Mareen Hufe

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Mareen Hufe
Mareen Hufe im Ironman Germany, 2014
Mareen Hufe im Ironman Germany, 2014
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 26. April 1978 (46 Jahre)
Geburtsort Wesel, Deutschland
Vereine
Bis 2022 Triminators TV Voerde
Erfolge
2013–2017 7 × Zweite Ironman
2017 Elfte Ironman World Championships
2018 2 × Siegerin Ironman
Status
2022 zurückgetreten

Mareen Hufe (* 26. April 1978 in Wesel) ist eine ehemalige deutsche Triathletin. Sie wird in der Bestenliste deutscher Triathletinnen auf der Ironman-Distanz sowie bei den Ironman Hawaii Altersklassenrekorden geführt.

Werdegang

Mareen Hufe studierte bis 2006 an der University of Portsmouth an der Südküste Englands und der Fachhochschule Münster. Seitdem arbeitet sie bei Altana im Vertriebscontrolling und lebt in Wesel.

Erste Triathlon-Langdistanz 2007

Bei der Challenge Roth startete sie im Juni 2007 erstmals auf der Triathlon-Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen) und im Juli 2010 wurde sie wiederum in Roth Deutsche Vizemeisterin auf der Langdistanz. Im Oktober 2011 konnte sie bei den Ironman World Championships ihre Altersklasse (W30) gewinnen.[1]

Triathlon-Profi seit 2012

2012 reduzierte sie ihr Beschäftigungsverhältnis bei ihrem Arbeitgeber Altana und startet seitdem als Profi. Bei ihrem ersten Start als Profi-Athletin wurde sie im März 2013 als beste Deutsche Zwölfte beim Ironman Melbourne.

Beim Ironman Copenhagen wurde sie im August 2014 Dritte und verpasste damit knapp die Qualifikation für einen Startplatz beim Ironman Hawaii. Im 2014 wurde sie beim Ironman Western Australia Zweite und erzielte eine neue persönliche Bestzeit auf der Langdistanz. 2015 konnte sie sich zum fünften Mal für einen Startplatz beim Ironman Hawaii im Oktober qualifizieren und sie belegte bei dem Rennen als drittbeste Deutsche den 24. Rang. Im Dezember wurde sie zum dritten Mal in Folge Zweite beim Ironman Western Australia.

Im Mai 2016 wurde sie Zweite im Ironman Brasil. Beim Ironman Western Australia im Dezember wurde sie zum vierten Mal in Folge Zweite und erzielte mit 8:57:35 Stunden eine neue persönliche Ironman-Bestzeit. Mit dieser Zeit trug sie sich auch an neunter Stelle in der Bestenliste deutscher Triathletinnen auf der Ironman-Distanz ein.

Elfter Rang Ironman Hawaii 2017

Im September 2017 konnte sie in Köln über die Mitteldistanz den Cologne 226 Half für sich entscheiden. Im Oktober erzielte die 39-Jährige mit dem elften Rang bei ihrem sechsten Start im Ironman Hawaii ihre hier bislang beste Platzierung. Im November 2017 konnte sie auf der Insel Langkawi ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen und wurde erneut Zweite beim Ironman Malaysia.

Im Juli 2018 konnte sie Ironman Austria und damit ihr erstes Ironman-Rennen für sich entscheiden. Beim Ironman Hawaii belegte sie im Oktober als zweitbeste Deutsche den 13. Rang. Im November gewann sie mit dem Ironman Malaysia ihr zweites Ironman-Rennen und qualifizierte sich erneut für die Ironman World Championships 2019. Im April 2019 wurde die damals 40-Jährige Zehnte beim Ironman South Africa. Im August 2020 gewann sie den KnappenMan Triathlon im Lausitzer Seenland über die Mitteldistanz.[2]
Sie kündigte im Januar 2022 an, ihre Profi-Karriere in diesem Jahr beenden zu wollen.[3]

