Allan Lindberg

John Allan Lindberg (* 21. Juni 1918 in Västanfors; † 2. Mai 2004 in Garphyttan, Gemeinde Örebro) war ein schwedischer Leichtathlet.

Nach dem Gewinn der schwedischen Meisterschaft im Stabhochsprung 1946 siegte Lindberg bei den Europameisterschaften in Oslo mit schwedischem Landesrekord von 4,17 Meter. Er verbesserte den Rekord noch im selben Jahr auf 4,20 Meter und belegte damit Platz 8 in der Weltjahresbestenliste. Die gleiche Höhe erreichte er auch 1947. Bei den Olympischen Spielen 1948 in London sprang er in der Qualifikation 4,00 Meter, erreichte im Finale aber nur 3,80 Meter und belegte damit Rang 12.

Literatur

  • Peter Matthews (Hrsg.): Athletics 2005. SportsBooks, Cheltenham 2005, ISBN 1-899807-27-6
  • Allan Lindberg in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Europameister im Stabhochsprung

1934: Gustav Wegner | 1938: Karl Sutter | 1946: Allan Lindberg | 1950: Ragnar Lundberg | 1954: Eeles Landström | 1958: Eeles Landström | 1962: Pentti Nikula | 1966: Wolfgang Nordwig | 1969: Wolfgang Nordwig | 1971: Wolfgang Nordwig | 1974: Wladimir Kischkun | 1978: Wladimir Trofimenko | 1982: Alexander Krupski | 1986: Serhij Bubka | 1990: Rodion Gataullin | 1994: Rodion Gataullin | 1998: Maxim Tarassow | 2002: Alexander Awerbuch | 2006: Alexander Awerbuch | 2010: Renaud Lavillenie | 2012: Renaud Lavillenie | 2014: Renaud Lavillenie | 2016: Robert Sobera | 2018: Armand Duplantis | 2022: Armand Duplantis | 2024: Armand Duplantis

Personendaten
NAME Lindberg, Allan
ALTERNATIVNAMEN Lindberg, John Allan
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Stabhochspringer
GEBURTSDATUM 21. Juni 1918
GEBURTSORT Västanfors heute Fagersta
STERBEDATUM 2. Mai 2004
STERBEORT Garphyttan, Örebro (Gemeinde)