HTTP 301

Der HTTP-Antwortstatuscode 301 Moved Permanently wird im Internet für eine permanente Weiterleitung verwendet, was bedeutet, dass Links oder Datensätze, die diese Antwort zurückgeben, aktualisiert werden sollten.[1] Die neue URL sollte im Feld Location angegeben werden, das der Antwort beigefügt ist. Die 301-Weiterleitung gilt als beste Praxis für die Umstellung von HTTP auf HTTPS.

In RFC 2616[2] heißt es:

  • Wenn ein Client über Link-Editing-Funktionen verfügt, sollte er alle Verweise auf die Request-URL aktualisieren.
  • Die Antwort ist cachefähig, sofern nicht anders angegeben.
  • Sofern die Anfragemethode nicht HEAD war, sollte die Entität eine kleine Hypertext-Notiz mit einem Hyperlink auf die neue(n) URL(s) enthalten.
  • Wenn der 301-Statuscode als Antwort auf eine Anfrage eines anderen Typs als GET oder HEAD empfangen wird, muss der Client den Benutzer vor der Weiterleitung fragen.

Siehe auch

  • HTTP-Statuscode
  • Hypertext Transfer Protocol
  • Liste der HTTP-Headerfelder
  • HTTP Statuscodes 301 Moved Permanently. http-statuscode.com
  • HTTP response status codes Moved Permanently. developer.mozilla.org

Einzelnachweise

  1. HTTP Statuscode 301 – Moved Permanently. http-statuscode.com; Spezifikation und Erklärung.
  2. RFC 2616 – Hypertext Transfer Protocol – HTTP/1.1. Juni 1999 (englisch).