Mareen Hufe wurde von Ute Mückel trainiert und startete für den Verein Triminators TV Voerde.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
5. Sep. 2020 8 Ironman 70.3 Tallinn Estland Tallinn 05:05:18
30. Aug. 2020 1 KnappenMan Deutschland Lohsa 04:17:27 Siegerin über die Mitteldistanz am Dreiweiberner See[2]
2. Sep. 2018 1 Cologne 226 Half Deutschland Köln 04:39:06 Siegerin über die Mitteldistanz
24. Juni 2018 1 Indeland Triathlon Deutschland Indeland 04:12:48 Siegerin über die Mitteldistanz
17. Juni 2018 4 Ironman 70.3 Luxembourg Luxemburg Remich 04:24:29
10. Juni 2018 1 Aasee-Triathlon Deutschland Bocholt 04:10:40 Siegerin auf der Mitteldistanz
3. Sep. 2017 1 Cologne 226 Half Deutschland Köln 04:20:38 Siegerin über die Mitteldistanz
9. Juli 2017 3 Ostseeman Damp 113 Deutschland Damp 04:19:07 Dritte bei der Erstaustragung (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen)
13. Mai 2017 10 Ironman 70.3 Mallorca SpanienSpanien Alcúdia 04:53:30
27. Jan. 2017 13 Ironman 70.3 Dubai Vereinigte Arabische Emirate Dubai 04:21:56
19. Juni 2016 2 Indeland Triathlon Deutschland Indeland 04:22:31 Zweite auf der Mitteldistanz bei der neunten Austragung (1,9 km Schwimmen, 88 km Radfahren und 20 km Laufen)
12. Juni 2016 1 Aasee-Triathlon Deutschland Bocholt Siegerin auf der Mitteldistanz
8. Nov. 2015 13 Ironman 70.3 Mandurah AustralienAustralien Mandurah 04:44:25
30. Aug. 2015 22 Ironman 70.3 World Championship OsterreichÖsterreich Zell am See 04:49:13
16. Nov. 2014 3 Ironman 70.3 Ballarat AustralienAustralien Ballarat 04:29:47 Dritte bei der Erstaustragung
9. Nov. 2014 7 Ironman 70.3 Mandurah AustralienAustralien Mandurah 04:14:49
10. Mai 2014 28 Ironman 70.3 Mallorca SpanienSpanien Alcúdia 05:01:41
25. Aug. 2013 2 ICAN Germany Deutschland Nordhausen 04:27:17 Zweite bei der Erstaustragung der spanischen ICAN-Triathlonserie in Deutschland – hinter Katja Konschak[4]
16. Juni 2013 1 Aasee-Triathlon Deutschland Bocholt Siegerin auf der Mitteldistanz
12. Mai 2012 8 Ironman 70.3 Mallorca SpanienSpanien Alcúdia 04:57 [5]
11. Sep. 2011 2 Nibelungen-Triathlon Deutschland Xanten
2011 1 Aasee-Triathlon Deutschland Bocholt
2010 1 Aasee-Triathlon Deutschland Bocholt
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
7. Apr. 2019 10 Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth 09:27:54 verkürzte Schwimmdistanz
17. Nov. 2018 1 Ironman Malaysia Malaysia Langkawi 09:25:22 mit 30 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Simona Křivánková
13. Okt. 2018 13 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:06:35 zweitbeste Deutsche hinter der drittplatzierten Anne Haug[6]
1. Juli 2018 1 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 09:00:32 4:47:26 h für die Raddistanz
3. Dez. 2017 6 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 08:29:51 verkürzter Kurs ohne das Schwimmen als Duathlon[7]
11. Nov. 2017 2 Ironman Malaysia Malaysia Langkawi 09:27:22
14. Okt. 2017 11 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:23:11
28. Mai 2017 6 Ironman Brasil Brasilien Florianópolis 09:01:44
4. Dez. 2016 2 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 08:57:35 zweiter Rang, zum vierten Mal in Folge – mit persönlicher Ironman-Bestzeit
12. Nov. 2016 2 Ironman Malaysia Malaysia Langkawi Zweite hinter Diana Riesler
4. Sep. 2016 1 Cologne Hawaii-Special Deutschland Köln 07:08:03 Siegerin auf der Langdistanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 14 km Laufen)
29. Mai 2016 2 Ironman Brasil Brasilien Florianópolis 09:09:36
5. März 2016 7 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 09:16:53 [8]
6. Dez. 2015 2 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 09:09:16
10. Okt. 2015 24 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:05:01 drittbeste Deutsche hinter Britta Martin und Katrin Esefeld – mit der zweitschnellsten Radzeit (4:59:15 h)
19. Juli 2015 3 Ironman Switzerland Schweiz Zürich 09:35:26 hinter Beth Gerdes und Mary Beth Ellis
31. Mai 2015 24 Ironman Brasil Brasilien Florianópolis 09:14:50
22. März 2015 11 Ironman Melbourne AustralienAustralien Melbourne 09:24:33
7. März 2015 DNS Ironman New Zealand Neuseeland Taupō [9]
7. Dez. 2014 2 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 09:00:21 Zweite hinter der für Neuseeland startenden Deutschen Britta Martin
24. Aug. 2014 3 Ironman Copenhagen Danemark Kopenhagen 09:25:18 Dritte hinter der Schweizer Siegerin Daniela Ryf
6. Juli 2014 DNF Ironman Germany Deutschland Frankfurt Rennabbruch auf der Laufstrecke[10]
23. März 2014 7 Ironman Melbourne AustralienAustralien Melbourne 09:21:40
1. März 2014 9 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 09:55:30
8. Dez. 2013 2 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 09:07:59
2. Nov. 2013 5 Ironman Florida Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City 09:03:15
12. Okt. 2013 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii Rennabbruch nach zwei Radpannen[11]
7. Juli 2013 7 Ironman Germany Deutschland Frankfurt 09:12:24 Ironman European Championship
17. März 2013 4 Ironman Los Cabos Mexiko Los Cabos 09:40:50 hinter Erika Csomor, Michelle Vesterby und Lisa Ribes[12]
25. März 2012 12 Ironman Melbourne AustralienAustralien Melbourne 09:42:47 als beste Deutsche – beim ersten Start als Profi[13]
8. Okt. 2011 17 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:37:09 Siegerin Altersklasse 30–34 bei der Ironman World Championship
18. Juli 2010 7 Challenge Roth Deutschland Roth 09:44:32 Deutsche Vizemeisterin auf der Langdistanz
10. Okt. 2009 30 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:06:45 als viertbeste Deutsche
5. Juli 2009 7 Ironman Germany Deutschland Frankfurt 09:41:09 als beste Amateurin bei der Ironman European Championship
11. Okt. 2008 52 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:30:41 als beste deutsche Amateurin und drittbeste Deutsche insgesamt (hinter Sandra Wallenhorst und Meike Krebs)
13. Juli 2008 12 Ironman Switzerland Schweiz Zürich 10:10:46 erfolgreiche Qualifikation für einen Startplatz beim Ironman Hawaii
2. Sep. 2007 6 Cologne 226 Deutschland Köln 10:36:50 Triathlon über die Ironman-Distanz
24. Juni 2007 40 Challenge Roth Deutschland Roth 10:59:04 erster Start auf der Langdistanz
Langstreckenlauf
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Distanz Zeit Bemerkung
9. Jan. 2011 1 Kevelaer-Marathon Deutschland Kevelaer Marathon 03:18:42 Siegerin der neunten Austragung[14]

