Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1984

3. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften

Ort: Sugarloaf (USA)
Beginn: 20. Februar 1984
Ende: 22. Februar 1984
Wettbewerbe: 8
Sieger
Herren Damen
Abfahrt Frankreich Denis Rey Osterreich Veronika Wallinger
Riesenslalom Osterreich Rudolf Nierlich Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mateja Svet
Slalom JapanJapan Atsushi Itō Osterreich Monika Maierhofer
Alpine Kombination OsterreichÖsterreich Johann Hofer Osterreich Veronika Wallinger
← Sestriere 1983
Jasná 1985 →

Die 3. Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften fanden vom 20. bis 22. Februar 1984 in Sugarloaf im US-Bundesstaat Maine statt.

Herren

Abfahrt

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Frankreich FRA Denis Rey 1:26,05
2 Vereinigtes Konigreich GBR Graham Bell 1:26,24
3 Frankreich FRA Didier Paget 1:26,37
4 Frankreich FRA Jean-Luc Crétier 1:26,38
5 Osterreich AUT Siegfried Stürzenbecher 1:26,46
6 Frankreich FRA Emmanuel Yout 1:26,73

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Osterreich AUT Rudolf Nierlich 2:53,64
2 Osterreich AUT Helmut Mayer 2:56,80
3 Italien ITA Luca Pesando 2:57,15
4 Osterreich AUT Rainer Salzgeber 2:57,83
5 Osterreich AUT Siegfried Stürzenbecher 2:57,87
6 Italien ITA Battista Tomasoni 2:58,32

Slalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Japan JPN Atsushi Itō 1:55,21
2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Sašo Robič 1:56,24
3 Norwegen NOR Finn Christian Jagge 1:56,51
4 Italien ITA Alberto Tomba 1:57,38
5 Osterreich AUT Johann Hofer 1:58,42
6 Japan JPN Keiji Oshigiri 1:58,93

Kombination

Platz Land Sportler
1 Osterreich AUT Johann Hofer
2 Italien ITA Luca Pesando
3 Norwegen NOR Finn Christian Jagge
4 Frankreich FRA Emmanuel Yout
5 Deutschland BR FRG Peter Eigler
6 Kanada CAN Greg Grossmann

Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.

Damen

Abfahrt

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Osterreich AUT Veronika Wallinger 1:14,46
2 Frankreich FRA Hélène Barbier 1:15,19
3 Schweiz SUI Heidi Zeller 1:15,38
4 Deutschland BR FRG Katrin Stotz 1:15,67
5 Kanada CAN Wendy Lumby 1:15,90
6 Italien ITA Alexa Coppola 1:16,05

Riesenslalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Mateja Svet 2:23,08
2 Vereinigte Staaten USA Diann Roffe 2:23,21
3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Veronika Šarec 2:23,82
4 Schweden SWE Camilla Nilsson 2.23,92
5 Osterreich AUT Anita Wachter 2:24,61
6 Osterreich AUT Ingrid Salvenmoser 2:24,98

Slalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Osterreich AUT Monika Maierhofer 1:24,27
2 Italien ITA Nicoletta Merighetti 1:25,07
3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG Veronika Šarec 1:25,25
4 Osterreich AUT Veronika Wallinger 1:25,35
5 Frankreich FRA Hélène Barbier 1:25,67
6 Frankreich FRA Pascaline Freiher 1:26,78

Kombination

Platz Land Sportler
1 Osterreich AUT Veronika Wallinger
2 Frankreich FRA Hélène Barbier
3 Schweiz SUI Chantal Bournissen
4 Deutschland BR FRG Christina Meier
5 Schweiz SUI Heidi Zeller
6 Italien ITA Michaela Marzola

Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Osterreich Österreich 5 1 6
2 Frankreich Frankreich 1 2 1 4
3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1 1 2 4
4 Japan Japan 1 1
5 Italien Italien 2 1 3
6 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 1
8 Norwegen Norwegen 2 2
Schweiz Schweiz 2 2

Auron 1982 | Sestriere 1983 | Sugarloaf 1984 | Jasná 1985 | Bad Kleinkirchheim 1986 | Sälen/Hemsedal 1987 | Madonna di Campiglio 1988 | Alyeska 1989 | Zinal 1990 | Geilo/Hemsedal 1991 | Maribor 1992 | Monte Campione/Colere 1993 | Lake Placid 1994 | Voss 1995 | Hoch-Ybrig 1996 | Schladming 1997 | Haute-Savoie 1998 | Pra Loup/Le Sauze 1999 | Québec 2000 | Verbier 2001 | Tarvisio 2002 | Briançonnais 2003 | Maribor 2004 | Bardonecchia 2005 | Québec 2006 | Zauchensee/Flachau 2007 | Formigal 2008 | Garmisch-Partenkirchen 2009 | Mont Blanc 2010 | Crans-Montana 2011 | Roccaraso 2012 | Québec 2013 | Jasná 2014 | Hafjell 2015 | Sotschi 2016 | Åre 2017 | Davos 2018 | Fassatal 2019 | Narvik 2020 | Bansko 2021 | Panorama 2022 | St. Anton am Arlberg 2023 | Haute-Savoie 2024 | Santa Caterina/Tarvis 2025