Magnus Ditlev

Triathlon
Triathlon
Danemark 0 Magnus Ditlev
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 31. Oktober 1997 (26 Jahre)
Geburtsort Dänemark
Spitzname The Machine
Vereine
Erfolge
2020–2021 2 × Sieger Ironman 70.3
2022 1 × Sieger Ironman
2022, 2023 2 × Sieger Challenge Roth
2022 3. Rang Ironman 70.3 World Championships
2023 3. Rang Ironman World Championship
Status
aktiv

Magnus Elbæk Ditlev (* 31. Oktober 1997 in Virum) ist ein dänischer Triathlet und Ironman-Sieger (2022). Er wird als schnellster Athlet in der Bestenliste der Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.

Werdegang

Im Oktober 2021 gewann Ditlev auf der Mitteldistanz die Challenge Budva, nachdem eine ursprüngliche Disqualifikation nach dem Rennen zurückgenommen worden war und zwei Wochen später konnte er in Portugal den Ironman 70.3 Cascais für sich entscheiden (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen).[1]

Langdistanz seit 2022

Beim Ironman Texas startete der 24-Jährige im April 2022 erstmals auf der Triathlon-Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) und wurde in einer Sprintentscheidung Zweiter hinter dem US-Amerikaner Ben Hoffman.[2] Im Juli gewann Ditlev die Challenge Roth vor dem Deutschen Patrick Lange und dem Brasilianer Reinaldo Colucci.[3][4]

3. Rang Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2022

Im Oktober 2022 wurde der 24-Jährige in St. George Dritter bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft.[5] Im November gewann er nach der Challenge Roth über dieselbe Distanz mit dem Ironman Mexico seinen ersten Wettkampf der Ironman-Rennserie (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen).[6]

Sieg in der Challenge Roth in Weltrekordzeit 2023

Am 25. Juni 2023 startete Ditlev als Titelverteidiger bei der Challenge Roth. Er gewann den Wettbewerb in neuer Weltbestzeit von 7:24:40 Stunden vor dem Deutschen Patrick Lange, der ebenfalls noch unter dem von Jan Frodeno 2016 aufgestellten Rekord von 7:35:39 h blieb, und dem US-Amerikaner Ben Kanute.[7] Im September wurde er bei der Ironman World Championship im französischen Nizza Dritter.[8]

Am 8. Mai 2024 wird er in der Weltrangliste der Professional Triathletes Organisation (PTO) als Zweiter hinter Sam Long geführt.[9]

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
9. März 2024 1 T100 Miami Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami 03:09:08 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen
6. Mai 2023 3 PTO European Open SpanienSpanien Ibiza 03:15:36 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen[10]
4. Dez. 2021 2 PTO US Open Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dallas 03:17:58
4. Dez. 2021 2 Clash Daytona Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Daytona 03:10:07
29. Okt. 2022 3 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. George 03:39:52 Ironman 70.3 World Championships 2022
24. Okt. 2021 1 Ironman 70.3 Cascais Portugal Cascais 03:47:50 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen
16. Okt. 2021 3 Challenge Peguera Mallorca SpanienSpanien Mallorca 03:47:07
10. Okt. 2021 1 Challenge Budva Montenegro Budva 03:46:29 Disqualifikation wurde zurückgenommen[11][12]
24. Okt. 2021 2 Challenge Šamorín Slowakei Šamorín 03:39:44
1. Mai 2021 3 Ironman 70.3 St. George Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. George 03:45:10
6. Sep. 2020 1 Ironman 70.3 Gdynia Polen Gdynia 03:42:37
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
4. Nov. 2023 5 Ironman Florida Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City 07:48:53 Radsplit 3:59:03 h[13]
10. Sep. 2023 3 Ironman World Championship FrankreichFrankreich Nizza 08:11:43
25. Juni 2023 1 Challenge Roth Deutschland Roth 07:24:40 [14]
20. Nov. 2022 1 Ironman Mexico Mexiko Cozumel 07:50:41
9. Okt. 2022 8 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 07:56:38
3. Juli 2022 1 Challenge Roth Deutschland Roth 07:35:48
23. Apr. 2022 2 Ironman Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Woodlands 07:58:12 erster Start auf der Langdistanz

Weblinks

  • Profil und Resultate von Magnus Ditlev in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 8. Mai 2024 (englisch).

Einzelnachweise

  1. IRONMAN 70.3 Cascais results: Wins for Magnus Ditlev and Marjolaine Pierré (24. Oktober 2021).
  2. Hoffman and McCauley take Ironman Texas (23. April 2022)
  3. Magnus Ditlev and Anne Haug takes wins at Challenge 20th Anniversary Edition (5. Juli 2022).
  4. DANISH DYNAMITE: MAGNUS DITLEV UND SEIN WEG IN DIE TRIATHLON-WELTSPITZE (25. September 2022)
  5. Kristian Blummenfelt wird Ironman-70.3-Weltmeister | Noodt auf Platz vier, Funk Fünfter (29. Oktober 2022)
  6. Tomos Land: IRONMAN Cozumel 2022 results: Ditlev and Frades win. 20. November 2022, abgerufen am 23. November 2022 (britisches Englisch). 
  7. Vgl. [1].
  8. hessenschau de, Frankfurt Germany: Ironman-WM in Nizza: Lange glänzt bei emotionalem Frodeno-Abschied. 11. September 2023, abgerufen am 11. September 2023 (deutsch). 
  9. Neue Nummer 1: Das hat sich im PTO-Ranking getan (8. Mai 2024)
  10. Max Neumann and Anne Haug take PTO European Open 2023 triathlon titles - Full results from Ibiza (7. Mai 2023)
  11. Sieger wird disqualifiziert, weil Führungsrad falsch abgebogen war (11. Oktober 2021)
  12. Magnus Ditlev nach zurückgenommener Disqualifiaktion doch Sieger der Challenge Budva-Montenegro (14. Oktober 2021)
  13. https://www.tri2b.com/ergebnisse/detail/ergebnis/ironman-florida-2023-panama-city-usa/
  14. Rekordtag in Roth: Magnus Ditlev siegt in neuer Weltrekordzeit, Patrick Lange Zweiter, Ben Kanute Dritter (25. Juni 2023)
Personendaten
NAME Ditlev, Magnus
ALTERNATIVNAMEN Ditlev, Magnus Elbæk
KURZBESCHREIBUNG dänischer Triathlet
GEBURTSDATUM 31. Oktober 1997
GEBURTSORT Virum