IAero Airways

Dieser Artikel behandelt Swift Air als Bezeichnung für eine amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Phoenix. Zur spanischen Fluggesellschaft siehe Swiftair.
iAero Airways
Boeing 737-400 der Swiftair
IATA-Code: WQ
ICAO-Code: SWQ
Rufzeichen: SWIFTFLIGHT
Gründung: 1997
Betrieb eingestellt: 2024
Sitz: Greensboro, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Heimatflughafen: Phoenix Sky Harbor International Airport
Flottenstärke: 15
Ziele: national und international
Website: iaerogroup.com/
iAero Airways hat den Betrieb 2024 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.
Ehemaliges Logo der Swift Air
Boeing 737-300 der Swift Air in alter Bemalung
Ehemalige MD-83 der Swift Air

iAero Airways, ehemals Swift Air, war eine amerikanische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Greensboro.[1] Sie flog vorrangig für DHL und die National Hockey League (NHL).[1]

Geschichte

Swift Air wurde 1997 gegründet. Für den brasilianischen Flugzeugbauer Embraer war die Fluggesellschaft Erstkunde der Embraer Legacy 600.[2] Am 16. Juni 2017 wurde die Fusion mit der 2011 gegründeten Eastern Air Lines bekannt gegeben.[3]

Im Dezember 2018 wurde sie von der iAero Group, einem Wartungsunternehmen für Geschäftsflugzeuge, übernommen. Im Zuge dessen wurde sie 2019 in iAero Airways umbenannt.[4][5]

Das Unternehmen spielte eine entscheidende Rolle bei der dritten Wiederbelebung der Marke Eastern Air Lines. Es besitzt das geistige Eigentum der berühmten Eastern Air Lines, die 1991 aufgelöst wurde; Swift kaufte die zweite Iteration des Unternehmens nach der Insolvenz im Jahr 2017. Als Dynamic Airways, zu der ein Teil des Miteigentümers von Swift Air gehört, 2018 aus der Insolvenz hervorging, erwarb das Unternehmen von Swift eine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums von Eastern sich als Eastern Airlines zu vermarkten und gleichzeitig mit dem Dynamic Air Operator’s Certificate zu operieren.[6]

Am 20. September 2023 beantragte die Fluggesellschaft Insolvenz nach Chapter 11.[7][6] Am 15. März 2024 wurde bekannt gegeben, dass Eastern Airlines ein Gebot in Höhe von 71 Millionen Dollar abgegeben hatte, um die Vermögenswerte der Fluggesellschaft aus dem Konkurs zu erwerben.[8] iAero Airways kündigte jedoch an, den Betrieb am 6. April 2024 einzustellen, nachdem die Umstrukturierungsbemühungen während des Konkursverfahrens erfolglos geblieben waren.[1]

Flotte

Flotte bei Betriebseinstellung

Bei Betriebseinstellung im April 2024 bestand die Flotte der iAero Airways aus 15 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 28,2 Jahren:[9]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze
(First/Business/Eco)
Durchschnittsalter
Boeing 737-300 04 drei mit Winglets ausgestattet 148 (—/—/148); 30,0 Jahre
Boeing 737-400 06 150 (—/12/138)
68 (—/68/—);
31,6 Jahre
Boeing 737-800 03 eine inaktiv; zwei betrieben durch Smartwings 189 (—/—/189) 22,5 Jahre
Boeing 737-800BDSF 02 betrieben für DHL Cargo
Gesamt 15 28,2 Jahre

Zuvor eingesetzte Flugzeugtypen

Siehe auch

Commons: Swift Air – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der iAero Airways (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b c Eric Kulisch: Bankrupt charter airline iAero to cease operations. 2. April 2024, abgerufen am 3. April 2024 (amerikanisches Englisch). 
  2. Swift Air – About us (Memento vom 6. März 2019 im Internet Archive), abgerufen am 21. September 2023 (englisch).
  3. Ch-aviation – Swift Air to acquire Eastern Air Lines, abgerufen am 24. Juni 2017 (englisch).
  4. Keine Verwechslung mehr: Swift Air wird zu iAero Airways. In: aeroTELEGRAPH. 25. September 2019, abgerufen am 27. April 2020 (Schweizer Hochdeutsch). 
  5. About Us. In: iAero Airways. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Dezember 2019; abgerufen am 27. April 2020 (amerikanisches Englisch).  abgerufen am 21. September 2023
  6. a b iAero Airways Files for Bankruptcy Protection. In: airlinegeeks.com. 20. September 2023, abgerufen am 21. September 2023 (englisch). 
  7. iAero Airways Files for Bankruptcy Protection. In: airlinegeeks.com. 20. September 2023, abgerufen am 21. September 2023 (englisch). 
  8. David Kaminski-Morrow: Court filing lists nearly 30 737s as part of IAero asset sale linked to US carrier Eastern. 14. März 2024, abgerufen am 3. April 2024 (englisch). 
  9. iAero Airways Fleet Details and History. In: planespotters.net. 2. April 2024, abgerufen am 3. April 2024 (englisch). 
Passagiere

Alaska AirlinesAllegiant AirAmerican AirlinesDelta Air Lines • Eastern Airlines • Frontier AirlinesHawaiian AirlinesJetblue AirwaysSouthwest AirlinesSpirit AirlinesSun Country AirlinesUnited Airlines

Regional
Abhängige Zubringer

Air WisconsinCommuteAirEndeavor AirEnvoy Air • American Eagle • GoJet AirlinesHorizon AirMesa Airlines • Piedmont Airlines • PSA AirlinesRepublic AirlineSkyWest Airlines

Kleinere
Gesellschaften

Avelo AirlinesBering AirBoutique AirBreeze AirwaysCape AirContour AirlinesDenver Air ConnectionEverts AirGrand Canyon AirlinesGrant Aviation • JSX • Kenmore AirKey Lime AirMokulele AirlinesNew England AirlinesOmega Aerial Refueling ServicesServant AirSilver AirwaysSouthern Airways ExpressStar Marianas AirSurf AirTradewind AviationVieques Air LinkWright Air Service

Charter

Aero ContractorsAir SunshineAmeristar Jet CharterEastern Air ExpressFlamingo AirFlexjetKalitta ChartersKalitta Charters II • IAero Airways • NetJetsOmni Air InternationalPhoenix AirPlaneSenseRavn AlaskaSierra Pacific AirlinesTrans Executive AirlinesWorld Atlantic Airlines

Fracht

21 AirABX AirAir Cargo CarriersAir Transport InternationalAlaska Central ExpressAloha Air CargoAlpine Air ExpressAmazon AirAmeriflightAmerijet International • Asia Pacific Airlines • Atlas AirBemidji AirlinesEmpire AirlinesEverts Air CargoFedEx ExpressKalitta AirLynden Air CargoMartinaire • National Airlines • Northern Air CargoPolar Air CargoSky Lease Cargo Sun Country AirlinesUPS AirlinesWestern Global Airlines

Regierung

Justice Prisoner and Alien Transportation System • Janet

Ehemalige Fluggesellschaften

Ehemalige Fluggesellschaft (Vereinigte Staaten)