Banque Cantonale Neuchâteloise

  Banque Cantonale Neuchâteloise
Neuenburger Kantonalbank
Logo
Staat Schweiz Schweiz
Sitz Neuenburg
Rechtsform öffentlich-rechtliche Anstalt
IID 766[1]
BIC BCNNCH22XXX[1]
Gründung 1883
Website www.bcn.ch
GeschäftsdatenVorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Daten veraltetVorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Jahr fehlt
Bilanzsumme 11,6 Mrd. CHF (31. Dezember 2019)
Mitarbeiter 282 (Vollzeit) (31. Dezember 2019)
Leitung
Unternehmensleitung Pierre-Alain Leuenberger
(CEO)
Jean Studer
(Bankratspräsident)

Die Banque Cantonale Neuchâteloise (BCN; deutsch Neuenburger Kantonalbank) mit Sitz in Neuenburg ist die Kantonalbank des Kantons Neuenburg. Sie wurde 1883 gegründet und ist in Form einer öffentlich-rechtlichen Anstalt organisiert. Die Bank verfügt im Kanton über 12 Geschäftsstellen. Ihr Tätigkeitsgebiet liegt traditionell im Retail Banking, im Hypothekargeschäft, im Private Banking und im Bankgeschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen innerhalb des eigenen Kantonsgebietes. Die Banque Cantonale Neuchâteloise beschäftigt 282 Mitarbeiter (Vollzeitstellen) und hatte per Ende 2019 eine Bilanzsumme von 11,6 Milliarden Schweizer Franken.[2] Die Bank verfügt über eine unbeschränkte Staatsgarantie.

Im Oktober 2020 wurde die BCN-Twint-App lanciert.[3]

  • Offizielle Website
  • Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zur Banque Cantonale Neuchâteloise in den Historischen Pressearchiven der ZBW

Einzelnachweise

  1. a b Eintrag im Bankenstamm der Swiss Interbank Clearing
  2. BCN: Rapport de gestion 2016 (PDF; 3,3 MB)
  3. Téléchargez BCN TWINT et participez à notre tirage au sort ! In: bcn.ch. 27. Oktober 2020, abgerufen am 27. Juni 2022 (französisch). 

46.9898646.928526Koordinaten: 46° 59′ 23,5″ N, 6° 55′ 42,7″ O; CH1903: 561196 / 204438

Kantonalbanken in der Schweiz
Kantonalbanken:

Aargauische Kantonalbank (AKB) | Appenzeller Kantonalbank (APPKB) | Banca dello Stato del Cantone Ticino (BancaStato) | Banque Cantonale de Genève (BCGE) | Banque Cantonale du Jura (BCJ) | Banque Cantonale Neuchâteloise (BCN) | Banque Cantonale Vaudoise (BCV) | Basler Kantonalbank (BKB) | Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) | Berner Kantonalbank (BEKB/BCBE) | Freiburger Kantonalbank (FKB/BCF) | Glarner Kantonalbank (GLKB) | Graubündner Kantonalbank (GKB/BCG) | Luzerner Kantonalbank (LUKB) | Nidwaldner Kantonalbank (NKB) | Obwaldner Kantonalbank (OKB) | Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) | Schwyzer Kantonalbank (SZKB) | St.Galler Kantonalbank (SGKB) | Thurgauer Kantonalbank (TKB) | Urner Kantonalbank (UKB) | Walliser Kantonalbank (WKB/BCVS) | Zuger Kantonalbank (ZugerKB) | Zürcher Kantonalbank (ZKB)

Ehemalige Kantonalbanken:

Appenzell-Ausserrhodische Kantonalbank | Solothurner Kantonalbank