Hermann Zeltner

Das Grab von Hermann Zeltner und seiner Ehefrau Margarete Zeltner-Siebold im Familiengrab auf dem Johannisfriedhof (Nürnberg)

Hermann Zeltner (* 5. Juli 1903 in Nürnberg; † 25. November 1975 in Erlangen) war ein deutscher Philosoph.

Leistungen

Zeltner befasste sich mit Fragen des deutschen Idealismus sowie mit modernen Problemen der Sozialphilosophie und Ideologiekritik. Dabei waren seine Hauptthemen: Schelling und die geistesgeschichtliche Entwicklung von Kant über Hegel zu Marx.[1]

Werke

  • Schelling. 1954
  • Ideologie und Wahrheit. 1966
  • Eigentum und Freiheit. 1970
  • Literatur von und über Hermann Zeltner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Georgi Schischkoff (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch. 14. Auflage. Alfred Kröner, Stuttgart 1982, ISBN 3-520-01321-5, Seite 769
Normdaten (Person): GND: 116979070 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2001055752 | VIAF: 12350222 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Zeltner, Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Philosoph
GEBURTSDATUM 5. Juli 1903
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 25. November 1975
STERBEORT Erlangen