Fiat-SPA TL37

Fiat-SPA TL37
Basisinformation
Hersteller Fiat / Società Ligure Piemontese Automobili
Modell Fiat-SPA TL37
Produktionszeit 1938–1945
Vorgängermodell Pavesi P4
Technische Daten
Eigengewicht 3,56 t
Länge 4,13 m
Breite 1,83 m
Höhe 2,18 m
Motor Fiat 18T1 Vierzylinder-Ottomotor mit 4053 cm³
Leistung 56 PS (41 kW)
Leistungsgewicht 19,1 PS/t
Reichweite 130 km

Der Fiat-SPA TL37 war ein italienischer vierrädriger Radschlepper.

Beschreibung

Im Zweiten Weltkrieg gab es Bedarf für Radschlepper. Der SPA TL37 wurde von dem italienischen Heer 1938 ausgewählt. So hatte sich das Fahrzeug in einer Ausschreibung gegen eine Konstruktion des Herstellers Breda Meccanica Bresciana durchsetzen können. Das Fahrzeug wurde von 1938 bis 1945 von der Fiat-Tochter Società Ligure Piemontese Automobili hergestellt. Verwendet wurde das Fahrzeug von der italienischen Armee in verschiedenen Funktionen. Ungarn kaufte eine nicht näher bezifferte Anzahl von Fahrzeugen. Die Wehrmacht verwendete nach dem Waffenstillstand von Cassibile mehrere Dutzend Exemplare. Bis 1948 wurde das Fahrzeug von der italienischen Armee genutzt.

  • Fiat-SPA TL37 als Zugfahrzeug mit Geschütz
    Fiat-SPA TL37 als Zugfahrzeug mit Geschütz
  • Fiat-SPA TL37 Bereifungsvarianten
    Fiat-SPA TL37 Bereifungsvarianten
  • Fiat-SPA TL37 als Selbstfahrlafette mit Geschütz Cannone da 75/27 modello 06 (7,5 cm Feldkanone 237(i))
    Fiat-SPA TL37 als Selbstfahrlafette mit Geschütz Cannone da 75/27 modello 06 (7,5 cm Feldkanone 237(i))

Literatur

  • Alexander Lüdecke: Beutepanzer der Wehrmacht: Großbritannien, Italien, Sowjetunion und USA 1939
  • Nicola Pignato e Filippo Cappellano: Gli autoveicoli tattici e logistici del Regio Esercito italiano fino al 1943, Ufficio Storico dello Stato Maggiore dell'Esercito, 2005.
  • Nicola Pignato e Filippo Cappellano: Dal TL37 all'A.S. 43, Il trattore leggero, l'autocarro sahariano, i derivati, le artiglierie.
  • Nicola Pignato: Trattore leggero SPA TL 37, „Notiziario Modellistico“, GMT, 2/91.

Weblinks

Commons: Fiat-SPA TL37 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Italien 1861 Militärfahrzeuge der Italienischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg → (Liste)
Panzer und Sturmgeschütze

Tanketten: CV33 • CV35
Panzer: Fiat 3000 • L6/40 • M11/39 • M13/40M14/41M15/42P26/40 • Carro Armato Celere Sahariano
Sturmgeschütze (Semovente): L40 da 47/32M40 da 75/18M41 da 75/18M41 M da 90/53M42 da 75/18M42 M da 75/34 • M43 da 75/46 • M43 da 105/25 „Bassotto“

Selbstfahrlafetten (Autocannoni)

75/27 CK auf Ceirano 50 CMA • Lancia Ro da 76/30 • Fiat 634N da 76/30 • 90/53 su Breda 52 • 75/27 su TL37 • 90/53 su Lancia 3Ro100/17 su Lancia 3Ro • 102/35 su Fiat 634N • Breda 501 • 65/17 su Morris CS8

Gepanzerte Fahrzeuge
(Spähfahrzeuge / Infanterieschlepper)

Spähwagen (Autoblinda): AB40AB41AB43 • Fiat 611 • Fiat-Terni Tripoli • Lancia LZ • Lancia Lince
Gepanzerte Mannschaftswagen: Fiat-SPA S37 • SPA Dovunque 35 protetto • Fiat 665NM protetto

Halb- und Vollkettenschlepper

Breda Tipo 61Fiat 727 • Fiat 40 Boghetto • Fiat-OCI 708 CM • Fiat 700 C

Geländefahrzeuge

Camionetta desertica AS37 • Fiat-SPA AS42 SaharianaFiat-SPA AS43

Zugkraftwagen (Rad)

Breda TP32/TP33 • Breda TP40/TP41 • Fiat-SPA TL37 • SPA TM40 • SPA TM41 • Artillerieschlepper Pavesi P4/100 • Pavesi TL31

Lastkraftwagen

Lastkraftwagen 4xX: OM Autocaretta • Autocaretta SPA CL39 • Alfa Romeo 430 (CM50) • Alfa Romeo 500 (CM50) • Alfa Romeo 800 RE • Bianchi Mediolanum • Bianchi Miles • Ceirano 47 CM • Ceirano 50 cm • Fiat 508M Camioncino • Fiat 1100 Camioncino • Fiat 618C • Fiat 621Fiat 626 • Fiat 633NM • Fiat 634N • Fiat 666 • Fiat-SPA 36R • Fiat-SPA 38R • Fiat-SPA AS37 • Fiat-SPA 25 C/10 • SPA CL39 • Fiat-SPA T40 • Isotta Fraschini D. 65 • Isotta Fraschini D. 70 M • Isotta Fraschini D. 80 • Lancia Ro • Lancia 3Ro • Lancia EsaRo • OM 4OMF • OM Taurus • OM Ursus
Lastkraftwagen 6xX: Breda 51 • Fiat Dovunque 33 • Fiat Dovunque 41 • SPA Dovunque 35

Kraftomnibusse und Krankenkraftwagen

Kraftomnibusse: Alfa Romeo 500DR • Bianchi Miles • Fiat 626RNL • Fiat-SPA 25 C/12 • Fiat-SPA 38R
Krankenkraftwagen: Fiat 618 • Fiat 626NLM • Fiat 1100 • Fiat-SPA 25 C/12 • Fiat-SPA 38R

Personenkraftwagen

Alfa Romeo 6C2500 Col. • Bianchi S 4Bianchi S 6Bianchi S 9 ColonialeBianchi VM 6 C • Fiat 500 • Fiat 508 Berlina • Fiat 508 M • Fiat 508 CM • Fiat 518 Coloniale • Fiat 1100Fiat 1500Fiat 2800 CMC • Lancia Aprilia Berlina • Lancia Aprilia Coloniale • Lancia Artena Militare

Motorräder und Dreiräder

Motorräder: Benelli 37 • Bianchi 500 M • Frera 250 • Gilera 500 LTE • Gilera Marte • Gilera 500 VT • Moto Guzzi Airone • Moto Guzzi Alce • Moto Guzzi Alce Attrezzato • Moto Guzzi GT 17 • Sertum 250 • Sertum 500 • Volugrafo Aermoto 125
Dreiräder: Benelli 36 • Bianchi Supermil 500 • Gilera Mercurio 500 • Mototriciclo Guzzi 32 • Moto Guzzi tipo U • Moto Guzzi TriAlce