Melis Sekmen

Melis Sekmen (* 26. September 1993 in Mannheim) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Seit 2021 ist die Wirtschaftspolitikerin Mitglied des Deutschen Bundestages und Obfrau im Wirtschaftsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss.[1]

Von 2014 bis 2022 war sie Stadträtin und Fraktionsvorsitzende ihrer Partei in Mannheim. Bei der Kommunalwahl 2019 in Mannheim erhielt Sekmen so viele Stimmen wie kein anderer Kandidat.[2] Sekmen ist Initiatorin des Mannheimer GreenTech-Zentrums für Start-ups und mittelständische Unternehmen.[3][4]

Leben

Sekmen ist in den Mannheimer-Stadtteilen Neckarstadt-West und Waldhof aufgewachsen.[5] Dort besuchte sie die Friedrich-Ebert-Grundschule, am Ludwig-Frank-Gymnasium absolvierte Sekmen – ebenso wie der Comedian Bülent Ceylan – im Jahr 2012 ihr Abitur.[6]

Ihre Eltern – ihr Vater ist aus der Türkei eingewandert, ihre Mutter in Deutschland geboren – hatten zeitweise mehrere Jobs gleichzeitig. Ihr Vater ist als Produktionsmitarbeiter bei Daimler tätig, ihre Mutter arbeitete als Reinigungskraft im Krankenhaus. Deshalb verbrachte sie ihre Kita-Zeit bei den Großeltern in den Mannheimer Quadraten.[7]

Ab 2012 machte sie zwei Praktika im Europa- und Wahlkreisbüro von Franziska Brantner und im Wahlkreisbüro von Gerhard Schick. Anschließend war sie als studentische Hilfskraft am Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim beschäftigt.[8] 2018 machte sie ein Praktikum bei Baden-Württemberg International.

Sekmen ist angehende Volkswirtin und studiert seit 2012 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.[9] Ihr Studium musste sie sich durch Nebenjobs außerhalb der Politik finanzieren.[10] Sie gab an, einen Bachelorabschluss anzustreben.[11]

Politik

Kommunalpolitik (2014 – 2022)

Sekmen startete ihre politische Karriere 2011 mit 17 Jahren als Sprecherin der Grünen Jugend in Mannheim.[12] Von 2013 bis 2014 gehörte sie dem Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Mannheim an.[13] Sekmen wurde 2014 mit 21 Jahren als eine der jüngsten Stadträtinnen Deutschlands in den Mannheimer Gemeinderat gewählt.[14]

2016 wollte sie für den Landtag von Baden-Württemberg kandidieren, verlor aber parteiintern gegen Gerhard Fontagnier.

Bei der Mannheimer Kommunalwahl 2019 setzte sie sich als Stimmenkönigin durch.[15] 2014 wurde sie Mitglied im Fraktionsvorstand, von 2019 bis 2022 war sie Fraktionsvorsitzende.[16] Außerdem fungierte Sekmen als wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion.[17]

Bundestag (seit 2021)

Ihr Mandat im Gemeinderat legte sie im Februar 2022 nieder,[18] nachdem sie 2021 in den Deutschen Bundestag als Mannheimer Abgeordnete einzog.[19] Zuvor war sie von ihrer Partei im Oktober 2020 zur Wahlkreiskandidatin für die Bundestagswahlen 2021 nominiert worden.[20]

Sekmen holte das beste Erststimmenergebnis, das die Grünen je bei einer Bundestagswahl in Mannheim erzielt haben.[21] Sie zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Sekmen war damit die jüngste Politikerin, die je für Mannheim in den Bundestag einzog. Sie ist ordentliches Mitglied und Obfrau im Wirtschaftsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss.[22][23] Sie ist Teil der Doppelspitze des Parlamentskreises “Gründung & Start-ups”;[24] diesen hatte sie mit dem FDP-Politiker Mario Brandenburg gegründet.[25] Außerdem ist sie Initiatorin des Parlamentskreises “Ehrenamtliches Engagement” im Deutschen Bundestag.[26]

Zudem gehört sie dem politischen Beirat des Verbands „Der Mittelstand, BVMW e.V.“ an und ist Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung.[27]

