Erich Vierhub

In diesem Artikel fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie und Wirken Vierhubs, und auch sonst eigentlich alles.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Erich Max Vierhub (* 2. August 1901 in Forst; † 19. Februar 1998 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Manager.

Vierhub leitete von 1966 bis 1969 als Vorstandssprecher die Dresdner Bank.[1] Er hatte bereits seit 1920 in verschiedenen Funktionen der Bank angehört.

Ehrungen

Literatur

  • Ralf Ahrens: Die Dresdner Bank 1945–1957: Konsequenzen und Kontinuitäten nach dem Ende des NS-Regimes. R. Oldenbourg, München 2007, S. 474 (Online-Vorschau).
  • Cornelia Kruppik: Vierhub, Erich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 26, Duncker & Humblot, Berlin 2016, ISBN 978-3-428-11207-4, S. 796 (Digitalisat).

Einzelnachweise

  1. Ponto Nummer 2. In: Der Spiegel 50/1968. Abgerufen am 23. März 2015. 
  2. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 30, Nr. 172, 13. September 1978.
Vorstandsvorsitzende der Dresdner Bank AG

Eugen Gutmann | Henry Nathan | Carl Goetz | Karl Emil August Rasche | Erich Vierhub | Jürgen Ponto | Helmut Haeusgen | Hans Friderichs | Wolfgang Röller | Jürgen Sarrazin | Bernhard Walter | Bernd Fahrholz | Herbert Walter | Martin Blessing

Normdaten (Person): GND: 1105503054 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 59146824535607630152 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Vierhub, Erich
ALTERNATIVNAMEN Vierhub, Erich Max (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Manager
GEBURTSDATUM 2. August 1901
GEBURTSORT Forst, Deutsches Reich
STERBEDATUM 19. Februar 1998
STERBEORT Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland