Ernst Günther Neumann

Ernst Günther Neumann (* 3. Januar 1928 in Hörnitz; † 12. Februar 2021 in Dresden) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Leben und Werk

Neumann studierte nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft von 1948 bis 1952 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Max Erich Nicola und Wilhelm Lachnit Malerei und Grafik. Ab 1952 arbeitete er freischaffend in Dresden. Neben Arbeiten im eigenen Auftrag schuf er u. a. baugebundene Werke und gestaltete er internationale Fachausstellungen. Neumann war ein typischer Vertreter des Sozialistischen Realismus dieser Jahre.

Der Berliner Kunstwissenschaftler und Galerist Jochem Pohl stellte fest: „… Mit der Verdrängung seines Meisters Wilhelm Lachnit von der Dresdner Kunstakademie gehörte auch er … zu der gescholtenen Absolventengeneration … Der Vorwurf des Modernismus und Formalismus – ein Gespenst während der noch völlig vom Stalinismus geprägten 50er Jahre – hatte wie ein Bann den Lehrer und die unbeugsamen unter seinen Schülern gleich mitgetroffen. Nicht wenige flüchteten die Drangsalien und gingen außer Landes, manche flüchteten sich in innere Emigration. Zu ihnen gehörte auch E.G.Neumann…“[1]

Neumann war bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR.

Werke Neumanns befinden sich u. a. in Museen und öffentlichen Sammlungen in Berlin, Dresden, Stuttgart und Oelsnitz.

Die Töchter Neumanns, Uta Houfek und Martina Neumann, übergaben 2022 einen Teil des künstlerischen Nachlasses Neumanns zur Sicherung an den Künstlerbund Dresden.[2]

Weitere Werke (Auswahl)

Tafelbilder

  • Studenten helfen beim Aufbau Berlins (Öl)[3]
  • o. T. / Füllstelle mit zweigleisiger Strecke (1954, Mischtechnik, 41 × 58,5 cm; Bergbaumuseum Oelsnitz)[4]
  • Waldmotiv (1969, Öl, 1969)[5]
  • Laubegaster Ufer (1982, Öl, 1982)[6]
  • Gehöfte (1983, Gouache, 1983)[7]
  • Stralsunder Motiv (1984, Gouache, 1984)[8]

Zeichnungen

  • Winterliches Dorf (1982, Federzeichnung; 1982)

Ausstellungen (unvollständig)

Personalausstellungen

  • 1984: Meißen, Stadttheater
  • 1985: Dresden, Galerie Kunst der Zeit (Malerei, Grafik)
  • 1990: Dresden, Haus der Kultur und Bildung
  • 1992: Dresden, Galerie Sillack
  • 1996: Berlin, Galerie Pohl (mit Manfred Böttcher und Lachnit)
  • 1998: Zittau, Galerie Kunstlade
  • 1999: Dresden, Galerie Cardium
  • 2002: Dresden, Stadtmuseum („Stadtbild“)
  • 2003: Dresden, Galerie am Damm
  • 2004: Berlin, Galerie Pohl
  • 2018: Dresden, Galerie am Damm („Zum 90. Malerei, Grafik“)
  • Bildindex der Kunst und Architektur
  • /Prospekt zur Ausstellung 16. Februar – 17. April 2018 (PDF; 0,7 MB)

Einzelnachweise

  1. prospekt_naumann.pdf (galerie-am-damm.de)
  2. Ankauf und Schenkung aus Nachlass – KÜNSTLERBUND DRESDEN e.V. Abgerufen am 28. September 2023. 
  3. Der Bildindex der Kunst & Architektur nennt das Bild als Exponat auf der Dritten Deutschen Kunstausstellung. Lt. Katalog war Neumann auf dieser Ausstellung aber nicht vertreten.
  4. Zeichnung, auf nat.museum-digital.de, abgerufen am 4. Oktober 2023
  5. Waldmotiv, auf deutschefotothek.de, abgerufen am 4. Oktober 2023
  6. Laubegaster Ufer, auf deutschefotothek.de, abgerufen am 4. Oktober 2023
  7. Gehöfte, auf deutschefotothek.de, abgerufen am 4. Oktober 2023
  8. Stralsunder Motiv, auf deutschefotothek.de, abgerufen am 4. Oktober 2023
Normdaten (Person): GND: 1011671859 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 171006547 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Neumann, Ernst Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 3. Januar 1928
GEBURTSORT Hörnitz
STERBEDATUM 12. Februar 2021
STERBEORT Dresden