Politische Schwerpunkte

Bundespolitik

Start-ups

Im Bundestag hat Sekmen zur Reform der Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung und der damit verbundenen Anhebung der Steuerfreibeträge beigetragen,[28] was die Wettbewerbsfähigkeit sowie die Fachkräftegewinnung bei Start-ups und dem Mittelstand stärkt.[29] Außerdem hat sie maßgeblich an der Entwicklung der Start-up-Strategie der Bundesregierung mitgewirkt.[30] Diese Strategie soll mit den bereits umgesetzten Maßnahmen bessere Rahmenbedingungen für junge, innovative Unternehmen schaffen, Gründungen erleichtern und die Finanzierung verbessern.[31] Als Obfrau im Wirtschaftsausschuss hat die Politikerin Initiativen zur Förderung von Start-ups und Innovationen unterstützt und vorangetrieben.[32]

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Sekmen war außerdem an der Entstehung eines Gesetzes, das die Digitalisierung im Gesundheitswesen und die elektronische Patientenakte (ePA) vorantreibt, beteiligt.[33] Gesundheitsdaten sollen demnach für die Forschung erschlossen und besser für gemeinwohlorientierte Zwecke genutzt werden.

Kommunalpolitik

Das vom Bundesland Baden-Württemberg bewilligte nachhaltige Innovationszentrum „GreenTech“ hat Sekmen initiiert. Es soll Start-ups, Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen zusammenbringen.[34] Dabei entstehen 100 neue Arbeitsplätze.[35] Als Fraktionsvorsitzende unterstützte Sekmen die Fusion der Unikliniken Mannheim und Heidelberg.[36]

Ein wichtiger Aspekt der Fusion ist die Nutzung großer Mengen an Gesundheitsdaten, um Therapien und Präventionsmaßnahmen von Volkskrankheiten wie Krebs oder Demenz zu verbessern. Während der Corona-Pandemie setzte sich Sekmen für die gebührenfreie Erweiterung der Außenbewirtungsflächen auf Parkplätzen, sogenannte „Parklets“, ein.[37] Außerdem trieb sie in Mannheim die Entwicklung von Zukunftsthemen wie KI und LifeScience voran.[38]

Positionen

Start-ups und KMU

Die Wirtschaftspolitikerin ist der Ansicht, dass Start-ups eine zentrale Rolle bei der Transformation der Wirtschaft spielen und der Mittelstand von morgen sein werden.[39] Die Politik müsse den Mittelstand bei seiner Transformation unterstützen.[40] Start-ups und der Mittelstand gehörten demnach miteinander vernetzt.

Gründungsförderung

Sekmen möchte Gründungen aus allen Lebens- und Berufsbereichen ermögliche und die Gründungslandschaft diverser aufstellen, dazu gehören z. B. Gründungsprogramme für Auszubildende.[41] Menschen sollen für das Unternehmertum begeistert werden. In diesem Zusammenhang fordert sie mehr Gründungsförderung für Frauen[42] und im ländlichen Raum. Sie setzt sich für die finanzielle Absicherung von selbstständigen Frauen im Mutterschutz ein und unterstützt die Initiative “Mutterschutz für Alle e.V.”.[43]

Steuerpolitik

Sekmen spricht sich für die steuerliche Unterstützung von Hinzuverdiensten und für steuerfreie Überstunden aus. Sie möchte eine Umsetzung prüfen lassen. Außerdem findet sie es richtig, Steuer- und abgabenfreie Hinzuverdienste bei Rentnern zu ermöglichen sowie den Einkommenstarif und Freibeträge regelmäßig anzupassen.[44]

Chancengleichheit

Die Wirtschaftspolitikerin vertritt die Ansicht, dass gleiche Chancen allen Menschen unabhängig von ihrer Bildung offen stehen müssten. Es beschäftige junge Menschen, ob sie einen Ausbildungsplatz finden, ob sie eine Wohnung finden, ob sie überhaupt in der Gesellschaft aufsteigen können. Leistung müsse sich lohnen.[45]

Messerangriff in Mannheim

Nachdem der Polizist Rouven L. bei einem Messerangriff in Mannheim von einem in Deutschland lebenden Afghanen erstochen wurde, verstärkt Sekmen ihre Forderung für einen Kurswechsel der Grünen. Ihre Partei müsse zeigen, dass sie einen klaren Plan habe, wenn es darum geht, Migration zu steuern und Islamismus konsequent zu bekämpfen.[46]

