Bernard Guyot (Radsportler)

Bernard Guyot (* 19. November 1945 in Savigny-sur-Orge; † 1. März 2021) war ein französischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Sein erster bedeutender Erfolg war der Sieg bei der Tour de Namur 1964, 1965 gewann er Paris–Mantes. Guyot nahm an den Olympischen Spielen 1964 teil und belegte Rang 94 im olympischen Straßenrennen. Seinen größten Erfolg als Amateur konnte Guyot mit dem Gesamtwertungssieg der Internationalen Friedensfahrt 1966 erzielen, bei der er auch eine Etappe gewann. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1966 auf dem Nürburgring belegte er im Straßenrennen der Amateure den 19. Platz.[1]

Im Jahr 1967 wechselte er daraufhin in das Profilager zum Radsportteam Pelforth-Sauvage-Lejeune. Fünfmal startete er bei der Tour de France, seine beste Platzierung war ein 27. Rang in der Gesamtwertung 1968. Bei den französischen Meisterschaften wurde er 1969 Dritter und 1972 Zweiter im Straßenrennen. Bei den Verfolgungsmeisterschaften wurde er 1968 Zweiter. Zum Ende seiner Karriere versuchte er sich als Steher und kam bei den nationalen Meisterschaften 1973 auf den 4. Platz. Ein Jahr später blieb er ohne nennenswerte Platzierungen und beendete seine Laufbahn.[2]

Erfolge

1964

  • eine Etappe Tour du Maroc
  • Gesamtwertung und eine Etappe Tour de Namur

1965

1966

  • Gesamtwertung und eine Etappe Friedensfahrt
  • eine Etappe Tour de l’Avenir

1967

1968

  • Bronzemedaille Französische Meisterschaften – Verfolgung

1969

1972

  • Silbermedaille Französische Meisterschaften – Straßenrennen

Familiäres

Bernard ist der Bruder von Claude Guyot und Serge Guyot, die beide ebenfalls Radsportler waren.[2]

Literatur

  • Die erstaunliche Geschichte der Radsportfamilie Guyot, Artikelserie, Junge Welt, Berlin 1966

Einzelnachweise

  1. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 35/1966. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1966, S. 10. 
  2. a b Pascal Sergent: Encyclopédie illustrée des coureurs français depuis 1869. Éditions Eecloonaar, Eeklo 1998, S. 354 (französisch). 
  • Bernard Guyot in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Bernard Guyot in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Nachrufartikel, lequipe.fr, 1. März 2021 (französisch)

1948 August Prosenik | 1948 Aleksandar Zorić | 1949 Jan Veselý | 1950 Willy Emborg | 1951 Kaj Allan Olsen | 1952 Ian Steel | 1953 Christian Pedersen | 1954 Eluf Dalgaard | 1955, 1959 Täve Schur | 1956 Stanisław Królak | 1957 Nentscho Christow | 1958 Piet Damen | 1960 Erich Hagen | 1961 Juri Melichow | 1962 Gainan Saidchushin | 1963 Klaus Ampler | 1964 Jan Smolík | 1965 Gennadi Lebedew | 1966 Bernard Guyot | 1967 Marcel Maes | 1968 Axel Peschel | 1969 Jean-Pierre Danguillaume | 1970, 1971, 1973, 1975 Ryszard Szurkowski | 1972 Vlastimil Moravec | 1974 Stanisław Szozda | 1976 Hans-Joachim Hartnick | 1977 Aavo Pikkuus | 1978 Alexander Awerin | 1979, 1984 Sergei Suchorutschenkow | 1980 Juri Barinow | 1981 Schachid Sagretdinow | 1982, 1986 Olaf Ludwig | 1983 Falk Boden | 1985 Lech Piasecki | 1987, 1988, 1989, 1998 Uwe Ampler | 1990 Ján Svorada | 1991 Wiktor Rschaksynskyj | 1992, 1996, 1997, 1999, 2003 Steffen Wesemann | 1993 Jaroslav Bílek | 1994 Jens Voigt | 1995 Pavel Padrnos | 2000 Piotr Wadecki | 2001 Jakob Piil | 2002 Ondřej Sosenka | 2004 Michele Scarponi | 2006 Giampaolo Cheula

Personendaten
NAME Guyot, Bernard
ALTERNATIVNAMEN Guyot, Bernard junior
KURZBESCHREIBUNG französischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 19. November 1945
GEBURTSORT Savigny-sur-Orge
STERBEDATUM 1. März 2021