(DNF – Did Not Finish; DNS – Did Not Start)

  • Website von Mareen Hufe
  • Profil für Mareen Hufe beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 24. September 2014
  • Profil und Resultate von Mareen Hufe in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Mareen Hufe holt WM-Titel beim Ironman auf Hawaii
  2. a b Rennszene: Knappenman kürt Lang- und Mitteldistanz-Sieger, Trans Vorarlberg Triathlon mit Swim & Run gestartet (30. August 2020)
  3. Fuer Mareen Hufe ist 2022 das Jahr der Veraenderung (12. Januar 2022)
  4. Originals vom 5. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (26. August 2013)
  5. Mareen Hufe – 8. Platz beim Ironman 70.3 Mallorca (Memento vom 13. August 2014 im Internet Archive)
  6. Ironman Hawaii 2018 - Ergebnisliste des Veranstalters, Frauen, Pro (Memento des Originals vom 17. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eu.ironman.com
  7. Ironman Western Australia: Bozzone gewinnt Duathlon (3. Dezember 2017)
  8. Brown, Kessler dominate Taupo
  9. Mareen Hufe sagt Start in Neuseeland kurzfristig ab (9. März 2015)
  10. Mareen Hufe steigt bei der Europameisterschaft aus (8. Juli 2014)
  11. Bitteres Aus für Mareen Hufe auf Hawaii (15. Oktober 2013)
  12. Ironman Los Cabos: Premierensieg für Bracht und Csomor
  13. Mareen Hufe: Hawaii als Pro wäre ein Riesen-Traum (Memento des Originals vom 14. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tri2b.com (28. März 2012)
  14. Robert Wilms und Mareen Hufe gewinnen den 9. LLG Kevelaer-Marathon (10. Januar 2011)
Personendaten
NAME Hufe, Mareen
KURZBESCHREIBUNG deutsche Triathletin
GEBURTSDATUM 26. April 1978
GEBURTSORT Wesel