Decade

Decade
Studioalbum von Neil Young

Veröffent-
lichung(en)

28. Oktober 1977

Label(s) Reprise Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Countryrock, Folkrock, Rock

Titel (Anzahl)

35

Länge

144:33

Produktion

Elliot Mazer / Neil Young, Tim Mulligan, David Briggs

Chronologie
American Stars ’n Bars
(1977)
Decade Comes a Time
(1978)

Decade ist ein 1977 von Neil Young veröffentlichtes Dreifachalbum mit Musik aus der Dekade von 1966 bis 1976. Es enthält eine Kompilation von 35 Songs, darunter fünf bis dahin unveröffentlichte, und erreichte in den Billboard Top Pop Album Charts Platz 43. Später wurde es als Doppel-CD wiederveröffentlicht.

Bemerkenswert sind Youngs handschriftliche Anmerkungen zu jedem Song.

Geschichte

Dieses von Young selbst zusammengestellte Album repräsentiert seine etwa zehnjährige Karriere bis 1977 und enthält Lieder aus jedem von ihm veröffentlichten Album außer 4 Way Street und Time Fades Away. Auf dem Album sind Aufnahmen von Buffalo Springfield, Crosby, Stills, Nash & Young, der Stills-Young Band sowie viele Solo-Stücke zu finden, darunter (fast) alle seiner wichtigsten Lieder seiner Karriere, wie z. B. Cinnamon Girl, Down by the River, und Cowgirl in the Sand, aber auch Old Man und Heart of Gold vom Album Harvest sowie die Meilensteine Cortez the Killer und Like a Hurricane.

Dieses Album wurde von vielen als das beste Beispiel für die Retrospektive einer Karriere eines Rock-’n’-Roll-Künstlers gelobt und diente als Vorlage für viele in den 80er Jahren und später folgenden Boxset-Sammlungen anderer Künstler. Trotzdem wurde Decade vom Kritiker Dave Marsh in dem Originalartikel über Young in der ersten Ausgabe von The Rolling Stone Illustrated History of Rock and Roll benutzt, um Young vorzuwerfen, eine Selbst-Mythologie zu kreieren, während seine Highlights ihn auf ein Level mit den größten seiner Generation, wie z. B. Bob Dylan oder die Beatles stellen, das gesamte Schaffen dies aber nicht bewerkstelligen könne. Der Originalartikel wurde von späteren Ausgaben ausgeschlossen. Eine Zusammenfassung des Originalartikels findet sich unter dem unten angegebenen Link.

Für viele Jahre war Decade das einzige verfügbare Kompilations-Album von Neil Young. Das 1993 veröffentlichte Lucky Thirteen enthält nur Lieder der Jahre 1982 bis 1988. Erst 2004 gab Reprise Records ein Einzel-CD-Album unter dem simplen Titel Greatest Hits heraus.

Seit den 80er Jahren hat Neil Young seinen Fans versprochen, eine Nachfolge-Sammlung, vereinzelt Decade II oder Archives genannt, herauszubringen, deren Umfang zwischen einem Boxset und einer kompletten Serie von Audio- und Video-Veröffentlichungen liegen sollte. Inzwischen sind unter den Archives 2006 das Live-Album Live at the Fillmore East aus dem Jahr 1970 mit den originalen Crazy Horse zusammen mit Danny Whitten und 2007 das Live-Album Live at Massey Hall aus dem Jahr 1971 erschienen.

Originalversion

Ursprünglich hätte Decade bereits 1976 erscheinen sollen. Das Album, das von Young in letzter Minute zurückgezogen wurde, enthielt die beiden zusätzlichen Live-Versionen von Don't Cry No Tears, aufgenommen 1976 in Japan, und Pushed It over the End, aufgenommen im Jahr 1974, sowie zusätzliche Kommentare zu Time Fades Away. Die originalen Kommentare lauten:[1]

“Time Fades Away. No songs from this album are included here. It was recorded on my biggest tour ever, 65 shows in 90 days. Money hassles among everyone concerned ruined this tour and record for me but I released it anyway so you folks could see what could happen if you lose it for a while. I was becoming more interested in an audio verite approach than satisfying the public demands for a repetition of Harvest.

