Lothar Thoms

Lothar Thoms (1977)
Thoms (2016)

Lothar Thoms (* 18. Mai 1956 in Guben; † 5. November 2017 in Forst (Lausitz)) war ein deutscher Radrennfahrer.

Leben

Thoms war ein deutscher Bahnradsportler aus der DDR, der seine größten Erfolge im 1000-Meter-Zeitfahren hatte: 1980 wurde er Sieger der Olympischen Sommerspiele in Moskau (Weltrekord: 1:02,995 Minuten am 22. Juli) im 1000-Meter-Zeitfahren. Von 1977 bis 1981 gewann er viermal den Weltmeistertitel in Folge, ein Erfolg, den im 1000-m-Zeitfahren nur der Franzose Arnaud Tournant von 1998 bis 2001 wiederholen konnte. 1981 wurde Thoms vom Weltradsportverband Union Cycliste Internationale zum weltbesten Radsportler gewählt sowie zum DDR-Sportler des Jahres.[1] Für den Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber ausgezeichnet.[2] 1984 erhielt er den Vaterländischen Verdienstorden in Gold.[3] 1982 wurde er Zweiter (hinter Fredy Schmidtke, Bundesrepublik) und 1983 Dritter der Weltmeisterschaften.

Thoms startete für den SC Cottbus und trainierte bei Gerd Müller.

Berufliches

Nach dem Ende seiner Sportlerlaufbahn im Jahre 1985 arbeitete er als Sportfunktionär und nach dem Ende der DDR als Verwaltungsangestellter seiner Heimatstadt und nach einer Qualifizierung als Physiotherapeut.[4]

Thoms starb nach langer schwerer Krankheit am 5. November 2017 im Klinikum Forst.[5]

Privates

Thoms verband eine lebenslange enge Freundschaft mit seinem Trainingskameraden Jens Glücklich.[6]

Literatur

  • Olaf W. Reimann: Thoms, Lothar. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 2. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.

Weblinks

Commons: Lothar Thoms – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lothar Thoms in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Lothar Thoms in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. stayer.de: "In Wünsdorf war der Teufel los"
  2. Neues Deutschland, 22. August 1980, S, 3
  3. Neues Deutschland, 1./2. September 1984, S. 4
  4. Jan Lehmann: Olympiasieger Lothar Thoms ist verstorben. In: lr-online.de. 7. November 2017, abgerufen am 9. November 2017. 
  5. Trauer um Lothar Thoms. In: bdr-medienservice.de. 7. November 2017, abgerufen am 7. November 2017. 
  6. Jens Glücklich: Happys bewegtes Leben. Recia-Verlag, 2012, S. 56. 
Olympiasieger im Zeitfahren

1896: Dritte Französische Republik Paul Masson | 1906: Italien 1861 Francesco Verri (inoffiziell) | 1928: Danemark Willy Falck Hansen | 1932: AustralienAustralien Edgar Gray | 1936: NiederlandeNiederlande Arie van Vliet | 1948: Frankreich 1946 Jacques Dupont | 1952: AustralienAustralien Russell Mockridge | 1956: Italien Leandro Faggin | 1960: Italien Sante Gaiardoni | 1964: Belgien Patrick Sercu | 1968: FrankreichFrankreich Pierre Trentin | 1972: Danemark Niels Fredborg | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Klaus-Jürgen Grünke | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Lothar Thoms | 1984: Deutschland Bundesrepublik Fredy Schmidtke | 1988: Sowjetunion Aleksander Kiritschenko | 1992: SpanienSpanien José Moreno Periñán | 1996: FrankreichFrankreich Florian Rousseau | 2000: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jason Queally | 2004: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Hoy

Liste der Olympiasieger im Radsport

Sportler des Jahres in der DDR

1953–61: Täve Schur | 1962: Helmut Recknagel | 1963: Klaus Ampler | 1964: Klaus Urbanczyk | 1965: Jürgen May | 1966: Frank Wiegand | 1967–71: Roland Matthes | 1972: Wolfgang Nordwig | 1973: Roland Matthes | 1974: Hans-Georg Aschenbach | 1975: Roland Matthes | 1976: Waldemar Cierpinski | 1977: Rolf Beilschmidt | 1978: Udo Beyer | 1979: Bernd Drogan | 1980: Waldemar Cierpinski | 1981: Lothar Thoms | 1982: Bernd Drogan | 1983: Uwe Raab | 1984: Uwe Hohn | 1985: Jens Weißflog | 1986: Olaf Ludwig | 1987: Torsten Voss | 1988: Olaf Ludwig | 1989: Andreas Wecker

Weltmeister im 1000-m-Zeitfahren

1966 Pierre Trentin | 1967, 1968, 1970 Niels Fredborg | 1969 Gianni Sartori | 1971, 1974 Eduard Rapp | 1973 Janusz Kierzkowski | 1975 Klaus-Jürgen Grünke | 1977, 1978, 1979, 1981 Lothar Thoms | 1982 Fredy Schmidtke | 1983 Sergei Kopylow | 1986 Maic Malchow | 1985, 1989 Jens Glücklich | 1987 Martin Vinnicombe | 1990 Alexander Kiritschenko | 1991 José Moreno | 1993, 1994 Florian Rousseau | 1995, 1996, 1997 Shane Kelly | 1998, 1999, 2000, 2001 Arnaud Tournant | 2002, 2004, 2006, 2007 Chris Hoy | 2003, 2009, 2011, 2012 Stefan Nimke | 2005 Theo Bos | 2008, 2010 Teun Mulder | 2013, 2014, 2015, 2017 François Pervis | 2016 Joachim Eilers | 2018, 2021–2023 Jeffrey Hoogland | 2019 Quentin Lafargue | 2020 Sam Ligtlee

DDR-Meister im 1000-Meter-Zeitfahren

1949 Bruno Zieger | 1950 Helmut Richard Körnig | 1951, 1952 Günter Oldenburg | 1953 Werner Malitz | 1954 Heinz Wahl | 1955 Heinz Drescher | 1956 Helmut Lehmann | 1957 Rolf Nitzsche | 1959 Klaus Lewandowski | 1960 Konrad Nentwig | 1961, 1966 Erhard Hancke | 1962 Erhard Pesch | 1963–1965 Hans-Jürgen Klunker | 1967–1969 Heinz Richter | 1970, 1971, 1974 Klaus-Jürgen Grünke | 1972 Hartmut Ehrlich | 1973 Jürgen Schütze | 1974 Harald Wolf | 1975, 1976, 1982 Emanuel Raasch | 1977, 1978, 1983 Lothar Thoms | 1979, 1980 Peter Grünke | 1981, 1984, 1986, 1988 Maic Malchow | 1985 Detlef Uibel | 1987, 1989 Jens Glücklich

Personendaten
NAME Thoms, Lothar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radsportler
GEBURTSDATUM 18. Mai 1956
GEBURTSORT Guben
STERBEDATUM 5. November 2017
STERBEORT Forst (Lausitz)