Los TNT

Los TNT

Los TNT war eine uruguayische Rock ’n’ Roll-Band, bestehend aus den Geschwistern Tim (* 1936), Nelly (* 1941) und Tony Croatto (1939–2005). Die Familie emigrierte 1946 vom italienischen Udine nach La Paz, danach 1953 nach Montevideo, dort wurde die Band gegründet.

Nach einem Umzug 1959 ins argentinische Buenos Aires wurde die Gruppe von RCA Records entdeckt. Ihre erste Single Eso, Eso, Eso war direkt ein Erfolg in ganz Südamerika, zwei Alben folgten. 1962 zog die Band nach Spanien, um dort mit dem Label Belter zusammenzuarbeiten. Sie wurden von der Rundfunkanstalt TVE ausgewählt, Spanien beim Grand Prix Eurovision 1964 zu vertreten. Mit der Ballade Caracola erreichten sie den zwölften Platz.[1] Wegen zu geringen Erfolgs in Spanien ging die Gruppe wieder zurück nach Argentinien. 1966 kam es zur Trennung, Nelly und Tony machten noch bis 1974 als Duo Nelly y Tony Musik.

  • Biografie (PDF; 112 kB) bei eurovision-spain.com

Einzelnachweise

  1. Spain – 1964 bei diggiloo.net

1961: Conchita Bautista | 1962: Víctor Balaguer | 1963: José Guardiola | 1964: Los TNT | 1965: Conchita Bautista | 1966: Raphael | 1967: Raphael | 1968: Massiel | 1969: Salomé | 1970: Julio Iglesias | 1971: Karina | 1972: Jaime Morey | 1973: Mocedades | 1974: Peret | 1975: Sergio y Estíbaliz | 1976: Braulio | 1977: Micky | 1978: José Vélez | 1979: Betty Missiego | 1980: Trigo Limpio | 1981: Bacchelli | 1982: Lucía | 1983: Remedios Amaya | 1984: Bravo | 1985: Paloma San Basilio | 1986: Cadillac | 1987: Patricia Kraus | 1988: La Década Prodigiosa | 1989: Nina | 1990: Azúcar Moreno | 1991: Sergio Dalma | 1992: Serafín Zubiri | 1993: Eva Santamaría | 1994: Alejandro Abad | 1995: Anabel Conde | 1996: Antonio Carbonell | 1997: Marcos Llunas | 1998: Mikel Herzog | 1999: Lydia | 2000: Serafín Zubiri | 2001: David Civera | 2002: Rosa | 2003: Beth | 2004: Ramón | 2005: Son de Sol | 2006: Las Ketchup | 2007: D’Nash | 2008: Rodolfo Chikilicuatre | 2009: Soraya | 2010: Daniel Diges | 2011: Lucía Pérez | 2012: Pastora Soler | 2013: El Sueño de Morfeo | 2014: Ruth Lorenzo | 2015: Edurne | 2016: Barei | 2017: Manel Navarro | 2018: Alfred & Amaia | 2019: Miki | 2020: Blas Cantó | 2021: Blas Cantó | 2022: Chanel | 2023: Blanca Paloma | 2024: Nebulossa

Gewinner: Italien Gigliola Cinquetti
2. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Matt Monro • 3. Platz: Monaco Romuald

Belgien Robert Cogoi • Danemark Bjørn Tidmand • Deutschland Bundesrepublik Nora Nova • Finnland Lasse Mårtenson • FrankreichFrankreich Rachel • Jugoslawien Sabahudin Kurt • Luxemburg Hugues Aufray • NiederlandeNiederlande Anneke Grönloh • Norwegen Arne Bendiksen • OsterreichÖsterreich Udo Jürgens • Portugal António Calvário • Schweiz Anita Traversi • Spanien 1945 Nelly, Tim und Tony