Daewoo Lublin

Der Daewoo Lublin II
Der Daewoo Lublin III

Der Daewoo Lublin war ein Kleintransporter des südkoreanischen Autoherstellers Daewoo.

Die Fahrzeuge wurden in Lublin/Polen produziert. Die Produktion des Lublin II begann 1995 und endete 2003. 1999 kam der Nachfolger, der Lublin III, auf den Markt, der bis 2004 gebaut wurde.[1] Die Fahrzeuge basieren auf dem FSC Lublin. Das Fahrzeug wurde in den Versionen Kastenwagen, erhöhter Kastenwagen, mit und ohne Seitenfenster produziert, wie auch als Pritschenwagen und Kleinlaster mit kombinierter Heckklappe/Hebebühne. Modifikationen durch Drittunternehmen zu Fahrzeugen für Blaulichtorganisationen wurden ebenfalls durchgeführt.

  • Lublin II
    Lublin II
  • Lublin 3Mi nach der Modernisierung in 2005 an der Poznań Motor Show
    Lublin 3Mi nach der Modernisierung in 2005 an der Poznań Motor Show
  • Intrall Lublin 3Mi
    Intrall Lublin 3Mi
  • New Intrall Der Lubo ging Ende 2008 in Produktion
    New Intrall Der Lubo ging Ende 2008 in Produktion
  • Lublin Ambulanz
    Lublin Ambulanz
  • Lublin 3 Flachbettversion
    Lublin 3 Flachbettversion

Einzelnachweise

  1. Die Modelle des Daewoo Lublin(englisch)
Commons: Daewoo Lublin – Sammlung von Bildern
Daewoo-Modelle

aktuelle Modelle Gentra (Usbekistan) | Matiz | Matiz Classic | Matiz Creative | Winstorm | Winstorm MaXX | Gentra | Malibu | Orlando | Trax | Nexia | Nubira | Lacetti Premiere | Veritas | Lacetti | Chairman | Rezzo | Sens | Epica | Tosca | Veronica

Eingestellte/Abgelöste Modelle: Attivo | Damas | Labo | Fino | G2X | Honker | Evanda | Tacuma | Kalos | Istana | Korando | Oltena | Spark | Heaven | Super Racer | Fantasy | LeMans | Pointer | Racer | Magnus | Leganza | Cielo | Espero | Arcadia | Avia | Tico | Musso | Imperial | Lublin | Statesman | Super Salon | Aranos | Brougham | Rekord Premier | Rekord Royale | Prince | Royale | Royale II | Rekord Duke | Royale Prince | Maepsy-na | Polonez