Don't Cry No Tears. Initially titled 'I Wonder', this song was written in 1964. One of my first songs. This is a live recording from Japan with Crazy Horse.

Pushed It over the End. Recorded live on the road in Chicago, 1974. Thanks to Crosby & Nash's help on the overdubbed chorus, I was able to complete this work. I wrote it for Patty Hearst and her countless brothers and sisters. Also, I wrote it for myself and the increasing distance between me and you.”

Bis dahin unveröffentlichte Lieder

  • Down to the Wire stammt vom unveröffentlichten Buffalo-Springfield-Album Stampede.
  • Love Is a Rose war 1975 ein kleiner Hit von Linda Ronstadt.
  • Winterlong wurde 1989 von den Pixies auf dem Neil Young Tributealbum The Bridge gecovert.
  • Campaigner ist eines von mehreren politischen Liedern, die sich kritisch mit Richard Nixon auseinandersetzen.
  • Long May You Run ist auf diesem Album anders abgemischt als auf dem Album Long May You Run (von Stephen Stills und Young) und enthält die Harmonien von CSNY, bevor Crosby & Nash die Aufnahmesessions verlassen haben.

Titelliste

CD 1
  1. Down to the Wire – 2:25 *
  2. Burned – 2:14
  3. Mr. Soul – 2:41
  4. Broken Arrow – 6:13
  5. Expecting to Fly – 3:44
  6. Sugar Mountain – 5:43 *
  7. I Am a Child – 2:17
  8. The Loner – 3:50
  9. The Old Laughing Lady – 5:59
  10. Cinnamon Girl – 2:59
  11. Down by the River – 9:16
  12. Cowgirl in the Sand – 10:01
  13. I Believe in You – 3:27
  14. After the Gold Rush – 3:45
  15. Southern Man – 5:31
  16. Helpless – 3:34
CD 2
  1. Ohio – 2:56
  2. Soldier – 2:28
  3. Old Man – 3:21
  4. A Man Needs a Maid – 3:58
  5. Harvest – 3:08
  6. Heart of Gold – 3:06
  7. Star of Bethlehem – 2:46
  8. The Needle and the Damage Done – 2:02
  9. Tonight's the Night [Part 1] – 4:41
  10. Tired Eyes – 4:33
  11. Walk On – 2:40
  12. For the Turnstiles – 3:01
  13. Winterlong – 3:05 *
  14. Deep Forbidden Lake – 3:39 *
  15. Like a Hurricane – 8:16
  16. Love Is a Rose – 2:16 *
  17. Cortez the Killer – 7:29
  18. Campaigner – 3:30 *
  19. Long May You Run – 3:48

(*) bis dahin unveröffentlichte Lieder

  • Decade bei AllMusic (englisch)
  • Neil Young by Dave Marsh (englisch)
  • Kleine Scheibe, große Hits, mehrere Bezugnahmen auf Decade (Webarchiv)

