Henryk Kowalczyk

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Henryk Kowalczyk (2016)

Henryk Kowalczyk (* 15. Juli 1956 in Żabianka) ist ein polnischer Politiker. Von 2021 bis 2023 war er stellvertretender Ministerpräsident im Kabinett Morawiecki II.

Leben

Er beendete 1980 das Studium an der Fakultät für Mathematik der Universität Warschau und arbeitete in den Jahren 1979 bis 1990 als Mathematiklehrer in der Landwirtschaftsschule in Golądkowo. Zwischen 1990 und 1998 sowie von 1999 bis 2005 übte Kowalczyk das Amt des Vogtes (Wójt) der Gemeinde Winnica aus. Daneben war er in den Jahren 1980 bis 1981 Vorsitzender der Betriebskommission der oppositionellen Gewerkschaft Solidarność in der Landwirtschaftsschule von Golądkowo und leitete von 1989 bis 1992 das Bürgerkomitee „Solidarność“ der Gemeinde Winnica.

Vom 19. Februar bis zum 31. Dezember 1998 war er Woiwode der Woiwodschaft Ciechanów. In den Jahren 1999 bis 2002 saß er im Sejmik der Woiwodschaft Masowien. Bis 1992 bis 2003 war er Mitglied der Zjednoczenie Chrześcijańsko-Narodowe (Christlich-Nationale Vereinigung – ZChN). Er gehörte der Akcja Katolicka (Katholische Aktion) des Bistums Płock und war Stellvertretender Vorsitzender des Diözesanrats in den Jahren 1999 bis 2003.

Seit 2005 ist er Mitglied der Prawo i Sprawiedliwość (Recht und Gerechtigkeit – PiS). Bei den Parlamentswahlen 2005 wurde er für den Wahlkreis Siedlce über die Liste der PiS in den Sejm gewählt, dem er seither angehört. Vom 7. Juni 2006 bis zum 16. November 2007 war er Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Bevollmächtigter der Regierung für die Gestaltung des Landwirtschaftssystems im Kabinett Kaczyński.

Am 16. November 2015 wurde er im Kabinett Szydło zum Leiter des ständigen Ausschusses des Ministerrates ernannt und nach dem Amtsabtritt von Dawid Jackiewicz interimistisch Minister für Staatsvermögen, wobei er für den Auflösungsprozess der Behörde zuständig war. ER wurde nach dem Tod von Jan Szyszko zum Umweltminister im Kabinett Morawiecki I ernannt.
Im Kabinett Morawiecki II wurde er im Oktober 2021 Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und einer der Stellvertreter des Ministerpräsidenten. Nach Bauernprotesten gegen gefallene Getreidepreise in Polen, ausgelöst durch Logistikprobleme beim Weitertransport von aus der Ukraine importiertem Getreide in andere EU-Länder, trat er Anfang April 2023 als Landwirtschaftsminister zurück.[1] Nachfolger wurde Robert Telus.[2]

Weblinks

Commons: Henryk Kowalczyk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Henryk Kowalczyks Seite als Abgeordneter des Sejm

Einzelnachweise

  1. dpa: Polens Landwirtschaftsminister tritt zurück. In: FAZ.net. 5. April 2023, abgerufen am 28. Januar 2024. 
  2. https://www.polskieradio.pl/395/7784/Artykul/3147217,poland-appoints-new-agriculture-minister
Kabinett Morawiecki I (2017–2019)

Mateusz Morawiecki | Andrzej Adamczyk | Jan Ardanowski (seit 2018) | Witold Bańka | Mariusz Błaszczak | Bożena Borys-Szopa (seit 2019) | Jacek Czaputowicz (seit 2018) | Michał Dworczyk (seit 2019) | Jadwiga Emilewicz (seit 2018) | Piotr Gliński | Jarosław Gowin | Marek Gróbarczyk | Mariusz Kamiński | Henryk Kowalczyk | Jerzy Kwieciński (seit 2018) | Dariusz Piontkowski (seit 2019) | Jacek Sasin (seit 2019) | Łukasz Szumowski (seit 2018) | Krzysztof Tchórzewski | Michał Woś (seit 2019) | Marek Zagórski (seit 2018) | Zbigniew Ziobro

Ausgeschiedene:

Marian Banaś (2019) | Joachim Brudziński (2018–2019) | Teresa Czerwińska (2018–2019) | Krzysztof Jurgiel (2017–2018) | Beata Kempa (2017–2019) | Antoni Macierewicz (2017–2018) | Konstanty Radziwiłł (2017–2018) | Elżbieta Rafalska (2017–2019) | Anna Streżyńska (2017–2018) | Beata Szydło (2017–2019) | Jan Szyszko (2017–2018) | Witold Waszczykowski (2017–2018) | Elżbieta Witek (2017 und 2019) | Anna Zalewska (2017–2019)

Mateusz Morawiecki | Andrzej Adamczyk | Mariusz Błaszczak | Kamil Bortniczuk (seit 2021) | Waldemar Buda (seit 2022) | Michał Cieślak (seit 2020) | Janusz Cieszyński (seit 2023) | Przemysław Czarnek (seit 2020) | Michał Dworczyk | Piotr Gliński | Zbigniew Hoffmann (seit 2022) | Mariusz Kamiński | Jarosław Kaczyński (2020–2022 und seit 2023) | Henryk Kowalczyk (seit 2021) | Marlena Maląg | Anna Moskwa (seit 2021) | Grzegorz Puda (seit 2020) | Zbigniew Rau (seit 2020) | Magdalena Rzeczkowska (seit 2022) | Jacek Sasin | Łukasz Schreiber | Agnieszka Ścigaj (seit 2022) | Katarzyna Sójka (seit 2023) | Szymon Szynkowski vel Sęk (seit 2022) | Robert Telus (seit 2023) | Włodzimierz Tomaszewski (seit 2022) | Michał Wójcik (seit 2020) | Zbigniew Ziobro

Ausgeschiedene:
Jan Ardanowski (2019–2020) | Jacek Czaputowicz (2019–2020) | Danuta Dmowska-Andrzejuk (2019–2020) | Jadwiga Emilewicz (2019–2020) | Jarosław Gowin (2019–2020 und 2020–2021) | Marek Gróbarczyk (2019–2020) | Małgorzata Jarosińska-Jedynak (2019–2020) | Tadeusz Kościński (bis 2022) | Michał Kurtyka (bis 2021) | Wojciech Murdzek (2020) | Adam Niedzielski (2020–2023) | Piotr Nowak (2021–2022) | Dariusz Piontkowski (2019–2020) | Łukasz Szumowski (2019–2020) | Konrad Szymański (bis 2022) | Michał Woś (2019–2020) | Marek Zagórski (2019–2020)

Personendaten
NAME Kowalczyk, Henryk
KURZBESCHREIBUNG polnischer Politiker, Mitglied des Sejm
GEBURTSDATUM 15. Juli 1956
GEBURTSORT Żabianka