Kris De Bruyne

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Karriereverlauf, Erfolge, Bedeutung
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Kris De Bruyne, 2006

Kris De Bruyne (* 20. März 1950 in Antwerpen; † 3. Februar 2021[1]) war ein belgischer Sänger.

De Bruyne sang niederländisch, da er aus Flandern stammte. Seine Karriere begann im Jahre 1973. In diesem Jahr gründete er seine erste Band. Im Jahre 2004 tourte er ohne Band. Eine Käsefirma spielte seinen Song Amsterdam in einer Werbung im selben Jahr. Auch in den Niederlanden war er sehr berühmt. De Bruyne war der Sohn des Historikers Arthur De Bruyne.

Diskografie

  • Kris De Bruyne (Vogue, 1973)
  • Ook voor jou (Vogue, 1975)
  • Ballerina’s (Philips, 1977)
  • Paprika (Philips, 1979)
  • Kris De Bruyne Band (CNR, 1985)
  • Oog in oog (Philips, 1989)
  • Keet in de lobby (Alora, 1993)
  • Mirward (Alora, 1994)
  • Van mijlenver over de grens (Alora, 1996)
  • Buiten de Wet (Culture Records, 2001)
  • Westende Songs (2005) Producer: Jean-Marie Aerts. Special guests: Patrick Riguelle, Henri Ylen, Filip Casteels & Luc De Vos.
  • La Matanza songs (2011)
  • In levende lijve (2015)
  • Website von Kris De Bruyne

Einzelnachweise

  1. Zanger en muzikant Kris De Bruyne op 70-jarige leeftijd overleden. In: vrt.be. 4. Februar 2021, abgerufen am 5. Februar 2021 (niederländisch). 
Normdaten (Person): GND: 134693280 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2016016840 | VIAF: 286233414 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME De Bruyne, Kris
KURZBESCHREIBUNG belgischer Sänger
GEBURTSDATUM 20. März 1950
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM 3. Februar 2021