Einzelnachweise

  1. Paul Williams: Neil Young: Love To Burn. ISBN 0-934558-19-1, S. 115. 
Studioalben
Livealben
  • Time Fades Away
  • Live Rust
  • Weld
  • Arc
  • Unplugged
  • Year of the Horse
  • Road Rock Vol. 1
  • Live at the Fillmore East
  • Live at Massey Hall 1971
  • Sugar Mountain – Live at Canterbury House 1968
  • Live at the Riverboat 1969
  • Dreamin’ Man Live ’92
  • A Treasure
  • Live at the Cellar Door
  • Bluenote Café
  • Earth
  • Roxy – Tonight’s The Night Live
  • Songs For Judy
  • Tuscaloosa
  • Return to Greendale
  • Way Down the Rust Bucket
  • Young Shakespeare
  • Carnegie Hall 1970
  • Citizen Kane Jr. Blues
  • Royce Hall
  • I’m Happy That Y’all Came Down, Dorothy Chandler Pavilion
  • Noise and Flowers
  • Somewhere Under the Rainbow
  • Odeon Budokan
Kompilationen
  • Decade
  • Greatest Hits [1985]
  • Lucky Thirteen
  • Mystery Train
  • Greatest Hits [2004]
  • Neil Young Archives Vol. I (1963-1972)
  • Neil Young Archives Vol. II (1972-1976)
  • Official Release Series Discs 13, 14, 20 & 21
  • Official Release Series Discs 22, 23, 24 & 25
  • After the Gold Rush / Harvest
  • Gold Anniversary Edition (Harvest / Harvest Moon)
  • Trans / Old Ways / Lucky Thirteen
  • Official Release Series Discs 1-4
  • Original Release Series Discs 5-8
  • Original Release Series Discs 8.5-12
  • Neil Young Archives Vol. II (1972–1976)
Soundtracks
  • Journey Through the Past
  • Where the Buffalo Roam
  • Dead Man
  • Paradox
EPs
  • Eldorado
  • The Times
Tributealben
  • The Bridge: A Tribute to Neil Young
  • Borrowed Tunes: A Tribute to Neil Young
  • This Note’s for You Too!: A Tribute to Neil Young
  • Everybody Knows This Is Norway: A Norwegian Tribute to Neil Young
  • Rusted Moon: String Quartet Tribute to Neil Young
  • Headed for the Ditch: A Michigan Tribute to Neil Young
  • Borrowed Tunes II: A Tribute to Neil Young
  • Like a Hurricane
  • The Loner: Nils Sings Neil
Videoalben
  • Heart of Gold
  • In Concert at the BBC
  • Rust Never Sleeps
  • Human Highway
  • In Berlin
  • Solo Trans
  • Freedom
  • Ragged Glory
  • Weld
  • The Complex Sessions
  • Year of the Horse
  • Silver & Gold
  • Friends and Relatives: Red Rocks Live
  • Greendale
  • Greates Hits
  • Music in Review
  • Live in San Francisco
  • Under Review 1966-1975
  • Under Review 1976-2006
  • Live in Japan 2001
  • Hurricane
  • Rock at the Beach
  • The Archives Vol. I (1963–1972)
  • A Treasure
Singles
  • Cinnamon Girl
  • Only Love Can Break Your Heart
  • When You Dance You Can Really Love
  • Heart of Gold
  • Old Man
  • War Song
  • Walk On
  • Lookin’ for a Love
  • Four Strong Winds
  • Hey Hey, My My (Into the Black)
  • Southern Pacific
  • Little Things Called Love
  • Harvest Moon
  • The Needle and the Damage Done (live)
  • Long May You Run (live)
  • Philadelphia
  • The Loner
  • Oh Lonesome Me
  • Time Fades Away
  • Drive Back
  • Long May You Run
  • Midnight on the Bay
  • Hey Babe
  • Like a Hurricane
  • Comes a Time
  • The Loner (live)
  • Stayin’ Power
  • Opera Star
  • Surfer Joe and Moe the Sleaze
  • Sample and Hold
  • Mr. Soul
  • We R in Control
  • Wonderin’
  • Cry, Cry, Cry
  • Get Back to the Country
  • Touch the Night
  • Weight of the World
  • Long Walk Home
  • Mideast Vacation
  • This Note’s for You
  • Ten Men Workin’
  • Rockin’ in the Free World
  • No More
  • Mansion on the Hill
  • Over and Over
  • Crime in the City (live)
  • War of Man
  • Unknown Legend
  • Change Your Mind
  • Downtown
  • Peace and Love
  • I Got Id
  • Big Time
  • Let’s Roll
  • Let’s Impeach the President
  • Grey Riders
  • A Rock Star Bucks a Coffee Shop
    Weitere Lieder: Tell Me Why