Helga Hoffmann

Helga Bühler-Hoffmann,[1] geborene Helga Hoffmann (* 24. September 1937 in Saarbrücken), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin, die in den 1950er und 1960er Jahren – ab 1956 für die Bundesrepublik startend – im Weitsprung und im Fünfkampf erfolgreich war.

Leben

Sie gewann bei Leichtathletik-Europameisterschaften zwei Bronzemedaillen:

  • 1962 im Fünfkampf (4676 Punkte; Einzelleistungen: 11,2 s – 10,67 m – 1,60 m – 6,08 m – 24,7 s)
  • 1966 im Weitsprung (6,26 – 6,29 – 6,24 – 6,29 – 6,33 – 6,38 m)

Sie wurde zweimal in der Bundesrepublik zur Sportlerin des Jahres gewählt – 1965 sowie 1966 (mit Punktgleichstand gemeinsam mit Karin Frisch). 1966 wurde Helga Hoffmann vom Deutschen Leichtathletik-Verband mit dem Rudolf-Harbig-Gedächtnispreis ausgezeichnet.

1954 nahm sie, für das noch unabhängige Saarland startend, an den Europameisterschaften 1954 teil. Für die Bundesrepublik nahm sie auch an den Olympischen Spielen 1956, 1960 und 1964 sowie den Europameisterschaften 1958 teil, jedoch ohne Medaillenerfolg.

Hoffmann war 1957, 1961, 1962, 1963, 1964 und 1966 Deutsche Meisterin im Weitsprung. Im Fünfkampf konnte sie 1961, 1963 und 1964 den Titel gewinnen. Dazu kamen noch mehrere Siege in der Halle. Fünfmal verbesserte sie den deutschen Rekord im Weitsprung und zweimal im Fünfkampf.

Für ihre sportlichen Leistungen wurde sie am 27. Februar 1966 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[2]

Helga Hoffmann startete für den ATSV Saarbrücken. In ihrer aktiven Zeit war sie 1,68 m groß und wog 62 kg. Sie lebt im saarländischen Lebach. Sie heiratete 1968 und war Verwaltungsangestellte beim Sportamt der Stadt Saarbrücken.

Persönliche Bestleistungen

  • Weitsprung: 6,45 Meter, 13. September 1964 in Lodz
  • 100 Meter: 11,9 Sekunden, 1. Juli 1962 in Saarbrücken
  • 200 Meter: 24,6 Sekunden, 10. Mai 1964 in Darmstadt
  • 80 Meter Hürden: 11,29 Sekunden, 16. September 1964 in Tokio
  • Hochsprung: 1,61 Meter, 26. Mai 1962 in Lörrach
  • Kugelstoßen: 11,53 Meter 12. Juli 1964 in Saarbrücken

Literatur

  • Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft.

Einzelnachweise

  1. Jan-Henner Reitze: Helga Bühler-Hoffmann feiert 75. Geburtstag, www.leichtathletik.de 25. September 2012
  2. Sportbericht der Bundesregierung vom 29. 9. 1973 an den Bundestag - Drucksache 7/1040 - Seite 66
  • Helga Hoffmann in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Deutschlands Sportlerin des Jahres

1947: Marga Petersen | 1948: Mirl Buchner-Fischer | 1949: Lena Stumpf | 1950: Ria Baran-Falk | 1951: Ria Baran-Falk | 1952: Ria Baran-Falk | 1953: Christa Seliger | 1954: Ursula Happe | 1955: Helene Kienzle | 1956: Ursula Happe | 1957: Wiltrud Urselmann | 1958: Marianne Werner | 1959: Marika Kilius | 1960: Ingrid Krämer | 1961: Heidi Schmid | 1962: Jutta Heine | 1963: Ursel Brunner | 1964: Roswitha Esser und Annemarie Zimmermann | 1965: Helga Hoffmann | 1966: Helga Hoffmann und Karin Frisch | 1967: Liesel Westermann | 1968: Ingrid Becker | 1969: Liesel Westermann | 1970: Heide Rosendahl | 1971: Ingrid Mickler-Becker | 1972: Heide Rosendahl | 1973: Uta Schorn | 1974: Christel Justen | 1975: Ellen Wellmann | 1976: Rosi Mittermaier | 1977: Eva Wilms | 1978: Maria Epple | 1979: Christa Kinshofer | 1980: Irene Epple | 1981: Ulrike Meyfarth | 1982: Ulrike Meyfarth | 1983: Ulrike Meyfarth | 1984: Ulrike Meyfarth | 1985: Cornelia Hanisch | 1986: Steffi Graf | 1987: Steffi Graf | 1988: Steffi Graf | 1989: Steffi Graf | 1990: Katrin Krabbe | 1991: Katrin Krabbe | 1992: Heike Henkel | 1993: Franziska van Almsick | 1994: Katja Seizinger | 1995: Franziska van Almsick | 1996: Katja Seizinger | 1997: Astrid Kumbernuss | 1998: Katja Seizinger | 1999: Steffi Graf | 2000: Heike Drechsler | 2001: Hannah Stockbauer | 2002: Franziska van Almsick | 2003: Hannah Stockbauer | 2004: Birgit Fischer | 2005: Uschi Disl | 2006: Kati Wilhelm | 2007: Magdalena Neuner | 2008: Britta Steffen | 2009: Steffi Nerius | 2010: Maria Riesch | 2011: Magdalena Neuner | 2012: Magdalena Neuner | 2013: Christina Obergföll | 2014: Maria Höfl-Riesch | 2015: Christina Schwanitz | 2016: Angelique Kerber | 2017: Laura Dahlmeier | 2018: Angelique Kerber | 2019: Malaika Mihambo | 2020: Malaika Mihambo | 2021: Malaika Mihambo | 2022: Gina Lückenkemper | 2023: Denise Herrmann-Wick

Normdaten (Person): GND: 1217627332 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8864160062497435790002 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hoffmann, Helga
ALTERNATIVNAMEN Bühler-Hoffmann, Helga (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
GEBURTSDATUM 24. September 1937
GEBURTSORT Saarbrücken, Deutsches Reich