politikerin. Sie war eine der ersten 18 weiblichen Parlamentsabgeordneten der Türkei und Gründungsmitglied in der UN-Frauenrechts-Kommission.

Jugend und berufliche Tätigkeit

Mihri İffet wurde im westtürkischen Bursa geboren und wuchs in der Endphase des Osmanischen Reiches auf. Nach ihrem Abschluss am Robert College in Arnavutköy 1916 unterrichtete sie Türkisch an derselben Institution bis 1918. Nach 1920 war sie als Englisch-Lehrerin an verschiedenen Schulen in İstanbul tätig. Nebenberuflich arbeitete sie als Krankenschwester.[1]

Politische Karriere

Die türkischen Frauen erhielten das Wahlrecht für Kommunalwahlen am 3. April 1930.[2] Vier Jahre später, am 5. Dezember 1934, erreichten sie das uneingeschränkte Wahlrecht, früher als in vielen anderen europäischen Ländern.[2] Mihri Pektaş schloss sich der kemalistischen Republikanischen Volkspartei (CHP) an und wurde bei den Parlamentswahlen am 8. Februar 1935 zur Abgeordneten für die ostanatolische Provinz Malatya gewählt.[3] Sie war damit eine der ersten 18 weiblichen Parlamentarierinnen der Türkei.[4] Sie behielt ihr Mandat auch in den beiden folgenden Parlamentsperioden bis zum 5. August 1946. In der Folge arbeitete Pektaş wieder als Lehrerin. Zwischen 1946 und 1950 war sie Gründungsmitglied der Kommission der Vereinten Nationen zur Rechtsstellung der Frau (UNCSW) und in dieser Funktion auch wesentlich an der Formulierung der UN-Menschenrechts-Charta beteiligt.[5]

Privatleben

Pektaş war verheiratet mit Hüseyin Pektaş. Dieser war Geschichtslehrer des Robert College und als Dolmetscher der türkischen Delegation bei den Vertragsverhandlungen in Lausanne von 1922 bis 1923 tätig.[6] Mihri Pektaş war Mutter von zwei Kindern. Sie starb am 4. Juli 1979.[1]

  • Webseite der Vereinten Nationen zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 2018

Quellen

  1. a b Blog über die Geschichte der türkischen Republik
  2. a b Türkiye'nin 75 yılı, Tempo Yayıncılık, İstanbul, 1998, S. 48, 59, 250
  3. İlk kadın milletvekillerimiz. In: feminet.net. Abgerufen am 29. November 2017 (türkisch). 
  4. Webseite des türkischen Parlamentes
  5. https://www.pressenza.com/2018/12/women-who-shaped-the-universal-declaration-of-human-rights/ Porträts von an der Ausarbeitung der UN-Menschenrechts-Charta beteiligten Politikerinnen
  6. Dr. Fethi Tevetoğlu, 1. November 1987 "volume: IV, November 1987", archiviert am 12. Dezember 2013, abgerufen am 22. Februar 2013
Normdaten (Person): VIAF: 7176153126243824750000 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 16. Dezember 2018.
Personendaten
NAME Pektaş, Mihri
ALTERNATIVNAMEN Mihri Bektaş
KURZBESCHREIBUNG türkische Politikerin
GEBURTSDATUM 1895
GEBURTSORT Bursa
STERBEDATUM 4. Juli 1979