Julio César Baldivieso

Julio César Baldivieso
Personalia
Voller Name Julio César Baldivieso
Geburtstag 2. Dezember 1971
Geburtsort Cochabamba, Bolivien
Größe 180 cm
Position Mittelfeldspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1987–1991 Club Jorge Wilstermann
1992–1994 Club Bolívar
1995–1996 Newell’s Old Boys 23 0(5)
1996 → Club Bolívar (Leihe)
1997–1998 Yokohama Marinos 54 (19)
1999 Club Jorge Wilstermann
1999–2000 Barcelona Sporting Club 17 0(4)
2000 Club Bolívar 14 0(8)
2001 CD Cobreloa 12 0(3)
2001–2002 al-Nasr FC (16)
2003 Club Aurora 16 0(3)
2003–2004 al-Wakrah SC
2004 FC Caracas 6 0(1)
2005 Deportivo Quevedo 10 0(2)
2006 Club The Strongest 6 0(2)
2007 Club Bolívar 1 0(0)
2008 Club Aurora 11 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1991–2005 Bolivien 85 (15)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2009 Club Aurora
2011 Club Aurora
2012 Club Real Potosí
2012 Club Aurora
2013 Nacional Potosí
2014 Club San José
2014 Club Jorge Wilstermann
2015 Universitario de Sucre
2015–2016 Bolivien
2017 Carabobo FC
2017–2018 Palästina
2019 Club Always Ready
2020 Club Aurora
2021 Atlético Palmaflor
2022 Royal Pari FC
2022 Club Aurora
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Julio César Baldivieso (* 2. Dezember 1971 in Cochabamba) ist ein ehemaliger bolivianischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Karriere

Baldivieso begann seine Karriere 1987 in Cochabamba beim Traditionsverein Jorge Wilstermann. Nach vier Jahren dort spielte er im Alter von zwanzig Jahren erstmals für die bolivianische Fußballnationalmannschaft. Zum Ende der Saison wechselte Baldivieso zum Rivalen Club Bolívar, dem er bis 1996 treu blieb, nur unterbrochen durch ein kurzes Gastspiel 1993 bei den Yokohama F-Marinos in Japan. Zur Saison 1996/97 wechselte er nach Argentinien zu den Newell’s Old Boys aus Rosario. 1999 kehrte er noch einmal zu seinem Stammverein Jorge Wilstermann zurück, zog aber noch im gleichen Jahr weiter zu Barcelona SC Guayaquil nach Ecuador.

Es folgten kurze Gastspiele bei al-Nasr FC in Saudi-Arabien, CD Cobreloa aus Calama in Chile und dem Stadtrivalen seines Stammvereins aus Cochabamba, Club Aurora. Zur Saison 2002/03 ging er dann noch einmal zu al-Nasr FC, doch schon in der nächsten Saison wechselte der Mittelfeldspieler wieder zu Aurora. 2003/04 folgte dann ein Jahr in Katar bei Al-Wakrah SC, seitdem spielte der Bolivianer für den FC Caracas aus Venezuela.

Nach einem positiven Dopingtest wurde er 2006 für sechs Monate gesperrt.[1] 2008 beendete er seine aktive Laufbahn.

Am 28. August 2015 wurde er seitens des bolivianischen Fußballverbandes zum neuen Trainer der Nationalmannschaft bestellt.[2]

  • Julio César Baldivieso in der Datenbank von weltfussball.de
  • Julio César Baldivieso (Spielerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Julio César Baldivieso (Trainerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Julio César Baldivieso in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. La cocaína, una invitada no habitual en el dopaje lne.es 27. März 2014
  2. En el Mundial de USA (spanisch) auf futbol.com.uy vom 28. August 2015, abgerufen am 28. August 2015

Jorge Luis Valderrama | Ulises Saucedo | Julio Borelli | Diógenes Lara | Felix Deheza | Mario Pretto | Cesar Vicino | Vicente Arraya | Danilo Alvim | Freddy Valda | Dan Georgiadis | Carlos Trigo | Freddy Valda | Rudi Gutendorf | Carlos Trigo | Freddy Valda | Wilfredo Camacho | Edward Vibra | Ramiro Blacut | Jose Saldanha | Wilfredo Camacho | Carlos Rodriguez | Osvaldo Nito Veiga | Jorge Habbegger | Xabier Azkargorta | Antonio López Habas | Dušan Drašković | Héctor Veira | Carlos Aragonés | Jorge Habbegger | Carlos Trucco | Vladimir Soria | Walter Róque | Dalcio Giovagnoli | Nelson Acosta | Ovidio Messa | Erwin Sánchez | Eduardo Villegas | Gustavo Quinteros | Mauricio Soria | Néstor Clausen | Julio César Baldivieso | Ángel Guillermo Hoyos | Daniel Farias | César Farías | Eduardo Villegas | César Farías | Pablo Escobar | Gustavo Costas

Personendaten
NAME Baldivieso, Julio César
KURZBESCHREIBUNG bolivianischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1971
GEBURTSORT Cochabamba