951

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ►
◄ | 920er | 930er | 940er | 950er | 960er | 970er | 980er | ►
◄◄ | ◄ | 947 | 948 | 949 | 950 | 951 | 952 | 953 | 954 | 955 |  | ►►

Kalenderübersicht 951
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
5 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2
6 3 4 5 6 7 8 9
7 10 11 12 13 14 15 16
8 17 18 19 20 21 22 23
9 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2
10 3 4 5 6 7 8 9
11 10 11 12 13 14 15 16
12 17 18 19 20 21 22 23
13 24 25 26 27 28 29 30
14 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6
15 7 8 9 10 11 12 13
16 14 15 16 17 18 19 20
17 21 22 23 24 25 26 27
18 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4
19 5 6 7 8 9 10 11
20 12 13 14 15 16 17 18
21 19 20 21 22 23 24 25
22 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1
23 2 3 4 5 6 7 8
24 9 10 11 12 13 14 15
25 16 17 18 19 20 21 22
26 23 24 25 26 27 28 29
27 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6
28 7 8 9 10 11 12 13
29 14 15 16 17 18 19 20
30 21 22 23 24 25 26 27
31 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3
32 4 5 6 7 8 9 10
33 11 12 13 14 15 16 17
34 18 19 20 21 22 23 24
35 25 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6 7
37 8 9 10 11 12 13 14
38 15 16 17 18 19 20 21
39 22 23 24 25 26 27 28
40 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5
41 6 7 8 9 10 11 12
42 13 14 15 16 17 18 19
43 20 21 22 23 24 25 26
44 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2
45 3 4 5 6 7 8 9
46 10 11 12 13 14 15 16
47 17 18 19 20 21 22 23
48 24 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5 6 7
50 8 9 10 11 12 13 14
51 15 16 17 18 19 20 21
52 22 23 24 25 26 27 28
1 29 30 31
951
Adelheid von Burgund und ihr Gemahl Otto I. im Meißner Dom
Adelheid von Burgund und ihr Gemahl Otto I. im Meißner Dom
Auf seinem ersten Italienzug heiratet Otto I.
die italienische Königin Adelheid von Burgund.
951 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 399/400 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 943/944
Buddhistische Zeitrechnung 1494/95 (südlicher Buddhismus); 1493/94 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 60. (61.) Zyklus

Jahr des Metall-Schweins 辛亥 (am Beginn des Jahres Metall-Hund 庚戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 313/314 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 329/330
Islamischer Kalender 339/340 (Jahreswechsel 8./9. Juni)
Jüdischer Kalender 4711/12 (3./4. September)
Koptischer Kalender 667/668
Malayalam-Kalender 126/127
Römischer Kalender ab urbe condita MDCCIV (1704)

Ära Diokletians: 667/668 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1261/62 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1262/63 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 989
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1007/08 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Ostfrankenreich / Italien

  • Als sich Adelheid von Burgund, die Witwe des im Vorjahr ermordeten Königs Lothar II. von Italien, weigert, seinen Sohn Adalbert zu heiraten, setzt der neue König Berengar II. sie in einem Turm des Schlosses Garda fest. Ihr gelingt jedoch mit ihrer Tochter Emma die Flucht auf die Burg Canossa. Sowohl ihr entfernter Verwandter Liudolf von Schwaben als auch sein Vater Otto I. machen sich daraufhin zu ihrer Unterstützung auf den Weg nach Italien.
  • Frühjahr: Der Feldzug Liudolfs scheitert, nachdem er von seinem Onkel Heinrich I. von Bayern an Berengar verraten worden ist.
  • September: Otto I. besiegt auf seinem ersten Italienzug Berengar, heiratet Adelheid von Burgund im Oktober in Pavia und erklärt sich selbst im Anschluss zum König der Langobarden. Berengar zieht sich auf die Bergfestung San Marino zurück.
  • Alberich II., seit 932 Herrscher über Rom und das Papsttum, verhindert mit seinem Einfluss auf Papst Agapitus II. den Versuch Ottos I., zur Kaiserkrönung nach Rom zu ziehen.
  • Weihnachten: Herzog Liudolf von Schwaben feiert in der Pfalz Saalfeld ein großes Fest. Dabei provoziert er seinen Vater und seinen Onkel mit königlichem Zeremoniell.

Iberische Halbinsel

  • Ordoño III. wird als Nachfolger seines verstorbenen Vaters Ramiro II. König von León und Herrscher von Galicien. Sein Thronanspruch wird jedoch von seinem Halbbruder Sancho bestritten, der die Unterstützung des Königreiche Navarra und der Grafschaft Kastilien hinter sich weiß.

Asien

  • 950/951: In China wird während der Zeit der Fünf Dynastien und Zehn Reiche die Spätere Han-Dynastie von der Späteren Zhou-Dynastie unter Guo Wei bezwungen. Nach der Thronbesteigung beginnt Guo Wei eine Reihe von Reformen: Er reduziert die Fronarbeit und Steuer, zugleich diszipliniert er die Armee und reformiert die Verwaltung, um Korruption und Misswirtschaft zu bekämpfen.

Urkundliche Ersterwähnungen

Kultur

Ausschnitt aus dem Gosen-wakashū

Der Gosen-wakashū, eine Waka-Anthologie aus der frühen Heian-Zeit Japans, wird fertiggestellt. An der vom 62. Tennō Murakami in Auftrag gegebenen zweite kaiserliche Anthologie haben die fünf Mitglieder des Nashitsubo no gonin Ōnakatomi no Yoshinobu, Kiyohara no Motosuke, Minamoto no Shitagō, Ki no Tokibumi und Sakanoue no Mochiki gearbeitet.

Religion

Geboren

  • Dominikus von Sora, Benediktinermönch, Eremit, Wanderprediger und Klostergründer († 1031)
  • Gregor von Narek, armenischer Mönch und Schriftsteller († 1003)
  • Heinrich II., Herzog von Bayern († 995)
  • um 951: Ibn Yunus, ägyptischer Astronom und Mathematiker († 1009)

Gestorben

  • Ælfheah I., Bischof von Winchester
  • Ramiro II., König von León (* um 900)
  • um 951: al-Istachri, persisch-islamischer Geograph und Kartograph
  • 951/955: Ælfric, Bischof von Hereford

Weblinks

Commons: 951 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap