István Gaál

István Gaál (2005)

István Gaál (* 25. August 1933 in Salgótarján; † 25. September 2007 Budapest) war ein ungarischer Filmregisseur.

Leben

István Gaál erlernte den Beruf des Elektrotechnikers, bevor er an der Akademie für Filmkunst in Budapest und dem Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom studierte. Zentrales Thema seiner Filme ist der Konflikt zwischen dem Individuum und der Gesellschaft. "Er ist am Dokumentarfilm geschult, so daß ihm auch in seinen Spielfilmen authentische Bilder von der gesellschaftlichen Realität gelingen."[1] Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes im Jahr 1970 gewann Gaál mit Magasiskola den Preis der Jury.[2]

Filmografie (Auswahl)

  • 1964: Wirbel (Sodrásban)
  • 1970: Magasiskola
  • 1971: Toter Ort (Holt vidék)
  • 1977: Legato
  • 1987: Peer Gynt

Weblinks

  • István Gaál bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Hans-Michael Bock (Hg.): Lexikon Regisseure und Kameraleute. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1999, S. 175 ISBN 3-499-60651-8
  2. rororo Filmlexikon. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1978, Band 4, S. 991 ISBN 3-499-16233-4
Normdaten (Person): GND: 133450465 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n79109552 | VIAF: 11035492 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gaál, István
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Filmregisseur
GEBURTSDATUM 25. August 1933
GEBURTSORT Salgótarján
STERBEDATUM 25. September 2007
STERBEORT Budapest