Eduard Meßmer

Eduard Meßmer (* 1824; † 15. Oktober 1910 in Baden) war ein deutscher Unternehmer und gilt als Wegbereiter des deutschen Teehandels.

Biografie

Meßmer war der Sohn des Baden-Badener Hoteliers Johann Friedrich Baptist Meßmer. Er eröffnete am 21. September 1852 in Baden-Baden ein Delikatessen- und Kolonialwarengeschäft, in dem er unter anderem verschiedene Teesorten anbot.[1] Aus dem Laden entwickelte sich später das Teehandelsunternehmen Meßmer.

Im Jahre 1884 wurde Meßmer Hoflieferant von Wilhelm von Preußen.[2] 1886 eröffnete er eine Filiale in Frankfurt am Main, die von seinem Sohn Otto Meßmer (* 1858) geleitet wurde und bereits auf Tee spezialisiert war. 1895 meldete Meßmer die Bezeichnung „Thee Meßmer“ zum Warenzeichen an und erhielt so die erste deutsche Tee-Marke.

Literatur

  • Franz Lerner: Messmer, Eduard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 17, Duncker & Humblot, Berlin 1994, ISBN 3-428-00198-2, S. 223 (Digitalisat).
  • Baden-Baden: Eduard Meßmer (1824–1910)

Einzelnachweise

  1. http://www.bad-bad.de/gesch/messmer.htm
  2. Die Geschichte der Marke. Meßmer Tee, 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2011; abgerufen am 17. September 2011. 
Normdaten (Person): GND: 138327580 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 89883770 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Meßmer, Eduard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer
GEBURTSDATUM 1824
STERBEDATUM 15. Oktober 1910
STERBEORT Baden-Baden