Es brauche eine „Debattenkultur in Deutschland, in der Menschen ihre Meinung äußern können, ohne in Schubladen gesteckt zu werden“. Diese Debatte müsse „aus der Mitte der demokratischen Parteien kommen und nicht von einigen wenigen“.[47][48]

Sonstige Positionen

  • Im Jahr 2018 verurteilte sie die Mannheimer Jubelfeiern für den türkischen Präsidenten Erdoğan mit deutlichen Worten: „Wir akzeptieren das Wahlergebnis. Aber Erdogan so zu bejubeln ist nicht hinnehmbar. Wir müssen öffentlich deutlich machen, dass es eine Stellungnahme gegen unser Grundgesetz ist, wenn Erdogan bei uns hier so bejubelt wird.[49]
  • Sekmen setzte sich in ihrer Zeit als Stadträtin für die ökologische Transformation der Mannheimer Wirtschaft ein und gilt als die Initiatorin des Innovationszentrums Green Tech in Mannheim.[50]
  • Mitte Oktober 2023 hat das ZDF in der von Jan Böhmermann moderierte Sendung ZDF Magazin Royale eine Reise von Melis Sekmen nach Boston kritisiert. Die Bundestagsabgeordnete erklärt daraufhin, die von der Robert-Bosch-Stiftung finanzierte Reise nach Boston rechtzeitig und vollständig transparent gemacht zu haben.[51]

Mitgliedschaften & ehrenamtliches Engagement

Neben ihren parlamentarischen Mitgliedschaften ist Sekmen Mitglied des Hochschulrates der SRH-Hochschule Berlin[52] sowie Senatsmitglied der Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V.[53] Sie unterstützt verschiedene ehrenamtliche Organisationen. Sekmen ist Mitglied im Wolfgang Raufelder Umweltschutz e.V., bei den Freunden & Förderern des Nationaltheaters Mannheim e.V. und im Förderkreis für die Kunsthalle Mannheim e.V.

  • Persönliche Website
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Biographie beim Deutschen Bundestag
  • Melis Sekmen bei abgeordnetenwatch

Einzelnachweise

  1. Deutscher Bundestag - Melis Sekmen. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
  2. Die Stimmenkönigin bastelt am umweltfreundlichen Mannheim. 22. Oktober 2019, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  3. Zentrum für Grüne Technologie. 15. April 2021, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  4. 7,5 Millionen für Mannheim! | Grüne Fraktion Mannheim. In: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Gemeinderat der Stadt Mannheim. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  5. Deutscher Bundestag - Melis Sekmen. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
  6. Deutscher Bundestag - Melis Sekmen. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
  7. Aljoscha Kertesz: Der 20. Deutsche Bundestag - eine Halbzeitbilanz. Hrsg.: Aljoscha Kertesz. 1. Auflage. Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2023, ISBN 978-3-96940-688-5, S. 150. 
  8. Melis Sekmen: Bewerbung als Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2021 für den KV Mannheim. Abgerufen am 10. November 2021. 
  9. Deutscher Bundestag - Melis Sekmen. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
  10. Melis Sekmen - Profil bei abgeordnetenwatch.de. 13. Juni 2024, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  11. Mannheimer Grünen-Kandidatin Melis Sekmen sieht sich nicht als Verliererin, Mannheimer Morgen 28. September 2021
  12. Deutscher Bundestag - Melis Sekmen. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
  13. Deutscher Bundestag - Melis Sekmen. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
  14. Carsten Preiss: Melis Sekmen: Für eine starke Bürgergesellschaft in Mannheim. In: gruene-bw.de. 17. Mai 2019, abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  15. Ergebnisse der Gemeinderatswahl (Archiv) | Mannheim.de. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
  16. Deutscher Bundestag - Melis Sekmen. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
  17. Über mich – Melis Sekmen | Website. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  18. Melis Sekmen legt Mandat im Gemeinderat nieder - Regina Jutz übernimmt. 7. Februar 2022, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  19. Gewählte in Landeslisten der Parteien in Baden-Württemberg - Die Bundeswahlleiterin. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
  20. Mannheimer Grüne wollen Melis Sekmen in den Bundestag schicken. 17. Oktober 2020, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  21. Mannheimer Grünen-Kandidatin Melis Sekmen sieht sich nicht als Verliererin. 28. September 2021, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  22. Melis Sekmen | Tag der jungen Wirtschaft. 27. März 2024, abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  23. Mannheimer Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen ist Obfrau im Ausschuss für Wirtschaft. 11. Dezember 2021, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  24. admin: Pressemitteilung: Neue Doppelspitze im Parlamentskreis Gründung & Start-ups! – Melis Sekmen | Website. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  25. Pressemitteilung: „Parlamentskreis ‚Gründung und Start-up‘ nimmt Arbeit auf“ – Mario Brandenburg. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  26. MITGLIEDSCHAFTEN – Melis Sekmen | Website. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  27. Deutscher Bundestag - Melis Sekmen. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
  28. Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: Melis Sekmen und Katharina Beck zur Mitarbeiterkapitalbeteiligung. Abgerufen am 26. Juni 2024 (deutsch). 
  29. Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: Durchbruch - Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung kommt Wir stärken den Startup Standort Deutschland! Abgerufen am 26. Juni 2024 (deutsch). 
  30. admin: Deutsche Start-up-Szene bekommt 3,5 Milliarden Euro – Doch es gibt noch einiges zu tun! – Melis Sekmen | Website. Abgerufen am 26. Juni 2024 (deutsch). 
  31. So hilft die Start-up-Strategie jungen Unternehmen | Bundesregierung. 27. Juli 2022, abgerufen am 26. Juni 2024. 
  32. admin: Pressestatement: 3,5 Milliarden Euro für die deutsche Start-up-Szene! – Melis Sekmen | Website. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  33. admin: Erfolg der Ampelregierung: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt endlich! – Melis Sekmen | Website. Abgerufen am 26. Juni 2024 (deutsch). 
  34. Land fördert „Innovationszentrum Green Tech“ in Mannheim. 21. September 2023, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  35. Innovationszentrum GreenTech | Mannheim gemeinsam gestalten. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
  36. Melis Sekmen: Wie kann uns die Transformation in Industriestädten gelingen? | Grüner Wirtschaftsdialog. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  37. Mannheim: Stadträtin Melis Sekmen (28) legt Mandat nieder – aus diesem Grund. 11. Februar 2022, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  38. Wirtschaftspolitisches Profil bei Digitalisierung, Umwelt- und Energietechnik schärfen | Grüne Fraktion Mannheim. In: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Gemeinderat der Stadt Mannheim. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  39. Mittelstand – Melis Sekmen | Website. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  40. Start-Ups & Innovationen – Melis Sekmen | Website. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  41. Handelsblatt. Abgerufen am 26. Juni 2024. 
  42. Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: EXIST WOMEN startet: Mehr Frauenpower für Start-ups. Abgerufen am 26. Juni 2024 (deutsch). 
  43. Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: Melis Sekmen zur Startup-Strategie der Bundesregierung. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  44. FDP-Parteitag: krawallig und konstruktiv. 26. April 2024, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  45. Mannheim: Melis Sekmen fordert Kurswechsel bei den Grünen. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  46. Mannheim: Melis Sekmen fordert Kurswechsel bei den Grünen. Abgerufen am 20. Juni 2024 (deutsch). 
  47. Deutscher Bundestag - Mediathek. Abgerufen am 26. Juni 2024. 
  48. Mannheim: Die Stimmung in der Stadt ist aufgeheizt. 8. Juni 2024, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  49. Deutschland, Feindesland?, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Juni 2018
  50. Zentrum für Grüne Technologie - Mannheim - Nachrichten und Informationen. Abgerufen am 10. Mai 2022. 
  51. Melis Sekmen weist Kritik von Jan Böhmermann zurück: "Habe keine Reise vertuscht". 24. Oktober 2023, abgerufen am 20. Juni 2024. 
  52. Unser Hochschulrat und Ehrenmitglieder. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
  53. Senat – Zuse-Gemeinschaft. Abgerufen am 20. Juni 2024. 
Normdaten (Person): GND: 125975118X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 5144165573959537800003 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Sekmen, Melis
KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB
GEBURTSDATUM 26. September 1993
GEBURTSORT Mannheim