Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten

Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten
Lage von Vereinigte Staaten und Schweiz
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Schweiz
Vereinigte Staaten Schweiz

Die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten sind gekennzeichnet durch die sehr unterschiedliche Grösse der beiden Länder.

Diplomatische Beziehungen

Erinnerungsplakette zur ersten diplomatischen Vertretung der Vereinigten Staaten in der Schweiz in Basel
Schweizer Botschaft in Washington, D.C.
Amerikanische Botschaft in Bern

Die USA unterhalten seit 1853 eine diplomatische Vertretung in der Schweiz, die Schweiz seit 1882 in den USA. Seit dem 30. November 1829 gibt es konsularische Beziehungen. Der erste Generalkonsul der Vereinigten Staaten in der Schweiz war der deutschstämmige John Godfrey Boeker, der im Oktober 1830 seinen Dienst in Basel antrat.[1] Umgekehrt hatte die Schweiz bereits seit 1822 konsularische Vertreter in den Vereinigten Staaten, einen in New York City und einen in Washington, D.C.

Die Schweiz ist Schutzmacht für die bilateralen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Kuba sowie seit der Geiselnahme von Teheran für die Interessen der USA im Iran.

Der amerikanische Botschafter in Bern ist seit 1997 (Madeleine M. Kunin) auch im Fürstentum Liechtenstein akkreditiert.[2]

Siehe auch

Literatur

  • Janick Marina Schaufelbuehl, Mario König: Die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten im Kalten Krieg. In: Traverse, 2009, Nr. 2, Seiten 7–14. (PDF)

Weblinks

Commons: Amerikanisch-schweizerische Beziehungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bilaterale Beziehungen Schweiz – USA
  • A guide to the United States’ history of recognition, diplomatic, and consular relations, by country, since 1776: Switzerland

Einzelnachweise

  1. History of the U.S. and Switzerland, Webseite im Portal ch.usembassy.gov, abgerufen am 21. Mai 2018
  2. A guide to the United States´ history of recognition, diplomatic, and consular relations, by country, since 1776: Liechtenstein
Schweiz
Schweiz

Antigua und Barbuda | Argentinien | Bahamas | Barbados | Belize | Bolivien | Brasilien | Chile | Costa Rica | Dominica | Dominikanische Republik | Ecuador | El Salvador | Grenada | Guatemala | Guyana | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kolumbien | Kuba | Mexiko | Nicaragua | Panama | Paraguay | Peru | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen | Suriname | Trinidad und Tobago | Uruguay | Venezuela | Vereinigte Staaten

Afrika | Asien | Europa | Ozeanien

Bilaterale Beziehungen der Vereinigten Staaten in Europa
Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten

Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Heiliger Stuhl | Irland | Island | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern

ehemalige Staaten: DDR | Jugoslawien | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Afrika | Amerika | Asien | Ozeanien